25-09-2011, 13:07
(25-09-2011, 10:18)humanist schrieb: Bei Theologen gehört das Geschwurbel zur Ausbildung; eine Art Ablenkungsverhalten, wenn ihnen die Argumente ausgehen.
Mit diesem Satz ist ja wohl die primitivste "Argumentations"stufe erreicht, die es in der rationalen Diskussion überhaupt gibt: billiger Allgemeinplatz, wie auf Stammtischen, wo der Alkoholspiegel schon gestiegen ist und jeder seine Vorurteile rauslallt.
Welche theologischen Proseminare hast Du denn besucht, welche theologischen Vorlesungen gehört?
Es wäre sehr hilfreich, wenn Du die Namen der Dozenten nennen würdest und auch wörtlich zitieren, was Du als "Geschwurbel" bezeichnest.
(25-09-2011, 10:18)humanist schrieb: Weshalb Gläubige sich dieses Verhalten zu eigen machen, müsste vermutlich psychologisch erklärt werden.
Psychologisch erklären kann man praktisch alles. Auch dies, warum Du nicht die Vernunft anwendest in Deinen obigen Sätzen, sondern Polemik unterhalb jeglichen Niveaus bevorzugst.
Man kann es aber auch anders erklären.
(25-09-2011, 10:18)humanist schrieb: Nur sollten sie dann auch zugeben, dass diese Dinge zu ihren Glaubenswahrheiten gehören und sich nicht jedem argumentativ erschließen.
"Sie" geben das ja auch zu. Aber die Frage ist, ob Dir sich der "Humanismus" argumentativ erschließen würde? Du hast zwar den Nick "Humanist", handelst ihm aber ganz zuwider.