Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Angriffe auf US-Botschaften
@ Koon & Schmalhans
Zwei Beiträge (weil ad hominem argumentiert wurde) entfernt.
MfG B.
Zitieren
(20-09-2012, 15:33)Koon schrieb: Pressefreihet zielt darauf, dass die Gesellschaft informiert werden soll, unzwar in dem von der Presse selbst definierten Meinung

ach ja?

welche meinung definieren denn nackte prinzessinnenbrüste?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
(20-09-2012, 15:37)Koon schrieb: so sehe ich das auch... Privatsphäre, Kultur, Religion, sollten mit Respekt behandelt werden.

dafür gibts ja auch entsprechende gesetze und urteile

was darüber hinaus forderst du konkret?

daß die gerichte in deinem sinn entscheiden?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
Das französische Satire-Magazin "Charlie Hedbo" hat in seinem neuesten Heft Karikaturen über den Propheten Mohammed abgebildet.
Begründet wird dieses - man kann wohl getrost sagen: Öl ins Feuer gießen - mit der Freiheit der Meinung. Religion dürfe hier keinen Sonderstatus genießen.
Auch die "Titanic" hat in seiner kommenden Oktoberausgabe ein, wohl provozierendes Cover: ...http://www.ftd.de/politik/deutschland/:mohammed-karikaturen-auch-titanic-plant-islam-titel/70092922.html
Bettina Wulff im Arm eines kriegerischen Mohammeds.

Was soll man davon halten? So sehr ich auch hinter der Meinungsfreiheit stehe, eine solche Provokation nach den Unruhen (welche auch Todesopfer forderten) halte ich für verantwortungslos ohnegleichen. Es ist ein reiner Prinzipienkampf, und die Verantwortlichen der Bilder tragen an den Folgen ihrer Aktion (sofern es denn zu welchen kommen sollte) wohl eine Mitschuld.
Zitieren
(20-09-2012, 22:06)Gundi schrieb: Was soll man davon halten? So sehr ich auch hinter der Meinungsfreiheit stehe, eine solche Provokation nach den Unruhen (welche auch Todesopfer forderten) halte ich für verantwortungslos ohnegleichen. Es ist ein reiner Prinzipienkampf, und die Verantwortlichen der Bilder tragen an den Folgen ihrer Aktion (sofern es denn zu welchen kommen sollte) wohl eine Mitschuld.

seh ich ähnlich

mir erscheint das als kindisches trotzverhalten ("ich hab dieses recht und deshalb reize ich es auch aus, selbst wenn andere dadurch zu schaden kommen - denn schuld sind dann ja nicht wir, sondern die, die wir provoziert haben")

was soll dadurch gewonnen werden?

glaubt irgendjemand ernsthaft, damit z.b. der meinungsfreiheit in den ländern, wo die schlimmsten auschreitungen stattfinden, voran zu helfen?

es ist nicht immer klug, etwas zu tun, nur weil man dazu im recht ist
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
Heute morgen sagten sie in den Nachrichten, dass eine der Schauspielerinnen von dem Anti-Islam-Video in den USA geklagt hatte, dass das Video von Youtube genommen werden muss, weil sie Morddrohungen bekommen hat. Ihre Klage wurde aber abgelehnt. Demnach ist in den USA die Freiheit, Schund zu veröffentlichen, wichtiger als der Schutz Betroffener.
Darf Meinungsfreiheit wirklich so weit gehen, dass man bewusst Gefahren für (in diesem Fall konkrete) andere Personen eingehen darf?
Zitieren
(21-09-2012, 07:41)Lelinda schrieb: (...) geklagt hatte, dass das Video von Youtube genommen werden muss, weil sie Morddrohungen bekommen hat. Ihre Klage wurde aber abgelehnt. Demnach ist in den USA die Freiheit, Schund zu veröffentlichen, wichtiger als der Schutz Betroffener.

Ein interessanter Punkt. Was war denn im Speziellen die Begründung des Gerichts? Wenn es echt nur um Meinungsfreiheit geht, trifft deine Kritik natürlich voll ins Schwarze...
Zitieren
(20-09-2012, 19:28)petronius schrieb: daß die gerichte in deinem sinn entscheiden?

nicht in meinem Sinn.
in dem Sinne andere Völker, die andere Mentalität haben, wo auf deren Werteliste, die Religion und das Kultur den ersten Plätze belegen.
nicht mal Gerichte sollten darüber entscheiden, denn für einen zivilisierten Gesellschaft müsste selbstverständlich sein, dass die Werte der andere zu respektieren ist.
Zitieren
(21-09-2012, 09:23)Keksdose schrieb: Was war denn im Speziellen die Begründung des Gerichts? Wenn es echt nur um Meinungsfreiheit geht, trifft deine Kritik natürlich voll ins Schwarze...

