Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist das Leben Nihilismus?
#16
Beitrag #9
(22-09-2022, 22:52)Ekkard schrieb:
(18-09-2022, 11:42)Heilungsplanet schrieb: Die Menschen verbrauchen so viel Energie, und wundern sich, warum die Preis explodieren.

Schaffe als erstes deinen Computer ab, dann die Waschmaschine, dann den Trockner, den Lift, das Auto, die Mühlen.

Früher:
Jemand wohnte im 4. Stock. Die Frau trug den Wäschekorb in den Keller zu den Waschmaschinen, gingt dann wieder in die Wohnung hinauf. Nach einer Stunde ging sie wieder in den Keller und trug die frisch gewaschene feuchte Wäsche rauf auf den Dachboden (5. Stock) und hängte sie auf und ging dann wieder in ihre Wohnung im 4. Stock. Am nächsten Tag ging sie wieder zum 5. Stock und holte die trockene Wäsche ab und trug sie in ihre Wohnung im 4. Stock.
> Unzählige Stufen hat sie überwunden!

Heute:
Die Frau fährt mit dem Aufzug in den Keller und befüllt die Waschmaschine. Sie fährt mit dem Aufzug hoch in ihre Wohnung. Nach einer Stunde fährt sie wieder mit dem Aufzug in den Keller und räumt die feuchte Wäsche in den Wäschetrockner. Sie fährt wieder mit dem Aufzug hoch in ihre Wohnung. Nach einer Stunde fährt sie wieder mit dem Aufzug in den Keller und entnimmt die trockene Wäsche und fährt mit dem Aufzug hoch in ihre Wohnung.
> Null Höhenmeter zurückgelegt!

Um hässlichen Muskelschwund (Oberschenkel sind dünner als Knie!) entgegenzuwirken geht die Frau jede Woche für eine Stunde ins Fitnesscenter - um mit Geräten die Muskulatur zu trainieren.

War es früher besser oder schlechter?

Lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Für junge Leute war es früher besser, da sie gezwungen wurden, viele Höhenmeter zu überwinden. Gutes Muskeltraining!

Aber für alte Leute war es sehr schlimm ohne Aufzug!

Ich kannte eine liebe alte Frau, die wohnte im 3. Stock. Wegen der Kohleheizung musste sie täglich die Asche runtertragen und dann in den Keller runter, um einen Kübel Kohle und ein paar Holzstücke hochzuschleppen. Wegen eines Sturzes hatte sie eine Knieverletzung. Unheilbar. Sie musste ins Pflegeheim

Klar wäre es theoretisch gut, nur alten Leuten den Aufzugschlüssel zu geben - aber politisch nicht durchführbar

Allen Menschen recht getan ist eine Kunst, die niemand kann
Zitieren
#17
Frueher wurden eher Kohle oder Brennholz die vier Treppen raufgeschleppt, das Feuer angezuendet, der grosse Kessel mit Wasser gefuellt, ordentlich geruehrt, dann alles ausgewrungen und dann die Waesche auf den Dachboden gebracht, wo sie aufgehaengt wurde. Und das war die Luxusvariante. Ich kenne uebrigens niemanden, der "frueher" einen Waeschetrockner hatte. Das war noch bis in die 2000er verpoent als Verschwendung.

Davor ging man an den Fluss und legte die Waesche nach dem Waschen auf die Wiese zum Bleichen in der Sonne. Farben gab's eh keine.

Und was hat das Gschichtl jetzt mit dem Thema zu tun?
Zitieren
#18
(18-09-2022, 14:34)Geobacter schrieb: Die Menschheit ist ein gefräßiges Raubtier das sich wie ein "Blob" (siehe Wikipedia) verhält. Hintergrund der mangelnden Einsicht sindideelle/emotionale Werte, die jeder hat und ständig gegen alles bessere Wissen verteidigen muss... Und dabei..."sozusagen" ....auch mit "der Wissenschaft" um die  Wahrheit ringen muss. Mit Gottes Wille lässt sich alles rechtfertigen und selbst der Dümmste kann sich mit "Gottes Segen" ohne schlechtes Gewissen selber als Weisen rühmen.

Die Naturwissenschaften erklären uns die Welt wie sie wirklich funktioniert, wenn auch nicht vollständig. Sie eröffnen uns neue ethische Perspektiven, insofern man sich dazu überwinden kann vom "Magischen Denken" zu befreien, dem bei Erwachsenen nichts anderes zugrunde liegt, als eine Überportion an narzisstischer ICH-Bezogenheit und Selbstgerechtigkeit, die sich  mit den üblichen Regeln von Ursache und Wirkung gar nicht mehr begründen lässt. Aber mit Gottes Wille und Segen  gibt es da keine Grenzen.

"Herr schau hernieder auf all diese Unwürdigen, die sich im Vergleich mit mir in meinem simplen Glauben in geistiger Bescheidenheit gar nicht messen können".... "Auf alles was ICH nicht weis und nicht verstehe, kannst nur du oh Herr mir in meinem Glauben und Nichtwissen eine Antwort geben"... usw. usf.

