23-11-2011, 23:08 
		
	
	(23-11-2011, 20:54)petronius schrieb:(23-11-2011, 10:16)Gundi schrieb: oder was genau meinst du jetzt mit Schwarzweißdenken? Wo soll ich das denn schon wieder gemacht haben?
du erweckst den eindruck, als gäbe es nur totale achtung aller menschenrechte in ihrer jeweils weitesgehenden auslegung oder eben deren völlige nichtachtung, und nichts dazwischen. sowie entweder das bekenntnis aller einer gruppe dazu oder eben die unmöglichkeit, sich auf die menschnrechte als moralische leitlinie zu berufen
Nö. Ich versuche herauszustellen an was sich mMn. "ein Großteil der Atheisten/Christen" orientiert. Und ich bin eben der Meinung dass dies der jeweilige Zeitgeist ist, und nicht expliziet die Menschenrechte.
(23-11-2011, 20:54)petronius schrieb: ich darf daran erinnern, daß sich die ganze debatte daran entzündet hat, daß du des humanisten aussage über einen großteil von christen wie atheisten abgelehnt hast, weil das nicht auf alle zutrifft
Wieder falsch. Ich habe gesagt dass ich es für falch halte zu behaupten, dass ein Großteil der Atheisten/Christen sich moralisch an den Menschenrechten orientiert.
Für mich macht es halt einen Unterschied ob man sich an der jeweiligen vorherrschenden Moral orientiert oder sich durch eigene Gedanken und Suche einen Standpunkt erarbeitet (dass ist ohne jede Wertung gemeint).
Das eine ändert sich mit dem Zeitgeist, das andere eher nicht.
Wer von sich behauptet er orientiere sich an den Menschenrechten, sollte nun mal auch wissen woran er sich orientiert, ergo die Menschenrechte kennen und diese auch bei sich änderndem gesellschaftlichen Konsens für sich selber als gut und richtig befinden.
(23-11-2011, 20:54)petronius schrieb: ich weiß ja nicht, wie deine erziehung abgelaufen ist. aber mir hat man beigebracht, den mitmenschen zu respektieren und ihm die gleichen rechte zuzugestehen, die ich auch mir zugestehe - und zwar schon von klein auf, durch vorbild und konkrete reaktion auf und auseiandersetzung mit meinem handeln. auf dem jeweiligen angepaßte weise, und nicht durch auswendiglernen lassen der menschenrechtserklärung. daß meine (anerzogenen) moralischen überzeugungen diesen entsprechen, habe ich erst sehr viel später gelernt
Sag ich doch. Orientierung an Erziehung, gesellschaft und soziale Umfeld.
Und eben nicht expliziet die Menschenrechte.
Hättest du eine andere erziehung genossen, hättest du heute vieleicht andere Vorstellungen.
(23-11-2011, 20:54)petronius schrieb:(23-11-2011, 10:16)Gundi schrieb: Ich kenne ne ganze Menge Leute die grob wissen was die Menschenrechte sind, sich aber nicht wirklich mit Ihnen intensiv befasst haben
und wo ist das problem?
Es gibt dabei kein Problem. Ich diskutiere hier ohne jede Wertung.
(23-11-2011, 20:54)petronius schrieb: gehts dir um akademisches vorzeigewissen oder um überzeugung und verhalten eines menschen?
Weder noch. Es geht mir darum ob man eine moralische Orientierung durch Erziehung, Gesellschaft ... bekommt, oder duch das eigene aktive Nachdenken darüber.
Wobei das eine natürlich Motor für das andere sein kann.
(23-11-2011, 20:54)petronius schrieb:(23-11-2011, 10:16)Gundi schrieb: Das hat auch niemand bezweifelt. Dennoch ist es nun mal nicht korrekt Menschenrechte und "Werte mit denen wir hier aufwachsen" synonym zu verwenden
hat keiner gemacht, auch wenn die inhalte sich weitgehend decken
Na eben doch, du.
Wenn dem nicht so ist, verstehe ich deine Kritik an meinen Aussagen nicht.
