23-11-2011, 10:16
(23-11-2011, 09:27)petronius schrieb:(22-11-2011, 23:01)Gundi schrieb: Insofern wäre mir keine Gesellschaft bekannt, die die Menschenrechte außerhalb des eigenes Landes nicht verletzen würde
mir auch nicht
und weiter?
sind die menschenrechte - weil sie ja in der praxis oft verletzt werden - nichts wert, können wir sie gleich einstampfen?
du mußt dich mal von deinem schwarzweißdenken lösen
Lol, weil ich ja auch irgendwo etwas von einstampfen gesagt habe

Dein Beitrag hat doch überhaupt gar keinen Bezug zu dem von mir geschriebenen, außer Polemik (oder was genau meinst du jetzt mit Schwarzweißdenken? Wo soll ich das denn schon wieder gemacht haben?)
(23-11-2011, 09:27)petronius schrieb:(22-11-2011, 23:01)Gundi schrieb: Ich möchte nur darauf aufmerksam machen dass Gesellschaft und Menschenrechte eben nicht, wie von dir geschrieben "in zusammen fällt"
doch, tut es
"in vielen Fällen", wenn auch nicht in allen
warum verallgemeinerst du hier alles und hältst das denen vor, die eben bewußt nur teilbezüge herstellen?
Wow, du machst dir extra die Mühe das "in vielen Fällen" aus meinem Beitrag rauszulöschen um mir dann vorzuwerfen ich würde verallgemeinern?
Na, du hasts ja drauf.
Desweiteren wüsste ich nicht wo ich verallgemeinere...
(23-11-2011, 09:27)petronius schrieb:(22-11-2011, 23:01)Gundi schrieb: Einige sicher. Ein Großteil? Fraglich
wortklauberei
Nö.
(23-11-2011, 09:27)petronius schrieb:(22-11-2011, 23:01)Gundi schrieb: Sich den Menschenrechten verpflichtet fühlen, heißt doch auch diese zu kennen, sich mit Ihnen auseinander zu setzen und sie für gut zu befinden.
Ob ein Großteil der Atheisten/Christen dies tut, können wir wohl beide nicht beantworten
doch. schau dich um
ich z.b. kenne niemanden, der das nicht tut
Na, dann gratuliere ich zu diesem gebildeten Umfeld.
Ich kenne ne ganze Menge Leute die grob wissen was die Menschenrechte sind, sich aber nicht wirklich mit Ihnen intensiv befasst haben.
Wenn du beiden die selbe "Orientierung an den Menschenrechten" bescheinigst, bist du es wohl der hier verallgemeinert.
(23-11-2011, 09:27)petronius schrieb:(22-11-2011, 23:01)Gundi schrieb: Für mich liegt daher die Vermutung näher, dass die meisten Menschen sich ihre Vorstellungen von Moral eher unbewusst über Erziehung, Gesellschaft, soziales Umfeld etc. aneignen
richtig, aber hier off topic
Eben nicht.
Es macht einen Unterschied ob ich mich expliziet an den menshenrechten orientiere, oder an dem was momentan die Gesellschaft predigt.
(22-11-2011, 23:01)Gundi schrieb: Es wäre aber dann falsch zu sagen ein Großteil der Menschen fühlt sich den Menschenrechten verpflichtet, wenn sie sich eher den Werten verpflichtet fühlen mit welchen sie aufwuchsen bzw. welche sie prägten.
Ich denke der Unterschied ist klar
(23-11-2011, 09:27)petronius schrieb: nein, denn die werte, mit denen wir hier aufwachsen, sind eben im allgemeinen konform mit den menschenrechten
Das hat auch niemand bezweifelt. Dennoch ist es nun mal nicht korrekt Menschenrechte und "Werte mit denen wir hier aufwachsen" synonym zu verwenden. Auch nicht in der Diskussion an was sich Menschen orientieren.
(23-11-2011, 09:27)petronius schrieb: ich hab das gefühl, du anerkennst anständiges soziales verhalten nur bei denen, die ständig mit der menschenrechtscharta wedeln
ist dem so?
Natürlich, petronius, natürlich...

