07-07-2011, 13:57
Wie willst Du denn auch nur einen einzigen Satz eines Philosophen beweisen?
Wie willst Du Platos Sicht im Höhlengleichnis beweisen?
Wie Nietzsches Satz: "Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Tier und Übermensch"?
Wie die Überlegungen der Vorsokratiker, was der Urbeginn ist. Ihre Antworten: der eine sagt: das Feuer war zu Beginn. Der andere sagt: das Wasser war zu Beginn. Der dritte sagt: die Vernunft war zu Beginn.
Andere Philosophen sagen wieder: das Chaos war zu Beginn.
Die Hermeneutiker sagen, dass kein Mensch etwas über die Wirklichkeit aussagen kann, was er nicht schon vorher als These aufgestellt hat. Und die Hermeneutik ist ebenfalls Philosophie.
Man kann natürlich die These aufstellen: jede Philosphie, die ihre Thesen nicht beweist, sei keine Philosophie. Dann ist aber die ganze Philosphiegeschichte gekappt, und übrig bleiben ein paar Logiker ab 20. Jahrhundert, die man aber auch in den Bereich Mathematik oder Sprachwissenschaft verschieben kann.
Wie willst Du Platos Sicht im Höhlengleichnis beweisen?
Wie Nietzsches Satz: "Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Tier und Übermensch"?
Wie die Überlegungen der Vorsokratiker, was der Urbeginn ist. Ihre Antworten: der eine sagt: das Feuer war zu Beginn. Der andere sagt: das Wasser war zu Beginn. Der dritte sagt: die Vernunft war zu Beginn.
Andere Philosophen sagen wieder: das Chaos war zu Beginn.
Die Hermeneutiker sagen, dass kein Mensch etwas über die Wirklichkeit aussagen kann, was er nicht schon vorher als These aufgestellt hat. Und die Hermeneutik ist ebenfalls Philosophie.
Man kann natürlich die These aufstellen: jede Philosphie, die ihre Thesen nicht beweist, sei keine Philosophie. Dann ist aber die ganze Philosphiegeschichte gekappt, und übrig bleiben ein paar Logiker ab 20. Jahrhundert, die man aber auch in den Bereich Mathematik oder Sprachwissenschaft verschieben kann.
