21-08-2011, 22:02
(21-08-2011, 17:53)Karla schrieb:(21-08-2011, 17:27)Tyko schrieb: ich sagte, dass mir keine art der erkenntnisgewinnung jenseits von empirismus und rationalismus bekannt sei.
zumindest keine die ich anerkennen würde.(intuition, göttliche inspiration etc.)
Dann hast Du feste Dogmen, und ein Gespräch erübrigt sich. Ich habe noch nie gegen Dogmen andiskutiert. Da kann ich nur verlieren
du könntest doch, anstatt zu kneifen, einfach auch mal erklären, warum und auf welche weise "intuition, göttliche inspiration etc." eine "art der erkenntnisgewinnung (jenseits von empirismus und rationalismus) sein soll. oder welche sonst du da kennst
(21-08-2011, 17:27)Tyko schrieb: Mir sind Wissenschaftler lieber, die ergebnisoffen diskutieren und denken können, echte Forscher sind und nicht von vornherein Erkenntnisse ausschließen. Dann kann man auch gleich mit den Evangelikalen diskutieren. Die machen nämlich genau das. Sie setzen Ergebnisse gleich als Prämisse
das heißt also, du vertraust der erklärungsmacht deiner eigenen (nicht erkläretn, aber offensichtlich in opposition zu empirismus und rationalismus gestellten) modelle nicht. denn du versuchst noch nicht mal eine erklärung, sondern ziehst dich a priori beleidigt ins schweigen zurück
das paßt irgendwie nicht dazu, andererseits sogar erklärungen für wohl definierte und verstandene begriffe wie "empirie" zu verlangen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

