23-08-2011, 11:02
Zitat:Wie "entlarvt" man Religion, wo immer sie Einfluss hat?Beides natürlich. Wenn man letzteres mit der sprichwörtlichen Portion Salz nimmt. Ein anständiger Mensch, der in seiner Überzeugung glücklich ist und fremde Ansichten tolerieren kann, muß sich nicht ändern. Es sind die anderen, bei denen der Änderungsbedarf besteht. Die Nicht-anständigen, die Unglücklichen, die Intoleranten... auf allen Seiten.
Indem man Artikel darüber schreibt? Ideologiekritik betreibt? Bücher darüber verfasst?
Oder indem man die realen Gläubigen sich zur Brust nimmt und ihnen erklärt, dass sie die falsche Wahl getroffen haben und dass sie jetzt mal ändern sollten?
Also sozusagen "Mann-zu-Mann-Kampf"?
Zitat:Wie steht es mit der Argumentation, dass jeder Mensch seinen eigenen Weg zu gehen hat, seine eigenen Fehler zu machen hat? Wie steht es also mit der Selbstbestimmung des Menschen, wenn man sich an die Menschen selber heranmacht - ungebeten -, um sie nach der eigenen Vorstellung zu bekehren?Ist das nicht der Punkt, wo sich speziell die Religionen ein "selbstverständliches Vorrecht" einbilden, indem sie schon kleine Kinder in ihre (jeweilige) Richtung zu bewegen versuchen, in konfessionellen Kindergärten, mit religiös geprägten "Feiern" samt Geschenken (Weihnachten, Konfirmation etc.) und im Religionsunterricht? Das Einbleuen von Ideologien fängt überall früh an, das kann man nicht allein den Atheisten zum Vorwurf machen (von denen viele übrigens gerade der von Dir angesprochenen Meinungsfreiheit anhängen - Meinungsfreiheit und Selbstbestimmung als grundlegende Menschenrechte sind bekanntlich auch nicht gerade das Ding der Religionen...)