Keine Ahnung. Es war eine kurze Meldung in den Nachrichten.
Zitieren
Ich möchte noch einen Aspekt in die Debatte mit hinein bringen.
Bisher haben wir immer diskutiert, ob Meinungsfreiheit diese Dinge rechtfertigt oder nicht, und dass dies aber trotzdem die Gewalt in den Protesten der Wahnsinnigen nicht rechtfertigt.

Mir ist aufgefallen, dass diese Fanatiker (jüngere und ältere) ziemlich viel Zeit zu haben scheinen. Ich könnte selbst nicht jeden Tag mich voller Wut auf Fahnen od. Gebäude stürzen, nur um meiner Wut freien Lauf zu lassen.
Dazu habe ich einfach nicht die Zeit. Und ich vermute, dass das bei anderen so ähnlich sein wird.
Und es scheint so, als ob hier wieder dieselben Übeltäter dahinter stecken, wie sie historisch gesehen schon immer mitgespielt haben, nämlich Arbeitslosigkeit und Armut, mit der dazu einhergenden Anfälligkeit für Fanatismus od. Nationalismus.
Dass dann ein Sündebock herhalten muss, ist jetzt auch nicht neu.
with great power comes great responsibility

Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.
Zitieren
(21-09-2012, 15:35)paradox schrieb: Und es scheint so, als ob hier wieder dieselben Übeltäter dahinter stecken, wie sie historisch gesehen schon immer mitgespielt haben, nämlich Arbeitslosigkeit und Armut, mit der dazu einhergenden Anfälligkeit für Fanatismus od. Nationalismus.
Dass dann ein Sündebock herhalten muss, ist jetzt auch nicht neu.

Anfälligkeit zur Fanatismus hat viele Gesichter, besonders auffällig sind die, die vom zionisten

*http://www.steinbergrecherche.com/islamophobie.htm#Wilden

und das Bild dazu hier-->*http://atlasshrugs2000.typepad.com/.a/6a00d8341c60bf53ef017744232daf970d-pi
Zitieren
(21-09-2012, 21:02)Koon schrieb: Anfälligkeit zur Fanatismus hat viele Gesichter, besonders auffällig sind die, die vom zionisten

ich kenne eigentlich kaum zionisten, die sich nach außen hin fanatisch gebärden. es wäre nett, wenn du endlich mit diesen sachfremdem unterstellungen aufhören würdest - wir beschwören ja auch keine islamische weltverschwörung (die üblichen verdächtigen user mal ausgenommen)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
(14-09-2012, 10:19)Koon schrieb: seit Mohammed Karikaturen, wissen die Zionisten wie in der Islamischenwelt Unruhe gestiftet werden kann, damit Anti Islam Politik stetts Aktuell bleibt und nicht in vergessenheit gerät.

Das ist typisch für eine große Welle innerhalb der arabischen Welt, die nicht abebbt: Schuld an allem sin wieder mal die "Zionisten", also de Juden.

So wurde auch "den Zionisten" der Überfall auf des WTC angedichtet. Angeblich war unter den Opfern nicht ein einziger Jude.

Das ist natürlich alles blanker Unsinn.

Nach allem was man hört und sieht, hat allein der islamische, islamistische Klerus Interesse daran, den Hass und damit die Gewalt ständig am Laufen zu halten. Bei dem aufbrausenden Charakter vieler Araber und der allseits grassierenden Dummheit und dem Unwissen sehr vieler Menschen haben sie natürlich ein leichtes Spiel.

Da immer behauptet wird, dass die große Mehrheit der Moslems friedlich ist (was sicher auch stimmt), muss die Quelle der Unruhestiftung also woanders liegen.

Weshalb nur fürchtet man wohl nach den Freitagsgebeten immer wieder neue Randalen? Offenbar wird dort "die friedliche Menge der Moslems" von hasserfüllten Vorbetern aufgehetzt und aufgeputscht, sodass sie nach diesen "Gebeten" losziehn und brandschatzen, Botschaften und Kinos überfallen und anzünden, in blinder Wut und blindem Hass Symbole und Gebäude, auch Menschen westlicher Herkunft zerstören, anzünden und erschlagen.

Weshalb, wenn es doch "die Zionisten" sein sollen - die das alles wollen und schüren - richtet sich der Hass dann nicht gegen israelische Botschaften, Geschäfte und Menschen sondern gegen US-amerikanische, französische oder deutsche?

Nein, die islamischen Kleriker sind es allein, die Interesse am ständigen Schüren von Hass und Wut gegen andere haben, damit sie weiter an den Machthebeln sitzen können und die Menschen in der Region des Islam beherrschen.

Sie sind es, die die Menschen gängeln, ihnen sinnlose Vorschriften machen wie z.B. das Tragen von Ganzkörperverhüllungen bei Frauen oder den Mädchen die Bildungsmöglichkeiten und den Frauen die berufliche Entwicklung untersagen, und die unbedingt verhindern wollen, dass der Fortschritt um sich greift.

Sie, die Kleriker, hassen den Fortschritt wie die Pest, und daher ist ihnen jedes Mittel recht, um selbst weiter Macht über die Menschen ausüben zu können.

Weshalb sind es denn zu fast 100 % die Männer, die derart sinnlose Wut und derart sinnlosen Hass ausleben? Weil die Frauen das gar nicht tun würden. Wenn es doch einige tun (z.B. Selbstmordattentate), dann sind sie von den Männern unter Druck gesetzt.

Araber, Männer der arabisch-islamischen Welt, lasst endlich die Frauen in Staat, Gesellschaft, Bildung und Wirtschaft mitwirken! Hört auf mit der Unterdrückung und der Gängelung eurer Frauen! Gewährt ihnen endlich Gleichberechtigung!
Dann wird man schon sehn, wie sich Fortschritt und menschliche Vernunft breitmachen und der hässliche und hasserfüllte Islamismus an die Kette gelegt wird!
„Die Kunst weise zu sein ist die Kunst zu wissen, was man übersehen hat.“ (William James)
Zitieren
(21-09-2012, 21:02)Koon schrieb: Anfälligkeit zur Fanatismus hat viele Gesichter, besonders auffällig sind die, die vom zionisten

(22-09-2012, 09:20)petronius schrieb: ich kenne eigentlich kaum zionisten, die sich nach außen hin fanatisch gebärden. es wäre nett, wenn du endlich mit diesen sachfremdem unterstellungen aufhören würdest - wir beschwören ja auch keine islamische weltverschwörung ...

Momentan sind es aufgehetzte, hasserfüllte, und brandschatzende männliche Islamisten, die auffallen und nicht irgendwelche "Zionisten". Die sind es nur in der Hassfantasie so mancher arabisch-islamistischer Aufhetzer und Aufgehetzter.

Ja, sei endlich nett, du böser Hetzer... Sieh ein, dass du es bist, der sich in braver Selbstverpflichtung bessern solltest...
„Die Kunst weise zu sein ist die Kunst zu wissen, was man übersehen hat.“ (William James)
Zitieren
(22-09-2012, 09:23)Unschlagbarer schrieb: Nach allem was man hört und sieht, hat allein der islamische, islamistische Klerus Interesse daran, den Hass und damit die Gewalt ständig am Laufen zu halten

aber auch nur, wenn du gruppen wie al quaida zum "islamischen Klerus" erklärst

(wenn du nicht das, sondern "islamistisch" gemeint haben willst - warum schreibst du dann so doppeldeutig?

(22-09-2012, 09:23)Unschlagbarer schrieb: Bei dem aufbrausenden Charakter vieler Araber und der allseits grassierenden Dummheit und dem Unwissen sehr vieler Menschen haben sie natürlich ein leichtes Spiel

oh, ein kleiner sarrazin

deine rassismen sind auch nicht besser als das faseln von der "zionistischen weltverschwörung"

(22-09-2012, 09:23)Unschlagbarer schrieb: Nein, die islamischen Kleriker sind es allein, die Interesse am ständigen Schüren von Hass und Wut gegen andere haben, damit sie weiter an den Machthebeln sitzen können und die Menschen in der Region des Islam beherrschen

ach, und deshalb also haben in kairo nach dem freitagsgebet grade mal 20 männekens demonstriert und rufen sogar salafisten zur mäßigung auf...

"In Ägypten hatten die großen islamistischen Parteien, die Muslimbruderschaft und die salafistische Nour-Partei, ausdrücklich nicht zum Protest aufgerufen"

://www.taz.de/Internationale-muslimische-Proteste/!102170/

du baust einen strohmann - allerdings nicht du alleine, sondern leider zusammen mit einem gutteil der medien, die begierig jeden gewaltsamen protest aufgreifen und auch gern übertrieben darstellen, aber aufrufe zum frieden und proteste gegen die gewalttägigen demonstranten ignorieren
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: