Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Buddhismus, Hinduismus usw. und das fasten
#61
Also da ist immer die Rede von Kartoffeln, Süßkartoffeln, Erdnüssen. Wohl die hauptsächlichen Kalorienspender, der Rest sind teure Zutaten.

Bekanntlich gab es Kartoffeln, Süßkartoffeln, Erdnüsse vor der Entdeckung Amerikas in Indien nicht

Mussten die Inder damals ihre vielköpfigen Familien in den Fastenzeiten mit hochpreisigen Kokosnüssen, Buchweizenmehl, Wasserkastanienmehl, Lotussamen ernähren? War das überhaupt finanziell möglich (außer bei gehobenen Kasten) ?

Klar wachsen Kokosnüsse auch in Indien, aber von den gelegentlichen Kokospalmen konnte man doch kein ganzes Volk ernähren

Heute ist das natürlich einfacher, es gibt Kartoffeln, Süßkartoffeln, Erdnüsse, Tomaten in Indien

Seltsamerweise lese ich das Wort Reis nicht in den Fastenrezepten
#62
(09-06-2025, 13:14)Sinai schrieb: Also da ist immer die Rede von Kartoffeln, Süßkartoffeln, Erdnüssen. Wohl die hauptsächlichen Kalorienspender, der Rest sind teure Zutaten.

Bekanntlich gab es Kartoffeln, Süßkartoffeln, Erdnüsse vor der Entdeckung Amerikas in Indien nicht

Mussten die Inder damals ihre vielköpfigen Familien in den Fastenzeiten mit hochpreisigen Kokosnüssen, Buchweizenmehl, Wasserkastanienmehl, Lotussamen ernähren? War das überhaupt finanziell möglich (außer bei gehobenen Kasten) ?

Klar wachsen Kokosnüsse auch in Indien, aber von den gelegentlichen Kokospalmen konnte man doch kein ganzes Volk ernähren

Heute ist das natürlich einfacher, es gibt Kartoffeln, Süßkartoffeln, Erdnüsse, Tomaten in Indien

Seltsamerweise lese ich das Wort Reis nicht in den Fastenrezepten

Sage mir bitte, welcher Kategorie in puncto Ernährung das Nahrungsmittel Reis zugeordnet wird.

Ansonsten antworte ich Dir mit diesem Video: *https://www.youtube.com/watch?v=osfkcRhp7CA
#63
(09-06-2025, 14:06)dorjesempa schrieb:
(09-06-2025, 13:14)Sinai schrieb: Seltsamerweise lese ich das Wort Reis nicht in den Fastenrezepten

Sage mir bitte, welcher Kategorie in puncto Ernährung das Nahrungsmittel Reis zugeordnet wird.

In der westlichen Wissenschaft der Biologie wird Reis zu den Getreiden klassifiziert. (Hier wird auch der Wal nicht als Fisch klassifiziert, obwohl er in der alten kultischen Sprache der Bibel noch als Fisch bezeichnet wurde: Jona und der Fisch)
Wie der Reis in den alten indischen Kulturen (ob er kultisch beim Fasten als Getreide zu werten sei) klassifiziert wurde, ist eine andere Frage

Sollten auch die alten Inder den Reis zum Getreide gezählt haben, dann waren die Hindus beim Fasten früher arm dran: kein Reis aus rituellen
Gründen (stimmt das?) - und vor der Entdeckung Amerikas auch keine Kartoffeln und keine Erdnüsse als Kalorienspender

"Reis ist vor allem in Asien ein Grundnahrungsmittel und bildet damit die Nahrungsgrundlage eines großen Teils der Weltbevölkerung." Reis - Wikipedia
#64
Machst Du Dir jetzt ueber Seiten "Sorgen", dass man verhungert, wenn man mal alle 14 Tage etwas einfacher oder sogar gar nichts isst?

Sieht so aus, als haette dieser Thread seine Daseinsberechtigung ueberschritten.
#65
Heute ist das nicht so schlimm, es gibt die Kartoffel als erlaubten Kalorienspender. (Getreide und sogar Reis ist ja beim Fasten verboten)

Aber vor Jahrhunderten - vor der Kartoffel - war das wohl ein sehr strenges Fasten, wenn auch nur einige Tage pro Monat

Aber Fasten wird ja auch in anderen Religionen (Buddhismus, Christentum, Judentum, Islam) betrieben, und auch ohne jeden religiösen Bezug zur Entschlackung von Körper und Geist

Möglicherweise ist es wirklich physiologisch sinnvoll, den Körper mindestens ein Mal pro Jahr durch Fasten zu entschlacken, was sich dann möglicherweise auch neurologisch bewährt. Die Nerven sind ja auch Teile des Organismus. Immerhin ist das Gehirn Teil des Zentralnervensystem (ZNS)
Vernünftiges Fasten wirkt im Gehirn wie ein "Reset", es fördert Konzentration, Zellreparatur, Schutzmechanismen und auch das psychische Wohlbefinden. Angeblich - mir fehlt das Fachwissen, aber was man halt so liest - verhindert der Abbau von durch von Cholesterin verursachten Verstopfungen in Adern durch Fasten Schlaganfälle und verzögert Demenz

Fasten soll halt nicht qualvoll sein, sondern ein paar erfrischende Tage mit leichter Kost

Das westliche Reinigungsfasten dient dazu, zuerst den Körper und dann die Psyche zu entgiften

Dunkles Vollkornbrot (kein Weißbrot) und weichgekochte Linsen oder Kichererbsen, um den Körper mit Kohlehydraten (Kalorien) und Proteinen zu versorgen, geröstete Erdnüsse, rohe Nüsse, dicke Gemüsebrühen, kaltgepresste Öle, Gemüsesäfte, Fruchtsäfte, ungesüßter Tee
Viel trinken ist wichtig, um die Nieren gut durchzuspülen, um die Schlacken aus dem Organismus zu spülen
#66
Im Körper gibts keine "Schlacken", die man loswerden muss. Das ist Esoterik.
#67
Das Bild oeffnet halt die Brieftaschen.

Nur wird mal wieder gar nicht ueber das geredet, worueber angelbich geredet werden soll. Eigentlich ging's ja darum, alle 14 Tage mal einen Fastentag einzulegen. Da kann man dann auch schlicht fuer einen Tag gar nichts essen.

Um koerperliche Auswirkungen geht's beim religioesen Fasten aber im Prinzip gar nicht.
#68
(09-06-2025, 17:44)Ulan schrieb: Eigentlich ging's ja darum, alle 14 Tage mal einen Fastentag einzulegen. Da kann man dann auch schlicht fuer einen Tag gar nichts essen.

Das ist aber höchst ungesund! Der Zuckerspiegel sinkt im Laufe des Tages völlig ab, und wenn man das immer wieder macht, kann das Diabetes hervorrufen oder auslösen

Da ist es besser, drei Tage leicht zu fasten - mit ein wenig Essen, damit der Zuckerspiegel nicht so stark abfällt
#69
(09-06-2025, 17:10)Flattervogel schrieb: Im Körper gibts keine "Schlacken", die man loswerden muss. Das ist Esoterik.

Leider nicht.
Klar ist der Begriff "Schlacke" - der aus dem Bereich der Eisenschmelze stammt - medizinisch nicht richtig, aber wer will schon lateinische oder altgriechische medizinische Fachausdrücke lernen?
Man sagt in der Umgangssprache ja auch "Zuckerkrankheit", obwohl der medizinisch korrekte Begriff "Diabetes mellitus" ist. Und man sagt "Muskelkater", obwohl der medizinisch korrekte Begriff "mikroskopische Muskelfaserschäden" oder "Delayed-Onset Muscle Soreness (DOMS)" ist.


"Entschlackung“ durch Fasten ist in der Naturheilkunde und populären Gesundheitskultur als Hausmittel weit verbreitet - medizinisch und wissenschaftlich ist sie allerdings umstritten und nicht eindeutig anerkannt.
Der gesunde menschliche Körper entgiftet sich nämlich selbst, solange die Gifte noch in Maßen sind - und zwar über: Leber, Nieren, Darm, Lunge, Haut

Beachte die Wörter "der gesunde" und "in Maßen"

Ein Organismus mit angeschlagener Gesundheit (wenig Bewegung, sitzende Tätigkeit, Aufzug, kein Sport) oder ein älterer Organismus > 60 tut sich mit der Regeneration schwer

Und ein ausgefressener Sohn eines Maharadschas oder ein übergewichtiges College Girl oder ein übergewichtiger College Boy (School Bus, Hamburger, Chips, üppige Pizzas, Kebabs, Cola, Fernsehen, Smart Phone, zocken, ...) ernährt sich übermäßig, und da sind oft Dinge drin, die dann im Übermaß schädlich sind. Die schädlichen Abbauprodukte können nicht mehr völlig entfernt werden, von den ungesunden Dingen nicht zu reden. Da tut eine "Entschlackung" sehr gut
Und ja, leider hat auch hier die Industrie und der Handel erkannt, dass man da Geld holen kann - und viele Produkte dienen mehr der Abzocke als der Gesundheit
Das macht aber die Idee nicht unsinnig.


Zu den beabsichtigten körperlichen und geistigen Auswirkungen beim Fasten im Buddhismus:
Lehre der Älteren: Mönche essen nur zwischen Sonnenaufgang und Mittag: ähnelt Intervallfasten, verbessert Stoffwechsel
Zen-Buddhismus (Japan): Strikte, einfache Diät während Retreats (Reis, Gemüse) zur Kalorienreduktion, Achtsamkeit beim Essen
Tibetischer Buddhismus: Teilweise Fastentage vor Ritualen und vor Meditationen zur Entlastung des Körpers, Fokussteigerung

So viel man weiß, ist mit "Fokussteigerung" das Erreichen geistiger Klarheit und besserer Konzentrationsfähigkeit durch den bewussten Verzicht auf viele Nahrungsmittel und quantitativer Reduktion auch bei den hochwertigen Nahrungsmitteln und den reduzierten Energieaufwand für die Verdauung gemeint
#70
(07-06-2025, 22:16)Sinai schrieb: Gewürzen (nicht immer nur Curry, sondern auch Pfeffer und Kreuzkümmel)

curry ist kein gewürz, sondern ein gericht. die zu dessen zubereitung gern verwendeten gewürzmischungen enthalten gern bzw. sehr oft bis fast immer auch pfeffer und kreuzkümmel
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#71
(09-06-2025, 19:06)Sinai schrieb:
(09-06-2025, 17:10)Flattervogel schrieb: Im Körper gibts keine "Schlacken", die man loswerden muss. Das ist Esoterik.

Leider nicht

doch

Zitat:Klar ist der Begriff "Schlacke" - der aus dem Bereich der Eisenschmelze stammt - medizinisch nicht richtig

eben

Zitat:wer will schon lateinische oder altgriechische medizinische Fachausdrücke lernen?

du nicht, das ist schon klar. aber nenns halt "stoffwechselprodukte", und wenn dir das auch zu hoch ist, "scheiße und pisse"

Zitat:"Entschlackung“ durch Fasten ist in der Naturheilkunde und populären Gesundheitskultur als Hausmittel  weit verbreitet

ja, esoterik eben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#72
(11-06-2025, 14:55)petronius schrieb:
Zitat:wer will schon lateinische oder altgriechische medizinische Fachausdrücke lernen?

du nicht, das ist schon klar. aber nenns halt "stoffwechselprodukte", und wenn dir das auch zu hoch ist, "scheiße und pisse"

Du sollst nicht von dir auf andere schließen
#73
"Entschlackung" ist Esoterik, ja. Das ist reine Geldmacherei, wenn so etwas angeboten wird.

Hat sich das Thema jetzt?
#74
Medizinisch gesehen, entschlackt und entgiftet sich der gesunde Körper ständig selbst über Leber, Niere, Darm, Lunge, Haut
Manchmal muss Dialyse eingesetzt werden!

Alte, vormedizinische Konzepte der Entschlackung stammen aus der europäischen Naturheilkunde des 19. Jahrhunderts (Kneipp, Hildegard-Medizin) oder aus der japanischen Zen-Makrobiotik der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts (George Ohsawa mit dem dem Yin-Yang-Prinzip in der Nahrung, Betonung von Vollwertkost, vor allem Vollkornreis, dem strikten Meiden von Zucker, Milchprodukten, Fleisch und allen stark verarbeiteten Lebensmitteln) und wurden später in esoterisch-alternativen Kreisen weitergetragen.

Man kann sagen, der Begriff "Entschlackung" ist nicht automatisch esoterisch, aber heute häufig in einem esoterisch oder pseudowissenschaftlich geprägten Zusammenhang anzutreffen, da hier viel Geld zu holen ist. Ob er als esoterisch gilt, hängt stark davon ab, wie er verwendet wird:
In sehr vielen Entschlackungskuren wird behauptet, der Körper könne durch Fasten, Tees oder bestimmte Diäten von "Schlacken" oder "Giften" rasch befreit werden, doch diese "Schlacken" sind jedoch medizinisch nicht genau definierbar - allzu breit ist ihr Vorkommen im menschlichen Organismus: Cholesterin (engl. Cholersterol) und Triglyzeride, zuviel Harnstoff im Blut, der dann oft nicht über den Harn und über die Haut ausgeschieden werden kann, Koffein, Alkohol (kann auch durch Trinken von süßen Getränken im Körper selbst entstehen), Nikotin, Adrenalin durch zu viel Stress, usw.
Abfallstoffe, die man umgangssprachlich als Schlacken bezeichnen kann, wie Harnstoff, Kreatinin, überschüssiges Kalium, Phosphat usw. werden im Bedarfsfall durch eine regelmäßige Dialyse entfernt. Wenn nämlich die Nierenfunktion auf unter 10–15 % der Normalleistung fällt, reichen körpereigene Prozesse nicht mehr aus, um Harnstoff und Kreatinin abzubauen und den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren. Hier kann oft durch gesunde Ernährung und gesunde Getränke gegengesteuert werden
Fazit: ein junger, gesunder Mensch kann sich ernährungsmäßig und getränkemäßig viel erlauben
Aber ältere Menschen oder vulnerable Menschen sollten auf gesunde Ernährung und gesunde Getränke achten
#75
"Hildegard-Medizin" oder Makrobiotik sind esoterischer Schnickschnack und teilweise sogar gefaehrlich. Cholesterin ist ein lebensnotwendiger Stoff, der fuer einen gesunden Aufbau Deiner Zellmembranen benoetigt wird. "Tiriglyzeride" heissen auf gut Deutsch einfach "Fett". Harnstoff ist nicht giftig, und wenn Du davon zuviel im Blut hast, ist das ein Zeichen, dass Deine Nieren schwer geschaedigt sind und Du dringend einen Arzt brauchst, aber an sich kein Problem. Etc.

Also, zur "Enstschlackung" hast Du eigentlich gar nichts gesagt, und eine geschaedigte Nierenfunktion ist eine gravierende Krankheit, bei der auch keine "Entschlackungskuren" helfen.

Aber das Thema hat sich anscheinend wirklich erledigt.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kann man Christentum und Buddhismus mischen? Schmettermotte 385 1181656 03-07-2025, 12:43
Letzter Beitrag: Ulan
  Buddhismus?? Gitarrus 165 33777 24-06-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Gott im Buddhismus Coco 47 35795 16-08-2022, 00:46
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste