13-11-2011, 14:43
(13-11-2011, 10:39)petronius schrieb: dann hör dir mal katholisches rosenkranzgeleier anDer Rosenkranz stammt ursprünglich aus Indien, wo er für rituelle Gebete genutzt wird, aus Muslime kennen den auch (natürlich mit anderen Gebeten als die Katholiken).
(13-11-2011, 10:39)petronius schrieb: es ist nicht so, daß das christentum als solches oder generell derart textfixiert ist, wie uns nüchterne protestanten vielleicht gerne weismachen wollen.Was ja daran liegt, dass nüchterne Protestanten typischerweise das als christlich anerkennen, was in der Bibel steht, und nicht das, was irgendwelche Kirchen dazugetan haben.
Jesus hat gesagt:
Zitat:7 Wenn ihr betet, dann leiert nicht Gebetsworte herunter wie die Heiden. Sie meinen, sie könnten bei Gott etwas erreichen, wenn sie viele Worte machen.www. die-bibel.de/nc/online-bibeln/gute-nachricht-bibel/lesen-im-bibeltext/bibelstelle/mt%206%207/anzeige/context/#iv (das Leerzeichen nach www. löschen....)
Das klingt ja nicht danach, dass Rosenkranz ein Gebet ist, das Gott gefällt.
(13-11-2011, 10:39)petronius schrieb: weshalb eben der streit um kanonisierung heiliger texte vielfach einer um kaisers bart ist. wer seinen ganz persönlichen zugang zu "gott" hat, den sollte das kaum scheren.Nur wer wissen will, ob sein persönlicher Zugang zu Gott auch wirklich zu Gott ist und nicht zu jemand anders, dann braucht er schon eine Maßstab. "Kanon" hat ja die Bedeutung von "Richtschnur", bei der Kanonisierung ging es ja gerade darum, welche Schriften zum Maßstab genommen werden können, um die eigenen spirituellen Erfahrungen zu beurteilen bzw. beurteilen zu lassen.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"