| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
		
		
		22-04-2025, 22:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-04-2025, 22:13 von Sinai.)
		
	 
		„Diese Wirtschaft tötet“, klagte Papst Franziskus in seinem Apostolischen Schreiben „Evangelii Gaudium“ anEs reicht nicht, „auf die blinden Kräfte und die unsichtbare Hand des Marktes zu vertrauen“ (EG 204), warnt der Papst mit Blick auf die immer größer werdende Schere zwischen Arm und Reich.
 Vgl. weltkirche.katholisch.de › artikel › 40245-diese-wirtschaft-toetet
 
 Drastische, aber wahre Worte des gestern verstorbenen Papstes
 
 
 Das Gedankenmodell "die unsichtbare Hand des Marktes" stammt vom britischen Philosophen und Ökonomen Adam Smith. Er stellte diesen Begriff in seinem 1776 (dem Jahr der Entstehung der USA) erschienenen Werk "The Wealth of Nations" vor, um seine fixe Idee zu beschreiben, dass individuelle Entscheidungen und Eigeninteressen in einer freien Marktwirtschaft automatisch langfristig dazu führen würden, das Gemeinwohl zu fördern, auch ohne dass dies beabsichtigt ist.
 Sozusagen Gemeinwohl als unbeabsichtigtes Produkt des Egoismus ?
 
 Die "unsichtbare Hand" symbolisiert dabei einen angeblichen Mechanismus, durch den die blinden Kräfte Angebot und Nachfrage in einem Markt ohne staatliche Lenkung auf natürliche Weise ein Gleichgewicht fänden.
 
 Dass "diese" (=liberale) Wirtschaft tötet, sieht man auf Schritt und Tritt. In der Dritten Welt verhungern die Menschen, bei uns gibt es die Managerkrankheit Herzinfarkt
 
 Angebliches Ziel der Welthandelsorganisation WTO ist die Erhöhung des Wohlstandes in allen Mitgliedsländern durch den Abbau von Handelsbarrieren und die dadurch ermöglichte Ausweitung des internationalen Handels. Aber dadurch wurde die europäische Wirtschaft durch Lohndumping ruiniert (Massenarbeitslosigkeit, Marxisten sagen 'Industrielle Reservearmee') und in der Dritten Welt grassiert Hunger und Kinderarbeit
 In Wahrheit profitiert nur der Handel und der zugehörige Transport, der zunehmend die Atmosphäre vergiftet
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4131Themen: 127
 Registriert seit: Feb 2021
 
	
		
		
		25-04-2025, 21:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-04-2025, 12:35 von Bion.)
		
	 
		Das Vollzitat zum vorherstehenden Beitrag wurde, weil derlei unnötig ist, entfernt./Bion 
 @ Sinai,
 
 der Gesellschaftskritiker Erich Fromm schrieb u.a. in einem seiner Bücher: "Die Sünde steckt im Einzelhandel ..."
 Unsere Konsumgesellschaft befindet sich in einem regelrechten Kaufrausch. Mann/Frau/Kind bestellen im Internet was das Zeug hält und die Lieferungen kommen umgehend. Manchmal schon am nächsten Tag. Wenn ich sehe, was z.B. die Kinder so alles allein schon zu Ostern geschenkt bekamen, kann ich nur staunen!
 Alles muss vom Feinsten ... und natürlich ein teurer Markenartikel sein.
 
 Dabei könnte die Masse die Wirtschaft steuern, und zwar mit einem einfachen Mittel: Konsumverzicht. Was nicht gekauft wird, fällt aus der Produktion - und zwar recht schnell.
 
 Gruß von Reklov
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
		
		
		26-04-2025, 00:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-04-2025, 12:34 von Bion.)
		
	 
		Das Vollzitat zum vorherstehenden Beitrag wurde, weil derlei unnötig ist, entfernt./Bion 
 An sich eine gute Idee, aber sie wird die Welt nicht retten.
 Zu Konsumverzicht ist die Masse eben nicht in der Lage, sie ist eben manipulierbar. Die Werbung nutzt das aus
 
 Klar gibt es kritische Konsumenten, aber die sind eine nicht die Märkte beeinflussende Minderheit.
 Völlig aussichtslos und reine Augenauswischerei
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19471Themen: 156
 Registriert seit: Oct 2009
 
	
	
		 (22-04-2025, 22:09)Sinai schrieb:  Ziel der Welthandelsorganisation WTO ist die Erhöhung des Wohlstandes in allen Mitgliedsländern durch den Abbau von Handelsbarrieren und die dadurch ermöglichte Ausweitung des internationalen Handels. Aber dadurch wurde die europäische Wirtschaft durch Lohndumping ruiniert 
ist das denn so?
 
dann wirst du das auch belegen und begründen können - oder?
 
welche "Massenarbeitslosigkeit" in europa?
	 
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19471Themen: 156
 Registriert seit: Oct 2009
 
	
	
		 (25-04-2025, 21:53)Reklov schrieb:  Dabei könnte die Masse die Wirtschaft steuern, und zwar mit einem einfachen Mittel: Konsumverzicht 
aber warum sollte sie?
 
auch "die  Wirtschaft" könnte ja einfach auf (überhöhte) profite verzichten, die superreichen zugunsten der ärmeren auf riesige gewinne
 
werden und tun sie aber nicht, denn:
 
warum sollten sie? 
 
dein lamento ist so wohlfeil wie unergiebig
	 
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9561Themen: 140
 Registriert seit: Dec 2013
 
	
	
		 (26-04-2025, 13:24)petronius schrieb:   (25-04-2025, 21:53)Reklov schrieb:  Dabei könnte die Masse die Wirtschaft steuern, und zwar mit einem einfachen Mittel: Konsumverzicht 
 
 dein lamento ist so wohlfeil wie unergiebig
 
wie auch völlig überflüssig. der volker will nämlich mal bestverdienender "Artdirektor" einer erfolgreichen Werbeagentur gewesen sein. aber der 
Widerspruch zwischen "erfolgreicher Werbeagentur" und "Konsumverzicht" scheint ihn persönlich nie berührt zu haben. 
naja..    
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
		
		
		26-04-2025, 20:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-04-2025, 20:34 von Sinai.)
		
	 
		Interessanter Artikel zu Konsumverzicht oder Konsumverweigerung siehe hier: Konsumverweigerung - Wikipedia
 Konsumverweigerung (oder Konsumverzicht; englisch consumer resistance)
 Es wird auch der Wunsch vieler oder aller Käufer zur Herstellung langlebiger Produkte erwähnt.
 
 ________________________________
 
 Glühlampen könnten praktisch ewig halten, aber sie werden so gemacht, dass sie nach einer bestimmten Zeit kaputt gehen und ausgetauscht werden müssen. Wie will der Käufer durch "Konsumverzicht" die Hersteller zur Erzeugung der langlebigen Glühbirnen erziehen?
 Im Dunkeln sitzen ?
 Seltsamerweise gehen auch die neuartigen LED Birnen relativ bald kaputt . . .
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574Themen: 5
 Registriert seit: Nov 2023
 
	
	
		 (26-04-2025, 20:27)Sinai schrieb:  Glühlampen könnten praktisch ewig halten, aber sie werden so gemacht, dass sie nach einer bestimmten Zeit kaputt gehen und ausgetauscht werden müssen. Dann stellen Sie doch so Glühlampen her. Der Erfolg wird Ihnen Recht geben. Verdienen Sie sich eine goldene Nase.
	 
Kein Mensch mit Humor hat jemals eine Religion gegründet.Robert Green Ingersoll
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
		
		
		26-04-2025, 21:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-04-2025, 21:13 von Sinai.)
		
	 
		Franziskus‘ Wirtschaftsanalyse war „wichtiger Weckruf“ - Vatican News 
vor 2 Tagen
 
Darin wird sehr richtig "egoistische Gewinnmaximierung" kritisiert, denn dass Gemeinwohl als unbeabsichtigtes Produkt des Egoismus entstünde, war eine Behauptung von Adam Smith, die sich nicht bewahrheitete!
 
Überhaupt unverständlich, dass sich heute 2025 Leute von einer Theorie des Jahres 1776 einlullen lassen.  
Klar haben die Ultrareichen Interesse daran, dass dieses Paradigma an den Hochschulen gelehrt wird, aber müssen wir es glauben?  
Die Blütezeit des Kapitalismus war von kurzer Dauer (England 1830 - 1873 Wien) und seither schuf "die unsichtbare Hand des Marktes" mehr Elend als Wohlstand. Auch schon während der Blütezeit 
 
Ich kenne eigentlich niemand, der optimistisch in die wirtschaftliche Zukunft sieht . . . 
 
Das Rentenalter soll neuerlich angehoben werden, die Lebensmittelpreise steigen wirklich enorm, das Gesundheitswesen ist 
  (26-04-2025, 21:08)exkath schrieb:   (26-04-2025, 20:27)Sinai schrieb:  Glühlampen könnten praktisch ewig halten, aber sie werden so gemacht, dass sie nach einer bestimmten Zeit kaputt gehen und ausgetauscht werden müssen.Dann stellen Sie doch so Glühlampen her. 
Noch nie was von Patentrecht  gehört ?  
Da kann nicht einer munter drauf los produzieren, was er will 
 
Und selbst wenn diese Produkte irgendwo ausserhalb des Wirkungsbereichs der World Intellectual Property Organization ohne um Erlaubnis zu fragen, hergestellt werden, hilft das nichts, wenn man sie innerhalb des Wirkungsbereichs der World Intellectual Property Organization verkaufen will. Du kannst sie irgendwo in der Dritten Welt herstellen und dann ins Meer schmeißen
	 |