Umfrage: Glauben/Vertrauen Juden, Muslime und Christen an den selben Gott?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Ja (ich bin Jude)
6.25%
1 6.25%
Nein (ich bin Jude)
0%
0 0%
Ja (ich bin Christ)
25.00%
4 25.00%
Nein (ich bin Christ)
6.25%
1 6.25%
Ja (ich bin Moslem)
12.50%
2 12.50%
Nein (ich bin Moslem)
0%
0 0%
Ja (etwas anderes)
37.50%
6 37.50%
Nein (etwas anderes)
12.50%
2 12.50%
Keine Meinung hierzu
0%
0 0%
Gesamt 16 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glauben Juden, Muslima und Christen an den selben Gott?
#91
@ Petronius

Es gibt auch Juden und Christen, die Araber sind.
Vergewissere dich, wie sie ihren Gott nennen.
Die Begriffe Gott, Allah und Elohim sind gleich, die Gottesvorstellung ist anders.

de.wikipedia.org/wiki/Allah
Zitieren
#92
(11-02-2010, 22:20)René B. schrieb: Wenn im Koran steht, dass der Islamische Gott der Gleiche ist wie der Jüdische oder Christliche ist es ein Beweis dafür, dass Mohammed diesen Gott auch meinte und keinen anderen der zufällig gleiche Eigenschaften hat.

das ist zweifellos richtig
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#93
(11-02-2010, 22:35)Al-Haitam schrieb: @ Petronius

Es gibt auch Juden und Christen, die Araber sind.
Vergewissere dich, wie sie ihren Gott nennen.
Die Begriffe Gott, Allah und Elohim sind gleich, die Gottesvorstellung ist anders.

das erste bezweifelt sicher niemand. der streit fängt immer bei letzterem an
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#94
(11-02-2010, 22:58)petronius schrieb:
(11-02-2010, 22:35)Al-Haitam schrieb: @ Petronius

Es gibt auch Juden und Christen, die Araber sind.
Vergewissere dich, wie sie ihren Gott nennen.
Die Begriffe Gott, Allah und Elohim sind gleich, die Gottesvorstellung ist anders.

das erste bezweifelt sicher niemand. der streit fängt immer bei letzterem an

Bei der Gottesvorstellung gibts immer Unterschiede. Daher kommt es auch dass Muslime an den selben Gott wie Christen und Juden glauben, einige Christen allerdings der Meinung sind, dass Allah nicht deren Gott ist unterschiede sind einfach:

Christentum: Gott sieht aus wie ein Mensch, hat Jesus gezeugt, Dreieinigkeit, rastet am Sonntag, hat Schwächen

Islam: Gott ist mit keinem Lebewesen vergleichbar, zeugt nicht und wurde nicht gezeugt, ist Einer, ist allmächtig, rastet nie, weil er nie müde wird.

Heißt obwohl die beiden Religionen den gleichen Gott und die gleichen Propheten haben unterscheidet sich das Gottesbild sehr stark...
Zitieren
#95
(11-02-2010, 23:06)René B. schrieb: Heißt obwohl die beiden Religionen den gleichen Gott und die gleichen Propheten haben unterscheidet sich das Gottesbild sehr stark...
Das Gottesbild ist schon bei zwei Individuen der gleichen Religionsgemeinschaft stark unterschiedlich - und zwar so unterschiedlich, wie die beiden Lebensläufe!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#96
Zitat:Christentum: Gott sieht aus wie ein Mensch, hat Jesus gezeugt, Dreieinigkeit, rastet am Sonntag, hat Schwächen

Gottesbilder sind Leistungen des Verstandes eines Menschen. Somit hängen Gottesbilder sehr stark von den intellektuellen Fähigkeiten eines Menschen ab. Umgekehrt sagen Gottesbilder auch etwas darüber aus, wie sehr ein Mensch befähigt ist, seinen Verstand zu gebrauchen.
(Das gilt für alle Vorstellungen und "Bilder")

In der Pädagogik wird berücksichtigt, daß der Intellekt von Kindern einen Entwicklungsprozess durchläuft, dessen Stufen ernstgenommen werden müssen und der gefördert werden kann.

"Gott ruht sich am Sonntag aus" entspricht dem, was der Pädagoge von einem Fünfjährigen tatsächlich schon erwarten kann. "Gott sieht aus wie ein Mensch" wird bestätigt durch die Bilder von Grundschülern.

Mit einem Jugendlichen wird man über "Zeugung" sprechen können, aber man wird feststellen, daß dieser damit Sexualität verbindet. Und das ist sein gutes Recht!

Und wer beschäftigt sich mit Trinität? Kinder? Jugendliche? Eher nicht.
Die intellektuelle Auseinandersetzung mit Trinität erfordert ein hohes intellektuelles Niveau, ein Fachstudium, viel Mühe und Geduld.

Gruß Dornbusch
Zitieren
#97
(11-02-2010, 23:06)René B. schrieb: Christentum: Gott sieht aus wie ein Mensch, hat Jesus gezeugt

woher, bitte, hast du diesen unfug?

(11-02-2010, 23:06)René B. schrieb: Heißt obwohl die beiden Religionen den gleichen Gott und die gleichen Propheten haben unterscheidet sich das Gottesbild sehr stark...

und woher nimmst du nun deine gewißheit, daß es sich um den gleichen gott handelt?

das ist doch alles ein streit um des kaisers bart
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#98
Ich lese mal großzügiger als heute Morgen über den "Unfug" hinweg. Wenn du anderer Leute Beiträge nicht liest oder nicht verstehst, dann halte dich mit Abwertungen dieser Art zurück, bitte! Sag besser nichts.

Die Sache mit "dem gleichen Gott" wird gerade an anderer Stelle im Forum erörtert und ist bereits erörtert worden. Wenn es dich nervt, lies etwas anderes!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#99
Rene schrieb:Christentum: Gott sieht aus wie ein Mensch, hat Jesus gezeugt, Dreieinigkeit, rastet am Sonntag, hat Schwächen
Ist das Deine eigene Interpretations (aus was)? Wo steht, daß Gott wie ein Mensch aussieht, Jesus gezeugt hat und Schwächen hat?

Gruß
Zitieren
(12-02-2010, 17:59)alwin schrieb:
Rene schrieb:Christentum: Gott sieht aus wie ein Mensch, hat Jesus gezeugt, Dreieinigkeit, rastet am Sonntag, hat Schwächen
Ist das Deine eigene Interpretations (aus was)? Wo steht, daß Gott wie ein Mensch aussieht, Jesus gezeugt hat und Schwächen hat?

Gruß

Gott erschaffte den Menschen nach seinem Ebenbild, Jesus wird als Sohn Gottes bezeichnet und Gott verlor einen Ringkampf gegen Jakob, alles steht so in der Bibel....
Zitieren
Rene schrieb:Gott erschaffte den Menschen nach seinem Ebenbild,
Ein Überlieferungsbild aus dem Alten Testament. Hier ist aber nicht der Körper gemeint sondern der freie Wille, also Unterscheidung von Gut und Böse.
Zitat: Jesus wird als Sohn Gottes bezeichnet
Aber nicht aus einer Zeugung durch Gott. Unter anderem steht im Glaubensbekenntnis der Christen (rk. wie ev.) ... gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater...
Hier wird klar unterschieden, daß es sich nicht um einem menschlich verstandenen Zuegungsakt handelt.

Zitat:und Gott verlor einen Ringkampf gegen Jakob, alles steht so in der Bibel....
Glaubensüberlieferung AT, dürfte aus dem Zusammenhang gerissen sein.....
Dreieinigkeit: Glaubensinterpretation aus Überlieferungsbeiträgen aus dem NT.
Die Ruhe am 7. Tag hat nichts mit einer Schwäche Gottes zu tun, wo soll das stehen?(übrigens auch AT).

Gruß
Zitieren
Irgendwie wunder ich mich warum jeder bemängelt wenn was aus dem AT kommt? Das gehört doch auch zur Bibel... Bei Protestanten dürfte das Gottesbild wohl anders aussehen, Katholiken und Orthodoxe sehen aber auch das alte Testament an. Kenn sogar eine Orthodoxe, die der Kirche widerspricht und die Triinität ablehnt, weil im AT steht dass es nur einen Gott gibt.
Zitieren
Rene schrieb:Irgendwie wunder ich mich warum jeder bemängelt wenn was aus dem AT kommt? Das gehört doch auch zur Bibel...
Natürlich. Aber betrachte das AT mehr in der Bedeutung, das NT zu verstehen. Im NT werden Vorgaben aus dem AT vervollständigt, weiterentwickelt usw. Typisches Beispiel: Im AT wurde die Blutrache abgeschaft, im NT das Liebesgebot eingeführt. Für einen Christen spielt das NT sozusagen die 1. Geige. Das AT ist da so eine Art Vorgeschichte.
Zitat:Bei Protestanten dürfte das Gottesbild wohl anders aussehen, Katholiken und Orthodoxe sehen aber auch das alte Testament an.
Die Gewichtung ist hier anders.
Zitat: Kenn sogar eine Orthodoxe, die der Kirche widerspricht und die Triinität ablehnt, weil im AT steht dass es nur einen Gott gibt.
Die Trinität spricht nicht von mehreren Göttern, sondern lediglich von sichtweisen, hier dargestellt als Person. Das hat aber wiederum nichts mit einer Person zu tun, wie wir sie als Mensch sehen. Bedenke, zu welcher Zeit und in welchem Zeitraum diese Schriften entstanden sind. Erst durch die Menschwerdung Gottes in Jesus und der Geisterfüllung ist der Trinitätsgedanken entstanden, also ein eindeutiges "Produkt" aus dem NT!

Gruß
Zitieren
(12-02-2010, 19:05)alwin schrieb: Erst durch die Menschwerdung Gottes in Jesus und der Geisterfüllung ist der Trinitätsgedanken entstanden, also ein eindeutiges "Produkt" aus dem NT!

Aha was bedeutet das?? Die Menschwerdung Gottes in Jesu??
Zitieren
(12-02-2010, 18:34)René B. schrieb: Irgendwie wunder ich mich warum jeder bemängelt wenn was aus dem AT kommt?

Warum wundert dich das?

Wenn du das AT liest, fällt dir bald auf, dass der dort beschriebene Gott kein besonders angenehmer Charakter ist. Und weil es schwierig ist mit einem bösartigen Gott hausieren zu gehen, lassen viele das heutzutage einfach unter den Tisch fallen und reden nur über Jesus [weil der ja soooo nett war (was auch nicht stimmt)]
Beste Grüße, K - G - B

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gott existiert nicht! nobody 363 34839 17-06-2025, 23:29
Letzter Beitrag: Ulan
  Warum lässt Gott sowas zu? APOSH 291 56593 20-04-2024, 18:56
Letzter Beitrag: Ekkard
  Wollte Judas Ischariot die Juden in eine Falle locken? Sinai 58 18882 05-12-2022, 23:13
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste