08-07-2011, 12:46
(08-07-2011, 10:43)Gundi schrieb: Auch Spinoza wird seine Idee begründet haben bzw. erklärt haben wie er dazu kommt.
Es sagt ja niemand, dass der Beweis ein endgültiger sein muss. Wir befinden uns im Bereich der Ethik zu einem Großteil auf metaphysischem Niveau, absolute Beweise sind daher nicht möglich, bzw. sind immer bezogen auf die Ansichten des Verfassers.
Dennoch muss der Philosoph mitteilen wir er zu seiner Idee kommt.
Spinoza hat jede seiner Behauptungen begründet. Das ist, wenn man seine Ethik liest, nicht zu übersehen.
Ich fürchte, dass manche mit dem philosophischen Begriff des Beweises Einordnungsprobleme haben.
Wie Du richtig angemerkt hast, ist in der Geisteswissenschaft das, was man als Beweis bezeichnet, die plausible Begründung einer Annahme bzw. einer Behauptung.
Dass Annahmen auch durch Ergebnisse statistischer Erhebungen an Plausibilität gewinnen können, ist offensichtlich.
MfG B.