@ Geobacter,

... Wissenschaft kann keine WAHRHEIT hervorbringen, sondern nur mathematische Richtigkeiten. Der Unterschied sollte ja wohl jeder Person klar sein? Es gibt hier also nichts, um das "gerungen" werden könnte. Und ethische Perspektiven wurden nicht selten, auch mit Hilfe der Wissenschaften, regelrecht zerbombt!
Und wenn du von einer "unvollständigen" Erklärung der Welt seitens der Wissenschaft schreibst, so deutest du immerhin die Begrenzungen des Menschen an. Dieser ist körperlich, räumlich und zeitlich begrenzt, auch wenn sein Bewusstsein diese Hürden gedanklich überwinden kann.

Dass manche Typen "gefräßigen Raubtieren" gleichen, ist nicht zu bestreiten. Dies führt aber in der Regel zu Übergewicht und vorzeitigem Tod durch Stress, oder zu depressiven Zuständen in einem übersättigten Luxusleben, das keine Wünsche mehr hat ...

Geistige Bescheidenheit sollte nicht (wie du es hier öfter machst!) mit Häme übergossen werden, denn es waren in der Weltgeschichte immer die Unbescheidenen, welche ihre große Klappe aufrissen und damit Unzählige verführten, ihnen großen Schaden zufügten oder sie gar kaltschnäuzig in den Tod schickten.   Icon_evil

Antworten kann der Mensch der stummen Natur zwar über Forschung abringen und somit einiges über ihren Aufbau und ihre Funktion erfahren, nur bleibt er dabei stets im "Stofflichen", im Vergänglichen stecken, dem auch er ausgeliefert ist - mag er nun nun bescheiden sein oder nicht!

Gruß von Reklov
Zitieren
#19
(18-09-2022, 12:08)Ulan schrieb: Was Du ansprichst, hat wohl nichts mit Nihilismus zu tun, sondern genau dem Gegenteil: ueberbordendem Individualismus, dass die meisten Menschen sich selbst zu wichtig nehmen. Im Prinzip drueckt Dein ganzer Beitrag aus, dass Du das "Ich" eines Grossteils Deiner Mitmenschen ablehnst. Aus so etwas erwachsen dann Konflikte.

... es kann nicht verdrängt werden, dass gerade das "ICH" über Unzählige das allergrößtes Leid, in Form von Zerstörung und Tod brachte  -  und nach wie vor bringt!!!
Gerade aus dem "ICH" erwachsen nämlich all die bekannten Konflikte ...  Icon_rolleyes

Schaut man auf die grauenvollen Zeiten in der Weltgeschichte, so kann man nur sagen: Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.

Gruß von Reklov
Zitieren
#20
(28-08-2025, 20:12)Ulan schrieb: Ich kenne uebrigens niemanden, der "frueher" einen Waeschetrockner hatte. Das war noch bis in die 2000er verpoent als Verschwendung.

Nicht unbedingt. Auch wohlhabende Leute wollten keinen Wäschetrockner - vor allem aus Platzgründen!
Zitieren
#21
Beitrag #1
(18-09-2022, 11:42)Heilungsplanet schrieb:  
Die Gestörte Welt bläst lieber mit ihren teuren Luxusautos durch die Gegend.
Der West Östliche Luxusdivan zehrt an den Gesamten Nerven .

Ulan entgegnete darauf in Beitrag #2
(18-09-2022, 12:08)Ulan schrieb: Was Du ansprichst, hat wohl nichts mit Nihilismus zu tun, sondern genau dem Gegenteil: ueberbordendem Individualismus, dass die meisten Menschen sich selbst zu wichtig nehmen. Im Prinzip drueckt Dein ganzer Beitrag aus, dass Du das "Ich" eines Grossteils Deiner Mitmenschen ablehnst. Aus so etwas erwachsen dann Konflikte.

Reklov schrieb nun:
(28-08-2025, 20:50)Reklov schrieb: ... es kann nicht verdrängt werden, dass gerade das "ICH" über Unzählige das allergrößtes Leid, in Form von Zerstörung und Tod brachte

Ja, das stimmt schon. Durch die "Aufrüstung" im Straßenverkehr wird dieser immer schneller und gefährlicher!

Die Reisegeschwindigkeit auf den linken Fahrstreifen der deutschen Autobahnen hat sich innerhalb der letzten 15 Jahre gefährlich erhöht. Da wäre eine Höchstgeschwindigkeit wie in fortschrittlichen Staaten (USA, Österreich) eine Wohltat! Denn der Bremsweg wächst quadratisch mit der Geschwindigkeit
Wem dann das Autofahren nicht mehr freut, soll es bleiben lassen

Der überbordende Individualismus wird den Kindern ja schon in der Schulzeit eingeimpft - das ICH zählt, man muss beim 3000 Meter Lauf zwanzig Meter vor dem Schulfreund durchs Ziel laufen - man muss beim Fußballspielen mehr Tore schießen als der Durchschnitt der Klasse (wozu eigentlich?) - überall gnadenloser Wettbewerb - man muss einen Notendurchschnitt von 1,0 haben, um in Deutschland Medizin studieren zu dürfen. Das war nicht immer so
Wer das nicht schafft, dem wird eingeredet, er kann sich durch den Kauf eines Dreiliter-Sechszylinders mit 150 PS aufwerten
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Agnostiker- Sinn im Leben Rina 17 26327 18-11-2013, 00:18
Letzter Beitrag: petronius
  Ein Tag im Leben eines Atheisten humanist 16 23816 29-09-2009, 20:04
Letzter Beitrag: Kephas

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste