02-07-2011, 14:21
- 2-
Mustafa, das ist wirkilch interessant, was Du hier zitierst und belegst. Denn dies stimmt mit dem zusammen, was ich oben schrieb: dass ich mit dem Gedanken von Orignial und Abbild nicht klar komme. Weder in der Theoriebildung noch in der Praxis.
Wie genau Zeilinger das begründet, muss ich allerdings erst noch nachlesen.
So in etwa vermutlich ja. Obwohl die Geister sich heute auch darüber streiten, ob da nicht die Gefahr besteht, dass man alles und jedes als beliebig interpretiert sieht und keine Maßstäbe für "richtiges Interpretieren" und "falsches Interpretieren" mehr hat.
Diese Maßstäbe aber gibt es. Sie sind nur schwer aufzustellen oder schwer zu erkennen, wenn der Unterschied zwischen außen und innen nicht mehr aufrecht erhalten werden kann.
(01-07-2011, 21:21)Mustafa schrieb: "info3:
Dann wäre nach Ihrem Verständnis Information nicht nur eine menschliche, eine sekundäre Kategorie, sondern eine primäre?
Zeilinger:
Sie ist genauso primär wie die sachlich-materielle Ebene."
Mustafa, das ist wirkilch interessant, was Du hier zitierst und belegst. Denn dies stimmt mit dem zusammen, was ich oben schrieb: dass ich mit dem Gedanken von Orignial und Abbild nicht klar komme. Weder in der Theoriebildung noch in der Praxis.
Wie genau Zeilinger das begründet, muss ich allerdings erst noch nachlesen.
(01-07-2011, 21:21)Mustafa schrieb: So wie ich das verstehe, muss man diese Trennung zwischen der "objektiv existenten" Welt "da draussen", die wir nur interpretieren, und der "virtuellen Welt" quasi aufheben, um weiterzukommen.
So in etwa vermutlich ja. Obwohl die Geister sich heute auch darüber streiten, ob da nicht die Gefahr besteht, dass man alles und jedes als beliebig interpretiert sieht und keine Maßstäbe für "richtiges Interpretieren" und "falsches Interpretieren" mehr hat.
Diese Maßstäbe aber gibt es. Sie sind nur schwer aufzustellen oder schwer zu erkennen, wenn der Unterschied zwischen außen und innen nicht mehr aufrecht erhalten werden kann.