24-08-2011, 23:57
(24-08-2011, 23:38)Bion schrieb: Die "platten Gottesbilder" kommen zumindest ebenso oft von Seiten der Gläubigen.
Wenn man sich nur mit diese Art Gläubigen beschäftigt, sieht man natürlich nur diese.
Mein Versuch, daran zu appellieren, dass es selbst in den evangelikalen Gläubigen inwendig anders aussehen kann als sie nach außen formulieren (können), ist hier auf keine Gegenliebe gestoßen. Man wollte lieber darauf bestehen, dass die Menschen auch so platt sind, wie manche Atheisten das auffassen.
(24-08-2011, 23:38)Bion schrieb: Ich vermute, dass die meisten Theologen mit den "Gottesbildern" von Feuerbach und Nietzsche auch nicht einverstanden sind?
Mit Nietzsche vermutlich schon. Jedenfalls wird er oft zitiert. Bei Feuerbach weiß ich es nicht, weil der nicht mehr so im Bewusstsein ist und ich darüber noch keine Aussagen gehört habe.
Aber ich kann interpolieren, dass sie auch gegen Feuerbach nicht wirklich etwas haben. Mit Paul Tillich stimmt er mühelos überein. MIt Bonhoeffer vermutlich auch. Mit Dorothee Sölle ebenfalls.
Sehr oft wird der Spruch vom jüdischen Marxisten Ernst Bloch zitiert:
"Nur ein Atheist kann ein guter Christ sein. Nur ein Christ kann ein guter Atheist sein."
Und Bloch hatte großen Einfluss auf die moderne Theologie.
Alles sehr komplex und nicht über einen Kamm zu scheren.
