03-07-2011, 21:54
(03-07-2011, 19:33)MaSofia schrieb: Na, bis darauf, dass die Traurigen nicht selig sind, etc.In Mt.5,4 sind die Trauernden sogar glückselig.
Eines der Himmelreichsgleichnisse in Math. 13 lautet:
12 Wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, von dem wird auch genommen, was er hat.
Das ist zutiefst ungerecht Indymaya. Es beten zu Gott gerade diejenigen, die nichts haben und flehen Jesus um Hilfe an - und ERHALTEN dann das als Antwort!
(02-07-2011, 14:47)indymaya schrieb: Ansonsten kann die Überlieferung aller Gleichnisse als Fakt genommen werden, weil Menschen, die Gott nicht lieben sie gar nicht fälschen können weil sie sie überhaupt nicht verstehen.
Dein Rückschluss ist etwas merkwürdig. Er stammt aus der üblichen Predigtmottenkiste.
Kannst Du das besser erklären.
In Mt.13, 12 geht es nicht um Geld, Essen oder sonst Materiellem
sondern um die Stärkung des Glaubens.
Gott sieht in die "Herzen" der Menschen und weiß was sie brauchen, ohne ihr bitten. Jesus lehrte doch das Beten. Aber nicht Jesus unser
sondern Vater unser (Mt.6,5-15)
In den von Jesus erzählten Gleichnissen ist das Wort Gottes verborgen, fälschungssicher.