10-07-2011, 20:25
Da hat es im 19. Jahrhundert deutschtümelnde Denker gegeben, die dies genauso behauptet haben. Inzwischen wurde aber nachgewiesen, dass man eine solche Behauptung nicht halten kann: In allen gegenwärtigen Hochsprachen lassen sich alle philosophischen Probleme in gleicher Weise ausdrücken. Sicher ist nur, dass man nicht Wort für Wort und Satz für Satz übertragen kann. Etwas ausholen wird man schon müssen.
Eine Ausnahme machen vielleicht jene Problemstellungen, die sich ausschließlich aus der jeweiligen Sprache selbst ergeben. Wenn z. B. Innuit unglaublich viele Begriffe für "Schnee" besitzen, dann muss die deutsche Übersetzung den jeweiligen Zustand näher beschreiben. Oder das Deutsche enthält keine einfache Entsprechung des "present perfect" im Englischen. Aber man kann solche "Klippen umschiffen".
Eine Ausnahme machen vielleicht jene Problemstellungen, die sich ausschließlich aus der jeweiligen Sprache selbst ergeben. Wenn z. B. Innuit unglaublich viele Begriffe für "Schnee" besitzen, dann muss die deutsche Übersetzung den jeweiligen Zustand näher beschreiben. Oder das Deutsche enthält keine einfache Entsprechung des "present perfect" im Englischen. Aber man kann solche "Klippen umschiffen".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

