(15-10-2011, 22:24)petronius schrieb: das sind "biblische prinzipien"?Soll ich die die Bibelstellen dazu raussuchen?
(15-10-2011, 22:24)petronius schrieb: ich wußte gar nicht, daß mein arbeitgeber nach "biblischen prinzipien" arbeitet und das auch noch für selbstverständlich hältSagt er so oder tatsächlich? Wenn mensch sich anschaut was es an Preisabsprachen, irreführender Werbung, Steuerhinterziehung etc. alles gibt, lohnt es sich tatsächlich, mal darauf hinzuweisen, wer da anders ist.
(15-10-2011, 22:24)petronius schrieb:Meldungen/Berichte über die.(15-10-2011, 18:37)helmut schrieb: Also soweit ich das mitbekommen habe, kriegen christliche Unternehmer wie Deichmann oder F. Loh das auch in Deutschland hinwo und wie hast du das mitgekriegt?
(15-10-2011, 22:24)petronius schrieb: iich hab z.b. mitgekriegt, wie kirchliche einrichtungen mit ihren mitarbeitern umgehenVon denen war nicht die Rede. Das wär noch mal ein Kapitel für sich.
(15-10-2011, 22:24)petronius schrieb: dann ist dir sicher auch bekannt, daß es leute gibt, die sich nicht damit brüsten, christen zu sein, und doch ein anständiges unternehmen anständig führenKlar doch.
(15-10-2011, 22:24)petronius schrieb: ich seh da nicht den zusammenhang zwischen dem privaten glauben eines unternehmers und seiner art der unternehmensführungIst doch ganz einfach: Wer mit Gott lebt, soll sich an das halten, was Gott will. Wenn er das nicght tut, ist er euin schlechter Christ (oder kein wirklicher Christ?).
(15-10-2011, 22:24)petronius schrieb: ich finds halt seltsam, daß ausgerechnet china für die christenpropaganda herhalten muß und nicht z.b. d, wo mans ja dann auch überprüfen könnteIch denke nicht, dass die Deutsche Welle Christenpropaganda betreibt, ist ja nicht alles positiv, was in dem Artikel steht. Du kannst beispielsweise kritisieren, dass die Christen, die da erwähnt werden, zwar privat christliche Werte pflegen, aber nicht regierungskritisch sind.
Wenn du was überprüfen willst, kannst du dich ja am CIW wenden, auf deren Homepage gibts auch ein Kontaktformular ...
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"

