Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sinn der Philosophie
#48
(08-07-2011, 18:59)Gundi schrieb: Statistiken sind keine rein naturwissenschaftlichen Methoden.
Wenn ein Soziologe (Geisteswissenschaftler) die Arbeitslosigkeit in Ost und West vergleichen möchte, wird er sich auch auf Statistiken beziehen und damit seine Thesen untermauern.


Wahrscheinlich reden wir hier aneinander vorbei. Der Soziologe - wie auch der Psychologe - benutzt selbstverständlich Statistiken. Der Germanist tut das auch. Auch die geisteswissenschaftlichen Fächer übernehmen mehr und mehr naturwissenschaftliche Methoden. Soziologie und Psychologie sind zu großen Teilen naturwissenschaftlich ausgerichtet.


(08-07-2011, 18:59)Gundi schrieb: Wie bereits gesagt: Man muss seine Thesen natürlich nicht untermauern. Man kann auch einfach einen schlauen Gedanken nach dem anderen in den Raum werfen, ohne sich verpflichtet zu fühlen diese zu bekräftigen.


Leider verstehst Du mich komplett falsch. Und ich bin - ebenfalls leider - im Moment so unlustig, das zu erklären, was ich doch schon erklärt habe. Ich habe das alles am Anfang geschrieben. Mir kommt es so vor, als ob Du es bewusst missverstehst.

Wo habe ich denn je geschrieben, dass man sich nicht verplfichtet fühlt, ihn zu bekräftigen?


(08-07-2011, 18:59)Gundi schrieb: Nur entspricht das nicht meinem Gedanken von Philosophie, da jedweder Diskurs im Keim erstickt wird bzw. gar nicht möglich ist.
Wenn jemand Aussagen trifft ohne zu erklären warum er zu dieser Ansicht kommt, ist diese Aussage mehr oder weniger bedeutungslos.
Dann wäre Philosophie wirklich reines Geschwafel ohne jede Tiefe...


Klar.


(08-07-2011, 18:59)Gundi schrieb:
(08-07-2011, 11:53)Karla schrieb: Phlosophieren ist auch Aufsässigkeit, und darum wird sie in allen Diktaturen gemaßregelt.

Das stimmt. Man muss sich jedoch fragen was der Sinn der Aufsässigkeit sein soll?
Existiert die Aufsässigkeit nur um ihrer selbst willen, dann reicht es eben wirklich einfach unbequeme Dinge zu sagen.
Möchte die Aufsässigkeit aber etwas verändern, neue Denkweisen aufdecken, auf Fehler hinweisen etc. dann wird sie nicht drumherum kommen sich mit dem was sie sagt auch zu beschäftigen und sich gegen Kritik so auch zur Wehr setzen zu können.


Warum soll man sich denn zur Wehr setzen?

Ich sagte zu Beginn, dass Philsophieren eine Tätigkeit sei. Ich sagte auch, dass diese Tätigkeit das Ergründen existentieller Belange sei, jedenfalls oft. Wenn man dann nach Jahren sozusagen "das Gestrüpp'" beseitigt hat - also das Gewohnte und Eingefleischte, bis man zum nackten Gerüst der eigenen Sicht gelangt ist - oder manchmal sogar nach Jahrzehnten, dann diente das alles erst einmal zur Selbstklärung. Auf jeden Fall zur Klärung.

Das dann anderen mitzuteilen, ist ein ganz anderer Schritt, eine andere Aufgabe.
Wenn man meint, es solle mitgeteilt werden, dann kann dies eine große Qual bedeuten: weil das nun ins Wort muss, in die Sprache. Und das geht nicht ohne Verlust. Das Eigentliche lässt sich nicht sagen, jedenfalls nicht formulieren.
Und umgekehrt: weil es formuliert wurde, ist eine neue Komponente, eine neue Dimension hinzugekommen. Die Sprache hat ihre Eigengesetzlichkeit, ihre ganz spezielle Form, und die verändert das, was vorher, im Schweigen, erkannt wurde.

Damit hat man schon genug zu tun, dies überhaupt erst einmal so mitzuteilen, dass man selber das Gefühl hat, man hätte das gesagt, was man meint.

Dass andere Menschen in ihrem eigenen philosophischen Prozess zu anderen Ergebnissen kommen, ist ja klar. Sie haben ja andere Vorausssetzungen. Und es ist ja auch wichtig, dass verschiedene Menschen verschiedenen Aspekte auf den Tisch legen. Man kann da die eigene Perspektive als Perspektive erkennen, zum Beispiel.

Allerdings kann durch das Feedback anderer Leser sicher erreicht werden, dass man selber erkennt, wo man in der Formulierung Lücken gelassen hat. Man setzt oft Verständnis voraus, wo man es nicht voraussetzen kann. Man hat anfangs keine Ahnung, wie verschieden die Menschen sind. Darum feilt man dann immer mehr an seinem Ausdrück, um möglichst viele Missverständnisse auszuschließen, zumindest die, die rein verbal sind.


(08-07-2011, 18:59)Gundi schrieb: Vieleicht noch zur Untermauerung: In der westlichen Welt stehen asiatische Weisheiten ja hoch im Kurs. Man kann Haufenweise Bücher (kleine und große) kaufen, wo in bildhafter Manier Weisheiten am Fließband dargeboten werden.
Diese sind oftmals so kurz und vieldeutig ausgedrückt, dass der geneigte Leser alles mögliche da hinein interpretieren kann.
Ist das bereits Philosophie?


Da für mich Philosphieren eine Tätigkeit ist, habe ich keine Ahnung, was man alles so als "Phiosophie" bezeichnen kann.
Klar ist, was geschieht, wenn man Philosphie an der Uni studiert. Man lernt dort nicht Philosophieren, sondern man lernt, was bisherige Philosophen geschrieben haben, und wie sie aufeinander aufbauen.

