21-08-2011, 13:08
ich glaube, dass ein grosses problem darin besteht, dass wir nicht die fronten dieser debatte geklärt haben ("neoatheismus" gegen theismus)
das, wogegen dawkins vorgeht ist ein theismus, den man als "glaube an einen transzendenten, supernaturalistischen, persönlichen, ewig guten schöpfergott." beschreiben könnte.
ein so abstraktes gottesbild wie das von user ekkard(korrigieren sie mich wenn ich einen falschen eindruck erhalten habe und sie dem beschriebenen theismus anhängen) ist hier nicht eingeschlossen.
dass dawkins "auf einem so niedrigen niveau argumentiert" und zahlreihche andere vorwürfe beruht darauf, dass er keineswegs das aufgeklärte christentum angreift, sondern kreationisten und theisten wie ich sie oben beschrieben habe. leider ist diese art des theismus keine randerscheinung sondern eben die häufigste form, die auch in allen grösseren kirchen gelehrt wird.
@ekkard
ich weiss nicht welche geisteswissenschaft ohne logik und rationales denken auskommt, aber den ergebnissen zu denen sie gelangt kann ich kaum grossen wert beimassen.
nicht eine epistemologische methode die mir bekannt ist tut dies.
das, wogegen dawkins vorgeht ist ein theismus, den man als "glaube an einen transzendenten, supernaturalistischen, persönlichen, ewig guten schöpfergott." beschreiben könnte.
ein so abstraktes gottesbild wie das von user ekkard(korrigieren sie mich wenn ich einen falschen eindruck erhalten habe und sie dem beschriebenen theismus anhängen) ist hier nicht eingeschlossen.
dass dawkins "auf einem so niedrigen niveau argumentiert" und zahlreihche andere vorwürfe beruht darauf, dass er keineswegs das aufgeklärte christentum angreift, sondern kreationisten und theisten wie ich sie oben beschrieben habe. leider ist diese art des theismus keine randerscheinung sondern eben die häufigste form, die auch in allen grösseren kirchen gelehrt wird.
@ekkard
ich weiss nicht welche geisteswissenschaft ohne logik und rationales denken auskommt, aber den ergebnissen zu denen sie gelangt kann ich kaum grossen wert beimassen.
nicht eine epistemologische methode die mir bekannt ist tut dies.