Logik und Naturwissenschaft erzeugen nunmal nachvollziehbarere Argumente, mit denen man in einer Diskussion punkten kann.
Gläubige machen daraus eine "Wissenschaftsanbetung", weil sie es leid sind, dass die Argumente der "Gegenseite" oft halt einfach stichhaltiger sind. Dass bei vielen Religionen Gegenargumente für extremen Unmut sorgen, ja sogar als Sünde, als verboten, betrachtet werden, liegt ganz einfach daran, dass man vom blinden, nichts hinterfragenden Gehorsam abhängig ist - weil die eigene Argumentation oft nur aus unlogischem Humbug besteht.
Gläubige machen daraus eine "Wissenschaftsanbetung", weil sie es leid sind, dass die Argumente der "Gegenseite" oft halt einfach stichhaltiger sind. Dass bei vielen Religionen Gegenargumente für extremen Unmut sorgen, ja sogar als Sünde, als verboten, betrachtet werden, liegt ganz einfach daran, dass man vom blinden, nichts hinterfragenden Gehorsam abhängig ist - weil die eigene Argumentation oft nur aus unlogischem Humbug besteht.

