23-08-2011, 00:49
@Karla: Ja, in dieser Weise hatte ich mir das vorgestellt. Ich lese religiöse Texte ebenso in dieser Weise - und nicht als Anweisung oder Sachbuch.
@Tyko: Der Fehler liegt zum Teil darin, dass spirituelle Erkenntnisse aufgeschrieben worden und zu "heiligen Texten" mutiert sind. So kommt es zu einem Irrtum, den man bei Romanen und Märchen nicht macht, weil einem immer die dichterische Freiheit bewusst ist. Der Irrtum: Verwechslung von Analogie mit Tatsachen oder Anweisungen.
@Tyko: Der Fehler liegt zum Teil darin, dass spirituelle Erkenntnisse aufgeschrieben worden und zu "heiligen Texten" mutiert sind. So kommt es zu einem Irrtum, den man bei Romanen und Märchen nicht macht, weil einem immer die dichterische Freiheit bewusst ist. Der Irrtum: Verwechslung von Analogie mit Tatsachen oder Anweisungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard