Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonnenkult Christentum
#16
(31-08-2010, 23:01)Bion schrieb:
(31-08-2010, 17:18)Angelika schrieb: Aus Maleachi 3,20 einen Sonnenkult abzuleiten ist lächerlich, ...

Wer leitet von Maleachi 3,20 einen Sonnenkult ab? Von Sonnenmythologie war die Rede. Oder, wenn Du willst, von Sonnentheologie!

Ist das tatsächlich lächerlich? Oder scheint es für Dich nur so?

"Sonne der Gerechtigkeit" (aus Maleachi 3,20) ist von einem Teil der Kirchenväter messianisch verstanden worden. Beispielsweise von Ephrem, Kyrill von Alexandrien und Hieronymus.

In ihrer Deutung sollte der christliche Sol justitiae an die Stelle des römischen Sol invictus treten.

Messianisch gedeutet wurde Maleachi 3,20 übrigens auch von Luther und Calvin!

Autoritativ kann die Bibel nur von Gott selbst interpretiert werden. Wir sind uns ja einig, dass dort kein Sonnenkult angelegt ist, sondern höchstens eine Symbolik.

Antike Kirchenlehrer wollten an den Diskurs ihrer Zeit anschließen. Dazu hat man sich dann eben auch auf heidnischen Dinge eingelassen. Das hatte seine Vorteile, hat aber leider auch etwas Heidentum ins Christentum als soziale Realität eingeschleppt.

Auf keinen Fall ist da von einem Sonnengott oder einer Sonnengötze die Rede, sondern von etwas das unter Gottes Gewalt steht und als Symbol sicher vielfach verstanden werden kann.
Zitieren
#17
(31-08-2010, 23:09)Angelika schrieb: Autoritativ kann die Bibel nur von Gott selbst interpretiert werden. Wir sind uns ja einig, dass dort kein Sonnenkult angelegt ist, sondern höchstens eine Symbolik.

Eine Anmerkung von Alfons Deissler in seinem Kommentar zu Maleachi:

Eine den Literalsinn übersteigende Übertragung des Bildes auf Jesus den Christus als die "Sonne der Gerechtigkeit" (3,20), deren Flügel Heilung bringen, eröffnet eine fruchtbare Perspektive für die gläubige Meditation.

(31-08-2010, 23:09)Angelika schrieb: Antike Kirchenlehrer wollten an den Diskurs ihrer Zeit anschließen. Dazu hat man sich dann eben auch auf heidnischen Dinge eingelassen. Das hatte seine Vorteile, hat aber leider auch etwas Heidentum ins Christentum als soziale Realität eingeschleppt.

Übrigens! So wenig ist es nicht, was an Heidnischem ins Christentum eingeschleppt wurde.
MfG B.
Zitieren
#18
Als da Wären: Tannenbaum, Weihnachten zur Sonnwende, Heiligenverehrung(wie Polytheismus,..für Jedes Wehwehchen gibts nen eigenen Heiligen/Schutzpatron/Gott),...:icon_cheesygrin:
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren
#19
Daß auch Christen innerhalb ihrer Tradition Dinge aus anderen Traditionen vorheriger Religionen übernommen haben und umgedeutet haben, ist doch unbestritten. Aber was ist daran zu kritisieren?

Gruß
Zitieren
#20
(01-09-2010, 07:19)d.n. schrieb: Als da Wären: Tannenbaum, Weihnachten zur Sonnwende, Heiligenverehrung(wie Polytheismus,..für Jedes Wehwehchen gibts nen eigenen Heiligen/Schutzpatron/Gott),...:icon_cheesygrin:

Zu Weihnachten sagte ich schon etwas. Heilige verehre ich nicht und Tannenbäume habe ich auch zu Weihnachten nur im Garten.
Zitieren
#21
(01-09-2010, 07:19)d.n. schrieb: [...]Heiligenverehrung(wie Polytheismus,..für Jedes Wehwehchen gibts nen eigenen Heiligen/Schutzpatron/Gott),...:icon_cheesygrin:

Da muss man fairerweise sagen, dass der ganze Kitsch mit Heiligen, Engel etc. von der katholischen Kirche erfunden wurde.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
Zitieren
#22
(01-09-2010, 19:19)humanist schrieb:
(01-09-2010, 07:19)d.n. schrieb: [...]Heiligenverehrung(wie Polytheismus,..für Jedes Wehwehchen gibts nen eigenen Heiligen/Schutzpatron/Gott),...:icon_cheesygrin:

Da muss man fairerweise sagen, dass der ganze Kitsch mit Heiligen, Engel etc. von der katholischen Kirche erfunden wurde.

In anderer Art gibt es das bei den Orthodoxen leider auch. Der Protestantismus entstand ja z.T. aus Ablehnung dagegen.
Zitieren
#23
Kam das mit dem Sonnenkult nicht erst ca 450 Jahre nach Jesus dazu?

Kaiser Konstantin hatte damals eine Art kompromiss gemacht mit den damaligen nicht weg zu bekommenden Christen
und dem dominierenden Mithraskult der weit verbreitet war welche der Sonne als höchstes galt.

Lässt sich hier nachlesen:
geschichtsverein-koengen.de/Christentum2.htm
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 21947 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Gütergemeinschaft im Christentum heute ? Sinai 0 177 08-08-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Christentum versus Karrierismus Sinai 35 3453 26-05-2025, 19:57
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste