18-08-2011, 01:16
Ich bin vorhin zufällig auf einen Artikel aus der FAZ gestoßen, der gut in die Diskussion über den "neuen Atheismus" einführen kann.
Ich bin selber ein wenig erschrocken, weil dieser Artikel meine eigenen Überlegungen teilweise sehr stützt, und das ist sicher auch der Grund, warum ich ihn hier kopiere.
Ich habe in der FAZ noch zwei weitere Artikel - direkt zu Dawkins - gefunden, die allerdings auch nicht sehr positiv sind.
Eventuell könnte man einen Thread speziell zu Dawkins aufmachen, wo Stellungnahmen zu ihm gesammelt werden könnten.
Verfasser dieses Artikels nun ist John Gray. Er wird am Ende des Artikels so vorgestellt:
Der Artikel ist 2008 verfasst worden, und inzwischen lehrt Gray dort nicht mehr.
Das deutsche und das englische Wikipedia haben je einen Artikel über ihn:
*http://de.wikipedia.org/wiki/John_N._Gray
*http://en.wikipedia.org/wiki/John_N._Gray
Ich zitiere den Artikel stark gekürzt, und zwar erst mal die Hälfte. Der zweite Teil wird dann - ebenfalls stark gekürzt - ein andermal folgen. Er ist im Prinzip eine Vertiefung des ersten Teils, die Diskussion kann also sofort beginnen.
Ich schlage vor, dass man in unserer Diskussion mit einem Brainstorming beginnt, also jeder sich Gedanken aus dem Artikel herauspicken kann, die er beleuchten möchte.
Ich bin selber ein wenig erschrocken, weil dieser Artikel meine eigenen Überlegungen teilweise sehr stützt, und das ist sicher auch der Grund, warum ich ihn hier kopiere.
Ich habe in der FAZ noch zwei weitere Artikel - direkt zu Dawkins - gefunden, die allerdings auch nicht sehr positiv sind.
Eventuell könnte man einen Thread speziell zu Dawkins aufmachen, wo Stellungnahmen zu ihm gesammelt werden könnten.
Verfasser dieses Artikels nun ist John Gray. Er wird am Ende des Artikels so vorgestellt:
Zitat:John Gray ist einer der bekanntesten britischen Philosophen. Er lehrt an der London School of Economics. Zuletzt erschien „Black Mass: Apocalyptic Religion and the Death of Utopia“.
Der Artikel ist 2008 verfasst worden, und inzwischen lehrt Gray dort nicht mehr.
Das deutsche und das englische Wikipedia haben je einen Artikel über ihn:
*http://de.wikipedia.org/wiki/John_N._Gray
*http://en.wikipedia.org/wiki/John_N._Gray
Ich zitiere den Artikel stark gekürzt, und zwar erst mal die Hälfte. Der zweite Teil wird dann - ebenfalls stark gekürzt - ein andermal folgen. Er ist im Prinzip eine Vertiefung des ersten Teils, die Diskussion kann also sofort beginnen.
Ich schlage vor, dass man in unserer Diskussion mit einem Brainstorming beginnt, also jeder sich Gedanken aus dem Artikel herauspicken kann, die er beleuchten möchte.