Beiträge: 16062
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(14-09-2023, 14:18)petronius schrieb: Sinai schrieb:und 80 % der christlichen Ehen werden derzeit bereits geschieden
was meinst du mit "christlich"? aus welchem deiner schmutzfinger hast du dir diese zahl gesaugt?
Ich hatte selbst mal geschaut, ob's irgendwelche Zahlen zu "christlichen" Ehen gab und hatte nur welche fuer die USA gefunden. Die dortigen Zahlen sahen so aus, dass, je christlicher und je konservativer, desto hoeher die Scheidungsraten. Evangelikale Fundamentalisten hatten also die hoechsten Scheidungsraten, Atheisten die niedrigsten.
Allerdings waren die Unterschiede jetzt nicht enorm, so dass ich darauf nicht allzu viel geben wuerde (Fehlerbalken waren keine an den Zahlen). Allerdings spricht es trotzdem dafuer, dass Christsein nicht vor Scheidung schuetzt.
Beiträge: 21642
Themen: 1790
Registriert seit: Sep 2013
14-09-2023, 22:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-09-2023, 22:40 von Sinai.)
Interessant wäre bei der Scheidungsrate bei uns in Deutschland der Vergleich zwischen Christen und Moslems
und die Gründe dafür
Beiträge: 16062
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Mit dem Thema hat das alles aber sowieso nichts zu tun. Bitte dahin zurueck!
Beiträge: 19357
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(14-09-2023, 22:20)Sinai schrieb: Interessant wäre bei der Scheidungsrate bei uns in Deutschland der Vergleich zwischen Christen und Moslems
und die Gründe dafür
hier uninteressant
die frage war, aus welchem finger du dir deine 80% gesogen hast
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 99
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2023
"Sinai: Wenn der fiktive Philosoph sagt, dass Korruption und Betrug und Lüge und Manipulation und Zensur schlecht sind, werden 99 % der BRD BürgerInnen und 99 % der EU BürgerInnen dazu klatschen Eusa_clap Eusa_clap Eusa_clap Eusa_clap
Was erwartest du dir für eine Reaktion? Glaubst du im ernst, irgendjemand wird sagen, Korruption und Betrug etc. sind in Ordnung ??
Wir alle sind froh, dass wir nicht in einer "Bananenrepublik" in der Dritten Welt leben. "
Jetzt darfst du noch einmal meinen Text lesen und vielleicht findest du heraus, dass in Deutschland die Bevölkerung desinformiert, desorientiert und manipuliert wird. Die Bevölkerung wird betrogen ...
Beiträge: 99
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2023
"Und, bist Du hingegangen? Nein? Dann geht's Dir wie den meisten Menschen in diesem "totalitaeren Staat": sie haben sich schon lange davon abgewendet. Und abgeholt hat uns auch noch keiner."
@Ulan Vielleicht sollten wir uns viele, viele Fragen stellen.
Beiträge: 99
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2023
"also, ein zentraleuropäisches land kann das dann schon mal nicht sein"
@petronius
Leider hast du den Text nicht gelesen, ansonsten wüsstest du ...
Beiträge: 16062
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(19-09-2023, 15:06)Thomas B. Reichert schrieb: "also, ein zentraleuropäisches land kann das dann schon mal nicht sein"
@petronius
Leider hast du den Text nicht gelesen, ansonsten wüsstest du ...
Die Antwort hast Du wohl genau deshalb bekommen, weil petronius den Text gelesen hat.
Er haette natuerlich auch einfach sagen koennen: Deine Analyse ist unzutreffend.
Beiträge: 99
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2023
19-09-2023, 15:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-09-2023, 15:43 von Ulan.)
(13-09-2023, 20:26)Sinai schrieb: Dort wurde den Museumsbesuchern die christliche Mythologie rational erklärt. Doch die Leute hatten nach 40 Jahren genug davon und verjagten das Regime mit dem Schrei "WIR sind das Volk!"
@petronius
Wurden in der DDR tatsächlich die Personifikationen der christlichen Mythologie erklärt?
Vielleicht wurde in einigen Museen erklärt, dass es sich um Mythologie ist, also ausgedachte, mehrdeutige Geschichten .... aber nicht das tiefere Verständnis. Ansonsten müssten wir uns fragen stellen, wie: Warum sendet ARD + ZDF gefakte Dokumentationen? Warum fälscht ARD + ZDF Geschichte? Warum werden aktuell in Deutschland Kinder in staatlichen Schule desinformiert und desorientiert ...?
Zitat richtig zugeordnet - Ulan
Beiträge: 16062
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
@Thomas B. Reichert: Wuerdest Du Dir bitte angewoehnen, die Zitierfunktion des Forums zu verwenden? Das vermeidet dann falsche Zuordnungen von Zitaten, wie in Deinem letzten Beitrag geschehen.
Beiträge: 99
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2023
"Die Deutschen sind halt Christen seit 1200 Jahren, und sollen sie jetzt alle Kruzifixe aus den Gerichtssälen entfernen weil du dir das einbildest und stattdessen Pachamama Figuren aufhängen oder Buddha Figuren oder den Diamat auf den Tisch des Richters legen?"
@Sinai Niemand möchte Pachamama-Figuren oder Buddha Figuren in Gerichtssälen aufhängen. Warum bist du so auf Symbole fixiert? Versuche einmal dein Horizont zu erweitern.
Wir müssen uns zuerst Fragen stellen.
Beiträge: 99
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2023
(19-09-2023, 15:19)Ulan schrieb: @Thomas B. Reichert: Wuerdest Du Dir bitte angewoehnen, die Zitierfunktion des Forums zu verwenden? Das vermeidet dann falsche Zuordnungen von Zitaten, wie in Deinem letzten Beitrag geschehen.
OK, werde ich tun.
Beiträge: 99
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2023
(13-09-2023, 21:01)Sinai schrieb: Beitrag #50
(13-09-2023, 18:29)Thomas B. Reichert schrieb: Gerade als ich diesen Text redigieren wollte, läuteten die Kirchenglocken und riefen mich auf, die Kirche zu besuchen
In was für einem totalitären Staat, in was für einer geistig kranken Nation leben wir?
Deutschland lass mal in Ruhe. Auch in sehr vielen anderen Staaten in Europa und in Übersee läuten die Kirchenglocken oder schreit der Muezzin oder gehen heilige Kühe auf der Straße spazieren
Ich weiß wirklich nicht, was du willst
Was ich möchte? Das Kinderin staatlichen Schulen nicht desinformiert, desorientiert ... werden. ARD + ZDF soll keine gefakte Dokumentationen senden. Soll ich dir jetzt wirklich alles aufzählen? Lese dir doch einfach mal mein Eingangsposting durch. Alles schlechte möchte ich nicht. Keine Förderung der Kirche. Forscher sollen Wissen erschaffen und dies bekannt machen. Das Vermögen der Kirche (welches von der Kirche ergaunert wurde) muss an die Nachfahren der Opfer zurückgegeben werden.
Beiträge: 99
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2023
19-09-2023, 15:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-09-2023, 15:56 von Thomas B. Reichert.)
Unangenehme Fragen zum Thema Religion, Gott, christliche Mythologie und mehr - Kognitive Dissonanz, Tabu und die Angst vor der Wahrheit Oder: Die Macht der Fragen: Auf dem Weg zu einer aufgeklärten Gesellschaft
In unserer Gesellschaft gibt es Themen, die oft als Tabu gelten und vermieden werden, da sie unangenehme Fragen aufwerfen können. Ein solches Feld betrifft Religion, Glaube und christliche Mythologie. Kritische Fragestellungen zu diesen Themen sind oftmals nicht gern gesehen. Die Konfrontation mit diesen Fragen können kognitive Dissonanzen (Denk-Konflikte) auslösen, und die Furcht vor der unangenehmen Wahrheit sowie Unsicherheit darüber, ob das eigene Weltbild erschüttert werden könnte, führen dazu, dass bestimmte Fragen gemieden oder gar als Angriff auf den Glauben empfunden werden.
In diesem Kontext wollen wir uns dennoch mutig mit unangenehmen Fragen auseinandersetzen und sie offen und respektvoll diskutieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Fragen nicht dazu dienen, Menschen zu verletzen, sondern vielmehr dazu, einen kritischen Dialog zu fördern und verschiedene Perspektiven zu betrachten.
Die nachfolgenden Fragen zielen darauf ab, Aspekte der Religion, des Glaubens und der christlichen Mythologie zu beleuchten, die oft nicht ausreichend hinterfragt werden. Dabei geht es nicht darum, eine bestimmte Überzeugung zu propagieren, sondern vielmehr darum, das Bewusstsein für gesellschaftliche Themen zu schärfen und eine offene Diskussion zu ermöglichen.
Diese Fragen sollen zum Nachdenken anregen und eine kritische Reflexion über den Einfluss von Religionen und Glaubenssystemen auf unsere Gesellschaft ermöglichen. Offene Diskussionen und der Respekt vor unterschiedlichen Standpunkten sind entscheidend, um Vorurteile abzubauen und eine inklusive und tolerante Gesellschaft zu fördern. Lasst uns mutig sein, unangenehme Fragen zu stellen, um gemeinsam eine bessere und verständnisvollere Welt zu schaffen.
Fragen zum Thema: Vermittlung von Religion und Mythologie in Bildung, Wissenschaft und Medien
1. Warum bekommen Kinder in staatlichen Schulen ausgedachte Geschichten (Mythologie) als Realgeschichte präsentiert?
2. Warum werden in einigen religiösen Schulen und Bildungseinrichtungen wissenschaftliche Fakten oder moderne wissenschaftliche Theorien ignoriert oder abgelehnt?
3. Warum wird christliche Mythologie in öffentlichen Rundfunkanstalten als Realgeschichte präsentiert?
4. Warum wird dem Volk "Glauben" als etwas Positives eingeredet?
5. Warum werden in Kunstmuseen die ausgedachten christlichen Personifikationen (Jesus, Maria, Johannes ...) nicht rational erklärt?
6. Sind unsere Religionswissenschaftler unfähig oder warum können diese keine Götter und biblische oder andere religiöse Texte rational erklären?
7. Warum wird in vielen Bildungssystemen der Kreationismus oder andere religiöse Überzeugungen neben wissenschaftlichen Theorien wie der Evolutionstheorie unterrichtet?
8. Warum werden religiöse Dogmen und Lehren manchmal über wissenschaftliche Erkenntnisse gestellt?
9. Warum wird die wissenschaftliche Forschung in einigen religiösen Kreisen als Bedrohung für den Glauben angesehen und abgelehnt?
11. Warum wird in einigen Gesellschaften der Glaube an übernatürliche Phänomene und Wunder oft bevorzugt, während rationale und wissenschaftliche Erklärungen abgelehnt werden?
12. Warum werden religiöse Geschichten oft unkritisch als historische Wahrheit in Schulbüchern dargestellt?
13. Warum wird in einigen Bildungseinrichtungen das kritische Hinterfragen religiöser Überzeugungen als Tabu betrachtet?
14. Warum werden bestimmte religiöse Überzeugungen und Mythen oft bevorzugt in Bildungsinhalten präsentiert, während andere vernachlässigt werden?
15. Warum werden religiöse Geschichten und Mythen manchmal als historische Fakten dargestellt, obwohl es dafür keine wissenschaftlichen Beweise gibt?
16. Warum werden Schüler manchmal dazu ermutigt, religiösen Glauben über kritisches Denken und empirische Evidenz zu setzen?
17. Warum werden in einigen Medien religiöse Ereignisse oder Ansichten unkritisch präsentiert, anstatt verschiedene Perspektiven zu beleuchten?
18. Warum werden religiöse Symbole und Praktiken in einigen Medien oft positiv dargestellt, während kritische Analysen oder Diskussionen vermieden werden?
19. Warum werden alternative Erklärungen oder nicht-religiöse Perspektiven auf historische Ereignisse oder Phänomene oft vernachlässigt?
20. Warum werden religiöse Dogmen in Schulbüchern oder Lehrplänen verankert, ohne Raum für kritisches Hinterfragen zu lassen?
21. Warum wird die Vermittlung von Religion und Mythologie in Bildung und Medien oft von politischen oder religiösen Interessen beeinflusst?
22. Warum werden Lehrer oder Wissenschaftler manchmal von religiösen Gemeinschaften unter Druck gesetzt, bestimmte Inhalte zu vermeiden oder zu fördern?
23. Warum hat die katholische und evangelische Kirche eigene Redaktionen in den Öffentlich-Rechtlichen Fernsehsender?
Fragen zum Thema: Rechtliche und soziale Aspekte im Kontext von Religion
1. Warum ist es laut Gesetz verboten, "Gott" (eine Personifikation der Lichtenergie - kollektives Über-Ich) zu lästern?
2. Wenn ein Alleingott nichts anderes als eine Personifikation der Lichtenergie ist, warum machen sich Juden, Christen und Muslime das Leben gegenseitig so schwer?
3. Warum hat man Menschen in religiöse Gruppen geteilt und gegeneinander gehetzt?
4. Warum werden in einigen Gesellschaften religiöse Minderheiten diskriminiert und verfolgt, obwohl laut Gesetz Religionsfreiheit ein grundlegendes Menschenrecht ist?
5. Warum wird in einigen religiösen Kreisen die Kritik an der eigenen Religion als Blasphemie betrachtet und mit Strafe geahndet?
6. Warum wird die Todesstrafe in einigen Ländern noch immer auf religiöser Grundlage angewendet?
7. Warum wird die Trennung von Kirche und Staat oft nicht konsequent umgesetzt, obwohl sie in vielen Ländern gesetzlich festgelegt ist?
8. Meine Ahnen (und mich) hat man belogen, betrogen, getäuscht, genötigt ... ihnen einen Wahn eigeredet. Warum? Meine Ahnen waren die Opfer. Wo ist die Gerechtigkeit?
9. Warum gibt es in einigen Ländern Gesetze, die die Religionskritik kriminalisieren und die Meinungsfreiheit einschränken?
Fragen zum Thema: Geschichtsfälschung, Zensur und der Einfluss des kollektiven Wahns
1. Warum wurde und wird ausgedachte Geschichte als Realgeschichte präsentiert und damit gefälscht?
2. Warum wird dem Volk "Glauben" als etwas Positives eingeredet?
3. Warum wurde und wird Wissen zensiert?
4. Warum befindet sich die Menschheit immer noch in diesem induzierten kollektiven Wahn?
5. Kann es sein, dass wir uns in einem riesengroßen Lügenkonstrukt befinden, in einem induzierten kollektiven Wahn?
6. Warum sind Millionen Menschen durch diesen induzierten kollektiven Wahn gestorben?
7. Wo sind eigentlich die Denkmäler der Opfer der beiden Kirchen? Sind durch das Christentum nicht Millionen von Menschen umgekommen?
8. Warum bekommen "Atheisten" einen Denkrahmen erschaffen, indem sie Götter nur verneinen, aber nicht erklären können?
9. Warum wird oft versucht, kritische historische Informationen über religiöse Institutionen zu verbergen oder zu verfälschen?
10. Warum werden bestimmte historische Ereignisse und Fakten in einigen Ländern bewusst verschwiegen oder verzerrt, um ein gewünschtes Narrativ zu fördern?
11. Warum werden wissenschaftliche Entdeckungen oder historische Beweise, die gegen religiöse Lehren sprechen, manchmal zensiert oder ignoriert?
12. Warum werden historische Dokumente oder Bücher, die alternative Sichtweisen präsentieren, oft aus öffentlichen Bibliotheken entfernt oder verboten?
13. Warum werden Künstler oder Schriftsteller, die religiöse oder historische Tabus infrage stellen, manchmal bedroht oder angegriffen?
14. Warum werden religiöse Dogmen und Lehren in einigen Gesellschaften als unantastbar angesehen, selbst wenn sie gegen wissenschaftliche Erkenntnisse verstoßen?
15. Warum werden Geschichtsbücher in einigen Ländern so verändert, dass sie das eigene Land in einem positiveren Licht darstellen und die Verbrechen oder Fehler der Vergangenheit verschleiern?
16. Warum wird der Einfluss von religiösem Denken und kollektivem Wahnsinn auf politische Entscheidungen und Gesetzgebung oft nicht ausreichend analysiert oder offen diskutiert?
Fragen zum Thema: Einfluss der geistigen Elite und gesellschaftliche Wahrnehmung
1. Warum werden geistige Eliten oft als unfehlbare Autoritäten dargestellt, während ihre Fehler und Fehleinschätzungen übersehen oder gerechtfertigt werden?
2. Warum wird die geistige Elite manchmal als Quelle absoluter Wahrheit betrachtet, ohne Raum für kritische Hinterfragung oder Debatte zu lassen?
3. Warum werden die Beiträge der geistigen Elite oft über andere Formen des Wissens oder der Intelligenz gestellt, und wie beeinflusst dies die Gesellschaft?
4. Warum werden Kritiker oder Skeptiker der geistigen Elite manchmal als "unwissend" oder "feindselig" abgestempelt, anstatt ihre Argumente ernsthaft zu prüfen?
5. Warum werden die dunklen Seiten oder umstrittenen Handlungen von Mitgliedern der geistigen Elite manchmal bagatellisiert oder vertuscht?
6. Warum wird der Fokus oft auf die Erfolge und Errungenschaften der geistigen Elite gelegt, während ihre ethischen Verfehlungen oder Machtmissbrauch übersehen werden?
7. Warum werden alternative Denker oder kritische Stimmen aus der geistigen Elite manchmal marginalisiert oder diffamiert, um das etablierte Narrativ aufrechtzuerhalten?
8. Warum wird die geistige Elite manchmal dazu verwendet, bestimmte Ideologien oder politische Agenda zu unterstützen, und wie beeinflusst dies die öffentliche Meinung?
9. Warum werden geistige Führer manchmal als "heilig" oder "übernatürlich" verehrt, anstatt als Menschen mit Stärken und Schwächen betrachtet zu werden?
10. Warum werden die negativen Auswirkungen oder Folgen bestimmter Ideen oder Theorien der geistigen Elite manchmal ignoriert oder heruntergespielt?
Fragen zum Thema: Reichtum der Kirchen
1. Warum sind religiöse Institutionen oft so verschwiegen und undurchsichtig in Bezug auf ihre Finanzen und internen Angelegenheiten?
2. Warum wird die Armut und soziale Ungerechtigkeit in vielen Gesellschaften nicht effektiv bekämpft, obwohl religiöse Institutionen oft über beträchtlichen Reichtum verfügen?
3. Warum sind die beiden Kirchen in Deutschland so reich (etwa 450.000.000.000 Euro Vermögen)? Wenn doch das Geld durch Lug, Betrug, Nötigung, Erbschleicherei ... bis zu Raubmord (Ketzer-, Hexenverfolgung...) erworben wurde. Warum besitzten die Kirchen dieses Vermögen aus kriminellen Taten immer noch?
4. Warum muss das ergaunerte Vermögen der Kirchen nicht an die Opfer zurückgegeben werden?
5. Warum wollen religiöse Gruppen Geld vom Staat?
6. Sind religiöse Gruppierungen der abrahamitische Kirchen nicht anderes als kriminelle Vereinigungen?
7. Warum werden religiöse Organisationen in einigen Ländern steuerlich begünstigt, obwohl sie beträchtliche Vermögenswerte besitzen?
8. Warum sind religiöse Institutionen, die sich der Armut verschrieben haben, oft im Besitz beträchtlicher Vermögenswerte und Reichtümer?
9. Warum wird der finanzielle Beitrag der Gläubigen oft dazu verwendet, prunkvolle Gebäude, Kunstwerke und Luxusgüter für die Kirchenführung zu finanzieren?
10. Warum gibt es oft mangelnde Transparenz und öffentliche Rechenschaftspflicht über die Verwendung der finanziellen Ressourcen religiöser Organisationen?
11. Warum werden kirchliche Finanzen in einigen Ländern von staatlichen Steuern befreit, während andere gemeinnützige Organisationen denselben Status nicht genießen?
12. Warum wird der Reichtum der Kirchen nicht stärker genutzt, um soziale Probleme wie Armut, Obdachlosigkeit und Bildungsmängel anzugehen?
13. Warum wird der Reichtum der Kirchen manchmal als Machtinstrument eingesetzt, um politische Entscheidungen zu beeinflussen oder Einfluss zu nehmen?
14. Warum werden in einigen religiösen Gemeinschaften Spenden und finanzielle Opfergaben oft mit Belohnungen nach dem Tod oder Heilversprechen verknüpft?
15. Warum wird der Reichtum der Kirchen nicht genutzt, um die Bildung und Aufklärung ihrer Anhänger zu fördern, anstatt auf religiöse Dogmen zu setzen?
16. Wie konnte eine kriminelle Vereinigung (Kirche) Gesetze zum Schutz und zur Förderung ihrer Organisation in Gesetzbücher verankern?
Fragen zum Thema: Auswirkungen von Religionen auf Individuum, Gesellschaft und die Spaltung der Gesellschaft
1. Warum werden kritische Fragen zur Religion oft als Tabu angesehen und als Angriff auf den Glauben betrachtet?
2. Warum werden Menschen, die ihre Religion hinterfragen oder verlassen, häufig stigmatisiert und diskriminiert?
3. Warum werden Kinder in religiösen Zeremonien bewusst geistig und körperlich verletzt?
4. Warum wird Kindern eingeredet, dass Glauben gut sei?
5. Warum wird das einfache Volk zu Mitläufern und Ja-Sagern erzogen?
6. Warum werden immer noch Menschen wegen religiöser Überzeugungen diskriminiert, verfolgt oder sogar getötet?
7. Warum werden in einigen religiösen Gemeinschaften Frauen und LGBTQ+ Personen immer noch benachteiligt und unterdrückt?
8. Warum gibt es immer noch religiöse Extremisten, die Gewalt im Namen ihrer Religion rechtfertigen?
9. Warum werden religiöse Führer oft als unfehlbar angesehen und kritiklos verehrt, obwohl auch sie menschliche Fehler machen können?
10. Warum werden religiöse Rituale und Traditionen manchmal aufrechterhalten, obwohl sie keinen praktischen Nutzen haben und sogar schädlich sein können?
11. Warum wird in einigen Gesellschaften der Glaube an übernatürliche Phänomene und Wunder oft bevorzugt, während rationale und wissenschaftliche Erklärungen abgelehnt werden?
12. Warum werden in einigen religiösen Schriften oder Traditionen Frauen als minderwertig oder untergeordnet angesehen?
13. Warum ist laut einigen religiösen Schriften erlaubt seine Mitmenschen zu versklaven und zu töten?
14. Warum werden in einigen religiösen Gemeinschaften streng hierarchische Strukturen aufrechterhalten, die wenig Raum für individuelle Entfaltung lassen?
15. Warum werden religiöse Symbole und Gebetsstätten manchmal dazu verwendet, Vorurteile und Hass gegenüber anderen Religionen oder Kulturen zu fördern?
16. Warum hat man früher Menschen in Gruppen gespalten und gegeneinander gehetzt, wenn doch jeder Alleingott (JHWH, Gott, Allah...) nichts anderes ist als eine Personifikation der Lichtenergie?
17. Warum werden religiöse Rituale manchmal dazu verwendet, Menschen zu kontrollieren oder zu manipulieren?
18. Es ist verboten Menschen körperlich zu versklaven. Warum ist es erlaubt das Volk mit Religionen geistig zu versklaven?
19. Warum werden religiöse Fanatiker manchmal als Märtyrer verehrt, obwohl sie unschuldige Menschen verletzen oder töten?
20. Warum werden Menschen oft ermutigt, persönliche Verantwortung an religiöse Autoritäten abzugeben?...
Und nun stehen die letzten Fragen im Raum:
- Leben wir in einem Wahn?
- Befinden wir uns in einem Zustand der Täuschung?
- Ist unsere Gesellschaft von geistigen Krankheiten durchzogen?
- Warum wird die komplette "Religionslüge" nicht umfassend durchleuchtet?
- Könnte es sein, dass wir in einer von außen hervorgerufenen kollektiven Wahn leben?
- Sind wir einer sozialen Denkverzerrung ausgesetzt, die von äußeren Einflüssen verursacht wurde?
Die brisanten Fragen rund um Religion, Gott und die christliche Mythologie wirken wie ein Spiegel unserer Gesellschaft und fordern uns heraus, tiefgreifende Reflexionen anzustellen. Es wird klar, dass sowohl Tabus als auch kognitive Dissonanzen oft den Weg zu einem ehrlichen Dialog blockieren. Die Angst vor der Wahrheit und das Bestehen von Lügenkonstrukte haben in der Vergangenheit und Gegenwart vielfach soziale Probleme hervorgerufen.
Um als Gesellschaft Fortschritte zu erzielen und eine aufgeschlossenere, aufgeklärtere Gemeinschaft zu schaffen, müssen wir uns diesen Fragen stellen. Es ist an der Zeit, unsere Finger in die Wunden zu legen und uns mutig den unbequemen Fragen zu stellen. Durch die Förderung offener Diskussionen und die Suche nach Antworten können wir Verständnis und Empathie füreinander entwickeln.
Wir tragen alle die Verantwortung, unsere Gesellschaft voranzutreiben und einen Raum zu schaffen, in dem Fragen willkommen sind und die Vielfalt der Perspektiven geschätzt wird. Nur indem wir kritisch hinterfragen, können wir den Weg zur Erkenntnis und zur Weiterentwicklung einschlagen.
Die Devise lautet: Wir sollten uns nicht vor den unangenehmen Fragen drücken. Es ist an der Zeit, unsere Denkweise in Frage zu stellen, nach Wahrheiten zu suchen und unsere Welt besser zu begreifen. Durch gegenseitige Ermutigung, kritisches Denken zu fördern und uns auf offene Gespräche einzulassen, können wir eine Gemeinschaft formen, die auf Wissen, Toleranz und Respekt aufbaut.
Die Macht der Fragen ist es, die uns vorwärts bringt und es uns ermöglicht, die Menschheit in eine bessere Zukunft zu führen. Lassen wir uns den Herausforderungen stellen und nehmen wir unsere Verantwortung an, um die Entwicklung der Menschheit voranzutreiben. Zusammen können wir eine Welt schaffen, die von gegenseitigem Verständnis und Zusammenhalt geprägt ist – eine Welt, in der offene Fragen als Antrieb für Fortschritt und Wandel dienen.
Beiträge: 16062
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Wenn wir mal von den esoterisch angehauchten Aspekten wie der Sache mit der "Lichtenergie" absehen, ignoriert die Analyse die soziale Funktion von Gruppenbildungen, also der Unterscheidung von "In-Group" und "Out-Group". Als soziale Wesen sehen wir Menschen solche Unterscheidungen als lebenswichtig an. Sicher ist es der kommunistische Traum (jetzt nicht abwertend gemeint), dass wir alle anderen Menschen gleich behandeln, aber das wird nie der Fall sein. Wir haben Lebenspartner, Familie, vielleicht irgendeinen Verein, bei dem wir Mitglied sind, eine politische Partei, der wir nahestehen, den Heimatort, die Region, die Nation und wahrscheinlich noch viele andere Gruppen, denen wir uns zugehoerig fuehlen und die es uns erlauben, andere Menschen auszugrenzen, weil die eben nicht Teil dieser bestimmten Gruppe sind. Religion hat da aehnliche Funktionen, und ich denke mal, den meisten Menschen ist es schlicht egal, was der Inhalt der Religion ist; sie ist schlicht einer der kulturellen Faktoren, die unser Bild von uns selbst bestimmt. Die Frage ist halt immer, ab welchem Punkt das relevant wird, also die Bilanz von positiven und negativen Faktoren fuer die Gesellschaft als Ganzes ins Negative kippt.
So sehe ich das bei vielen Deiner Fragen. Bei einigen stimme ich Dir zu, andere lehne ich ab, wieder andere halte ich fuer letztlich unwichtig. Ich glaube nicht mal, dass Du bei den Atheisten hier gross einen Blumentopf gewinnen wirst mit Deinen Thesen.
|