Mit offiziellen Einladungen wird man nur Menschen erreichen können, die ohnehin keine Scheu vor der "Öffentlichkeit" haben. Zu den anderen hilft nach meiner und anderer Erfahrung nach nur das wahre "Klinke putzen".
Ich kann da nur sagen - Kleinstarbeit - und Diskussion fast überflüssig, Persönliche Gespräche sind überzeugungsfähig, Öffentlichkeit fast hinderlich... leider!
Gruß
Beiträge: 762
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2009
16-09-2010, 19:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-09-2010, 19:32 von zahira.)
Merhaba Alwin,
ich habe nichts von Öffentlichkeit geschrieben und hab keine Ahnung was du in diesem Zusammenhang darunter verstehst.
As Salamu Aleikhum
Salam zahira,
mit "offiziellen Einladungen" meinst Du sicherlich geschriebene Einladungskarten zu einem bestimmten Anlass?
Liebe zahira,
wäre mir ganz recht , wenn Du bei unserer deutschen Sprache bleiben würdest, - Danke!
Was die Einladungen angeht, habe ich Dich nicht angesprochen, es war ein allgemeiner Gedanke. Hier in Heilbronn - auch in unserer kleinen "Vorstadt" - laufen verschiedene Diskussionen zu dieser Thematik. In den Randgebieten geht es zum Teil ins kriminelle hinaus. Ich habe es heute nach meinem Feierabend selber im Ladengeschäft meiner Frau erlebt. Junge Leute (ok. bis ca 30 J.) erlauben sich, andere zu "Dutzen", weil sie es sich offensichtlich vorstellen, daß die Lebensregeln nach ihren Mustern ablaufen.
Zugegeben, im Grunde genommen warte ich nur darauf, den ersten flach zu legen und der Polizei mit entsprechender Anzeige zu übergeben.
Gruß
Lieber Alwin,
"Merhaba" heisst übersetzt "Guten Tag" - ein bischen Fremdsprachenkenntnis schadet nicht....
Und was das Duzen angeht - in Grosstädten wie Berlin, Hamburg, Leipzig, Frankfurt/Main - kommt's immer darauf an wie geduzt wird. "Ey Alter, mach Dich vom Acker..." läuft garnicht. Aber: "Ey, kannst Du mir mal helfen, ich hab da ein Problem.." geht schon eher.
(16-09-2010, 20:04)alwin schrieb: Liebe zahira,
wäre mir ganz recht , wenn Du bei unserer deutschen Sprache bleiben würdest, - Danke!
Was die Einladungen angeht, habe ich Dich nicht angesprochen, es war ein allgemeiner Gedanke. Hier in Heilbronn - auch in unserer kleinen "Vorstadt" - laufen verschiedene Diskussionen zu dieser Thematik. In den Randgebieten geht es zum Teil ins kriminelle hinaus. Ich habe es heute nach meinem Feierabend selber im Ladengeschäft meiner Frau erlebt. Junge Leute (ok. bis ca 30 J.) erlauben sich, andere zu "Dutzen", weil sie es sich offensichtlich vorstellen, daß die Lebensregeln nach ihren Mustern ablaufen.
Zugegeben, im Grunde genommen warte ich nur darauf, den ersten flach zu legen und der Polizei mit entsprechender Anzeige zu übergeben.
Gruß
Mit 18 war ich zu 1. mal in einem nicht-deutschsprachigen Land - England. Ich arbitete dort als Hausangestellte in einem kleinen Landgasthof und musste auch von Anfang an im Speisesaal bedienen.
Ich hatte verrostete Schulkenntnisse (6 Jahre), verstand nichts und konnte noch weniger sprechen. Die Wirtin paukte mir ein, was ich sagen musste.
Als ich nach 1 Jahr zurück kam, konnte ich fließend englisch sprechen.
Warum: ich habe von Anfang an nie Angst haben müssen, dass ich ausgelacht wurde oder wegen meiner mangelhaften Kenntnis der Sprache und Gebräuche auf Unfeundlichkeit gestoßen wäre - also habe ich mich in 1 Jahr vom Radebrechen zur fließend hocharbeiten können.
Als ich in der Türkei gewohnt habe, war es auch so. Ich konnte - trotz recht intensivem Lernens - bis zum Ende meiner 3 Jahre, die ich dort war - nicht gut sprechen. Aber die Türken haben sich überall gefreut, wenn ich mit ihnen türkisch gesprochen habe. Alle - von Intellektuellen bis hin zu dem "Prekariat", das - wie ich - mit dem Bus fuhr, Leute in den Läden, Gäste in kleinen Imbiss-Stuben.
Wenn ich zu dieser Zeit in Deutschland Urlaub machte und mit bekam, wie die ausländischen Gastarbeiter (es war zwischen 1963 und 1966) bzw. deren Frauen in den Läden abgetan wurden, wenn sie versuchten, mit ihren wenigen Deutschkenntnissen etwas einzukaufen oder rüber zu bringen, bin ich innerlich hoch gegangen.
Und das ist mir gerade wieder passiert: Wer kann erwarten, dass Ausländer das Du und Sie in Deutschland so einfach auseinanderhalten können. Lern mal Thai (mein Sohn ist einige Zeit dabei) oder tibetisch und versuche, da die Unterschiede zwischen höflicher Sprache und vertraulicher Sprache etc. zu verstehen und immer parat zu haben!
Lern türkisch, geh in die Türkei und finde heraus, was Du alles für Schnitzer machst - nur die Türken sind zu kultiviert, Dich darauf aufmerksam zu machen!
Ich habe einen Holländer gekannnt, der es nach Jahrzehnten in Deutschland nie geschafft hat - obwohl er fließend deutsch sprach.
Ich selbst habe manchmal Schwierigkeiten, wenn ich in den verschiedenen Foren - mal Du, mal Sie - poste.
Auf Deine Weise wird das nix damit, dass die Migranten deutsch lernen - wollen oder können!!!
t.logemann schrieb:"Merhaba" heisst übersetzt "Guten Tag" - ein bischen Fremdsprachenkenntnis schadet nicht....
Und was das Duzen angeht - in Grosstädten wie Berlin, Hamburg, Leipzig, Frankfurt/Main - kommt's immer darauf an wie geduzt wird. "Ey Alter, mach Dich vom Acker..." läuft garnicht. Aber: "Ey, kannst Du mir mal helfen, ich hab da ein Problem.." geht schon eher. Habe ich ja nichts dagegen, habe ich auch schon "zahira" erklärt. Was das "Du" angeht, stimme ich voll mit Dir überein. Hier war aber ein anderer Zusammenhang, nämlich eine "saublöd" versuchte Anmache. Da hätte ich auch eingegriffen, wenn es nicht meine Frau gewesen wäre, - Respekt vor einem Menschen - mehr erwarte ich nicht.
Ich habe durch meine Frau selber Berlin ein wenig kennen gelernt, auch kein Thema. Aber wenn da ein junger Bursche kommt und der Überzeugung ist, daß der Mensch, weil eine Frau, mal kurz zur Machtprobe dienen soll, dann kriege ich einen Hals.
Ich habe es noch vor wenigen Monaten selber erlebt. Von meinem Job her habe ich nun mal etliche junge Frauen in meinen Gruppen. Zum Teil (auf deren eigenen Wunsch) rede ich sie mit Vornamen an, aber per "Sie", und da kommt dann so ein "Göttergatte" und glaubt, ich wolle seine "Schnecke" anmachen. Ist auch nur einmal passiert, war damals ein wunderbares Musterbeispiel für diejenigen, die eventuell glaubten, darin ein Nachfolgebeispiel postulieren zu können. Da lob ich mir dann mein Nahkampftraining und die Prävention darauf, eben keine in die Fr**** zu bekommen. Aber manche junge Männer legen es darauf an. Bislang haben ansonsten meine verbale Entgegnungen gereicht.
Kurzum, je niedriger der Bildungsgrad ist, je mehr ist die Versuchung da, mit Körpereinsatz Konflikte austragen zu wollen. Und das kann ich nicht ab. Dann eben lieber ein Vorabgriff, wenn vielleicht auch schmerzhaft, aber die übrig zu erwartende Eskalation bleibt aus. Manchmal auch ein Wegweiser, Integrationshinweise doch einmal etwas ernsthafter wahrzunehmen.
Gruß
P.S. Was steht gegen den Gebrauch der deutschen Sprache? *lächel*
Integrationsproblem - mal anders: Wir sind eine multikulturelle Gesellschaft - auch wenn's von den politischen Lenkern keiner so richtig wahrhaben will. Und diese multikulturelle Gesellschaft verständigt sich in Deutsch - wenn man mal von den zahlreichen "englischen Beimischungen" absieht- Wenn wir aber nun die Anglizismen akzeptiert - warum kann man dann nicht auch ein einfaches "Merhaba, Salam (Salaam), Shalom" akzeptieren?
Vielleicht Gewöhnungssache.... Auf der anderen Seite, warum überhaupt? Kann aber auch sein, daß ich hier vorbelastet bin, oder befangen oder wie auch immer... Ich nehme es hin, dennoch denke ich: Deutsche Sprache, schöne Sprache!
Gruß
Da haben sich unsere Beiträge überschnitten, Alwin:
Prinzipiell geb' ich Dir Recht - es ist ein Bildungsproblem. Das Macho-Gehabe mancher jüngeren Mitmenschen alleine auf Tradition oder Migrationshintergrund schieben zu wollen ist falsch - junge Deutsche gebärden sich auch als Machos. Letztlich folgen "die Jungen" nur der Ellenbogengesellschaft die ihnen vorgelebt wird - von den meisten "Alten". In der Türkei, in Bosnien, selbst im Iran ist die vertrauliche "Du"-Anrede gegenüber Älteren völlig verpönt; sowas gilt als respektlos (was es ja auch ist). Wenn ich bei bosnischen Freunden zu Besuch bin, begrüssen mich die Kinder - die mich schon seit 10 Jahren oder länger kennen - respektvoll mit "Onkel", so wie das in der bosnischen Gesellschaft üblich ist. Und das, obwohl "die lieben Kleinen" mittlerweile selbst verheiratet sind und selber "liebe Kleine" haben....
Thomas, ich denke mal im Vertrauten ist das "Du" oder "Sie" gar kein Thema. Wenn mich meine Enkel "Siezen" würden, würde ich arg blöd dreinschauen!
Aber ein Fremder, egal welchen Alters, da ist zumindest hierzulande ein vorschnelles "Du" nicht gleich angebracht. Ob Ausländer oder Deutscher ist mir da erst mal egal. Einem Ausländer sehe ich es sogar erst einmal nach, aber ich mache ihn dennoch darauf aufmerksam, daß ich das nicht mag. Und wenn er das nicht begreift, gehe ich umso mehr auf Distanz. Ich falle nun mal nicht jedem gleich um den Hals, nur weil der Mensch - von mir aus - schöne Augen hat oder gut reden kann - oder sonst etwas. So wie ich die persönliche Sphäre eines jeden Menschen achte, möchte ich auch meine Sphäre geachtet wissen. - Wenn "man" sich dann näher kommt und versteht, ok, aber vorher - lieber erst einmal Distanz, dann sind alle Freiheiten gegeben!
Gruß
Beiträge: 2657
Themen: 125
Registriert seit: Aug 2008
Du warst noch nicht im Pott, oder? Da kommt man in einenLaden und wird mit "Na, was willste denn?" begrüßt... und ich sehe wirklich nicht aus wie 14...
Gruß
Motte
...dem Foto nach eher jünger....:icon_cheesygrin::icon_cheesygrin:
Doch, ich war schon im "Pott" (Essen, Mühlheim, Duisburg, Köln) - regionale Unterschiede hab' ich mal aussen vor gelassen... Heilbronn ist ja nun wirklich nicht mit "Pott" oder "Spreeathen" zu vergleichen....
Na, das muß ich nun auch noch los werden: Meine Schwester wohnt in Essen. Ich habe eine Zeitlang in Münster und Rheine gewohnt. Hagen kenne ich auch. Das "Du" auch. Und das hat nichts mit HN zu tun. Es kommt auf den Umgang schlechthin an. Ich unterscheide auch zwischen einer Kneipe, oder wenn mich jemand auf der Straße anspricht, je nach Belang. Diese Differenzierungen hatte ich eigentlich vorausgesetzt.
Aber das ist beim "Junggemüse" nicht immer vorauszusetzen, oder irre ich mich da?
Nu aber hopp ins Bett, bin ja alt...
Gute Nacht (...den Seinen gibt's der Herr im Schlaf...) - geniess' den Schönheitsschlaf...!:icon_cheesygrin:
|