18-08-2011, 21:12
A- und Theismus oder genauer Weltanschauungen spiegeln das Wesen des Menschen als Rudel"tier" wider. Die einzelnen Ausprägungen, oben -Ismen genannt, sind normalverteilte individuelle Teilansichten, die zwischen Herrschenden und Beherrschten, Zufriedenen und Frustrierten, Gaunern und Moralisten, Wissenschaftlern und Laien in einer Gesellschaft differenzieren.
Wenn man den Artikel so liest, scheinen die einzelnen Ismen darauf aus zu sein, Anhänger zu rekrutieren. Und in der Tat, Menschen in stabilen, Gesellschaften mit verlässlichen Ansichten sind stark im Vorteil und rufen eine Gegenbewegung hervor. So darf mit einiger Berechtigung erwartet werden, dass ein überbetontes Laissez-faire! zu einer strengeren Gangart führt oder eine betont strenge theistische Religion zu einem gegenteiligen Gesellschaftsmodell - Atheismus, der Einfachheit halber.
Meines Erachtens besteht kein Grund, die eigene Weltanschauung ständig zu wechseln, und darin bestärken mich die bisher gelesenen Ausführungen des zitierten Artikels. Quasi das Gegenteil erscheint mir der rechte Weg zu sein: Integration nach dem Paulus-Motto: Prüfet alles und behaltet das Beste (für das Leben im jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld).
Wenn man den Artikel so liest, scheinen die einzelnen Ismen darauf aus zu sein, Anhänger zu rekrutieren. Und in der Tat, Menschen in stabilen, Gesellschaften mit verlässlichen Ansichten sind stark im Vorteil und rufen eine Gegenbewegung hervor. So darf mit einiger Berechtigung erwartet werden, dass ein überbetontes Laissez-faire! zu einer strengeren Gangart führt oder eine betont strenge theistische Religion zu einem gegenteiligen Gesellschaftsmodell - Atheismus, der Einfachheit halber.
Meines Erachtens besteht kein Grund, die eigene Weltanschauung ständig zu wechseln, und darin bestärken mich die bisher gelesenen Ausführungen des zitierten Artikels. Quasi das Gegenteil erscheint mir der rechte Weg zu sein: Integration nach dem Paulus-Motto: Prüfet alles und behaltet das Beste (für das Leben im jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