Aber die Frage, ob dieser oder jener Satz "Philsophie" ist, ist für mich im Moment unverständlich.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sinn der Philosophie - von t.logemann - 05-07-2011, 14:32
RE: Sinn der Philosophie - von Ekkard - 05-07-2011, 22:30
RE: Sinn der Philosophie - von Mustafa - 06-07-2011, 00:05
RE: Sinn der Philosophie - von Artist - 06-07-2011, 00:34
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 06-07-2011, 12:41
RE: Sinn der Philosophie - von Gundi - 06-07-2011, 17:25
RE: Sinn der Philosophie - von Mustafa - 06-07-2011, 23:02
RE: Sinn der Philosophie - von Gundi - 06-07-2011, 23:21
RE: Sinn der Philosophie - von Ekkard - 07-07-2011, 00:30
RE: Sinn der Philosophie - von Mustafa - 07-07-2011, 22:55
RE: Sinn der Philosophie - von Gundi - 08-07-2011, 10:34
RE: Sinn der Philosophie - von agnostik - 08-07-2011, 14:30
RE: Sinn der Philosophie - von Mustafa - 08-07-2011, 20:40
RE: Sinn der Philosophie - von Gundi - 10-07-2011, 10:51
RE: Sinn der Philosophie - von Artist - 06-07-2011, 00:16
RE: Sinn der Philosophie - von t.logemann - 06-07-2011, 08:08
RE: Sinn der Philosophie - von MaSofia - 06-07-2011, 09:53
RE: Sinn der Philosophie - von Gundi - 06-07-2011, 17:18
RE: Sinn der Philosophie - von MaSofia - 06-07-2011, 17:58
RE: Sinn der Philosophie - von Bion - 06-07-2011, 09:41
RE: Sinn der Philosophie - von Ekkard - 06-07-2011, 11:43
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 06-07-2011, 12:43
RE: Sinn der Philosophie - von Bion - 06-07-2011, 18:51
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 06-07-2011, 22:32
RE: Sinn der Philosophie - von MaSofia - 07-07-2011, 20:37
RE: Sinn der Philosophie - von t.logemann - 06-07-2011, 12:31
RE: Sinn der Philosophie - von t.logemann - 06-07-2011, 15:08
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 06-07-2011, 15:34
RE: Sinn der Philosophie - von Gundi - 06-07-2011, 17:04
RE: Sinn der Philosophie - von t.logemann - 06-07-2011, 18:23
RE: Sinn der Philosophie - von Gundi - 06-07-2011, 18:39
RE: Sinn der Philosophie - von Theodora - 07-07-2011, 10:04
RE: Sinn der Philosophie - von Gundi - 07-07-2011, 13:12
RE: Sinn der Philosophie - von d.n. - 07-07-2011, 10:56
RE: Sinn der Philosophie - von t.logemann - 07-07-2011, 11:55
RE: Sinn der Philosophie - von Ekkard - 07-07-2011, 12:18
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 07-07-2011, 13:57
RE: Sinn der Philosophie - von Bion - 07-07-2011, 14:47
RE: Sinn der Philosophie - von t.logemann - 07-07-2011, 20:56
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 07-07-2011, 21:32
RE: Sinn der Philosophie - von Bion - 07-07-2011, 23:58
RE: Sinn der Philosophie - von Gundi - 08-07-2011, 10:43
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 08-07-2011, 11:53
RE: Sinn der Philosophie - von Gundi - 08-07-2011, 18:59
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 08-07-2011, 19:40
RE: Sinn der Philosophie - von Gundi - 10-07-2011, 10:48
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 10-07-2011, 12:33
RE: Sinn der Philosophie - von agnostik - 10-07-2011, 14:45
RE: Sinn der Philosophie - von agnostik - 10-07-2011, 14:40
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 10-07-2011, 15:15
RE: Sinn der Philosophie - von Bion - 08-07-2011, 12:46
RE: Sinn der Philosophie - von t.logemann - 08-07-2011, 03:46
RE: Sinn der Philosophie - von Bion - 08-07-2011, 09:11
RE: Sinn der Philosophie - von Gundi - 08-07-2011, 19:04
RE: Sinn der Philosophie - von t.logemann - 10-07-2011, 13:57
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 10-07-2011, 15:06
RE: Sinn der Philosophie - von Ekkard - 10-07-2011, 20:25
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 10-07-2011, 20:56
RE: Sinn der Philosophie - von Theodora - 10-07-2011, 21:02
RE: Sinn der Philosophie - von agnostik - 11-07-2011, 00:31
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 11-07-2011, 01:29
RE: Sinn der Philosophie - von MaSofia - 11-07-2011, 10:42
RE: Sinn der Philosophie - von agnostik - 11-07-2011, 13:26
RE: Sinn der Philosophie - von Ekkard - 10-07-2011, 21:49
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 10-07-2011, 23:10
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 11-07-2011, 14:13
RE: Sinn der Philosophie - von t.logemann - 11-07-2011, 14:53
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 12-07-2011, 12:21
RE: Sinn der Philosophie - von t.logemann - 12-07-2011, 13:43
RE: Sinn der Philosophie - von Karla - 12-07-2011, 13:56
RE: Sinn der Philosophie - von t.logemann - 12-07-2011, 14:02
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 18:57

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Philosophie des Mythos scilla 39 42387 20-10-2017, 10:38
Letzter Beitrag: Bion
  Unser Sinn für Realität Ekkard 64 109737 05-01-2017, 18:24
Letzter Beitrag: Ekkard
  Sinn des Lebens Glaurung40 25 25929 06-11-2013, 14:31
Letzter Beitrag: paradox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: