Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Taten im Namen von Jesus sind Unrecht
#16
(02-08-2012, 10:09)Lelinda schrieb: Es gibt allerdings zig andere Stellen, wo genau das Gegenteil steht und danach nur die ins Paradies kommen, die sich zu Jesus bekennen. Er widerspricht sich also in diesem Punkt. Vielleicht liegt das an den Evangelisten und dem Bestreben der Christen, so viele Leute wie möglich zu missionieren. Und die These, dass man an diesen Gott glauben MUSS, um überhaupt eine Chance zu haben, hat sicher manchen Zweifler "bekehrt". Dieses "man muss an Jesus (persönlich) glauben, um vor der Hölle gerettet zu werden" könnte ihm also nachträglich in den Mund gelegt worden sein.
Aber vielleicht waren seine Reden ja wirklich widersprüchlich. Wer weiß?

du sprichst vom kerygmatischen jesus, als hieltest du ihn für eine historische figur

liest du die evangelien tatsächlich als historischen tatsachenbericht?

für mich ist die herumdeutelei, was jesus wohl wirklich gewollt habe, gedankenspiel etwa auf der ebene, was die desperate housewives tatsächlich beabsichtigen - sprich: eine kunstfigur wird so diskutiert, als sei sie tatsächlich mensch mit eigener meinung und absicht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#17
(02-08-2012, 10:09)Lelinda schrieb: Zu deinen Fragen, wie oft man Gutes getan haben muss und was ist, wenn damit eine schlechte Tat verbunden war (z.B. Diebstahl), kann ich nicht beantworten.

Das waren natürlich rhetorische Fragen. Keine Handlung oder Tat ist nur gut oder schlecht, sondern man muss den Kontext hinter der Handlung sehen. Wenn man es ganz genau nimmt, dürfte es überhaupt keine "gute Handlung" geben, weil immer etwas Negatives damit in Verbindung gebracht werden kann. Der Himmel ist also ziemlich leer.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
#18
Petronius:

Ich gehe davon aus, dass es Jesus wirklich gegeben hat, er also eine historische Figur ist, dass aber seine Reden und Taten später von Leuten, die ihn nicht einmal gekannt hatten, so ausgeschmückt und interpretiert und abgewandelt wurden, wie es ihnen gerade passte. Das würde auch Ungereimtheiten und Widersprüche erklären.

Wenn du ihn für eine reine Erfindung hältst, ist das natürlich genauso nachvollziehbar. Jedenfalls mehr als der Glaube, dass die Evangelien authentische Berichte sind, was ja in manchen Gemeinschaften immer noch behauptet wird.

Wirklich genau wissen wird man es nie.
#19
(02-08-2012, 10:09)Lelinda schrieb: Jesus scheint ja davon auszugehen, dass jeder in den Himmel will. Die Alternative, die Hölle, wird ja als abschreckend genug beschrieben.

Is zwar ein wenig offtopic, aber zur Hölle ne nette Anekdote:
Als die Missionare zu den inuit kamen und sie bekehren wollten, waren sie bas erstaunt, das die alle in die Hölle wollten! Bei näherer Betrachtung eigentlich logisch,..wer in ner Eiswüste lebt, kann sich nichts schöneres vorstellen, als nen Ort wos immer warm ist,..Icon_cheesygrinIcon_cheesygrinIcon_cheesygrin
Aut viam inveniam aut faciam
#20
(02-08-2012, 11:34)Lelinda schrieb: Ich gehe davon aus, dass es Jesus wirklich gegeben hat, er also eine historische Figur ist, dass aber seine Reden und Taten später von Leuten, die ihn nicht einmal gekannt hatten, so ausgeschmückt und interpretiert und abgewandelt wurden, wie es ihnen gerade passte

es wird schon mal einen wanderprediger namens jesus oder so ähnlich gegeben haben, vermutlich wurde auch einer dieses namens hingerichtet

daß aber die im nachhinein verfaßten evangelien eine biografie dieses wanderpredigers darstellten, glaube ich nicht - zumindest gibt es dafür keine indizien - und wundere mich deshalb eben über versuche, das wesen des historischen jesus anhand von aussagen über den kerygmatischen zu analysieren
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#21
(02-08-2012, 15:15)petronius schrieb:
(02-08-2012, 11:34)Lelinda schrieb: Ich gehe davon aus, dass es Jesus wirklich gegeben hat, er also eine historische Figur ist, dass aber seine Reden und Taten später von Leuten, die ihn nicht einmal gekannt hatten, so ausgeschmückt und interpretiert und abgewandelt wurden, wie es ihnen gerade passte

es wird schon mal einen wanderprediger namens jesus oder so ähnlich gegeben haben, vermutlich wurde auch einer dieses namens hingerichtet

daß aber die im nachhinein verfaßten evangelien eine biografie dieses wanderpredigers darstellten, glaube ich nicht - zumindest gibt es dafür keine indizien - und wundere mich deshalb eben über versuche, das wesen des historischen jesus anhand von aussagen über den kerygmatischen zu analysieren

Woher nimmst du die Annahmen das einen Jesus gab?
Und wie kannst du ausschliessen das die Evangelien tatsaechlich eine Biografie des Wanderpr. darstellen?
#22
Wären die Evangelien eine reine Biographie und alle wortwörtlich wahr, dürfte es, wenn es um denselben Sachverhalt geht, keine Differenzen geben. So dürfte es z.B. nicht sein, dass in verschiedenen Evangelien unterschiedliche Letze Worte Jesu stehen.
#23
(02-08-2012, 18:25)Lelinda schrieb: Wären die Evangelien eine reine Biographie und alle wortwörtlich wahr, dürfte es, wenn es um denselben Sachverhalt geht, keine Differenzen geben. So dürfte es z.B. nicht sein, dass in verschiedenen Evangelien unterschiedliche Letze Worte Jesu stehen.

Ja es gibt verschiedene Sichtweisen.....Wenn wir uns an einem Tisch gegenueber sitzen und eine Tasse ist auf einem Tisch....dann sage ich der griff ist rechts, du sagst der Griff ist links....widersprechen wir uns deswegen?
Diejenigen die die Bibel infrage stellen wollen suchen haargenau nach solchen Saetzen....und finden sie auch...was aber nicht bedeutet das die Bibel sich wiederspricht, wie wir uns auch nicht mit dem Griff widersprechen.....
Die 4 Evangelien geben die Biographie Christis aus 4 versch. Sichtweisen wieder.....

Wie bei einem Unfall mit Zeugen.....Die Zeugen geben jew. verschiedene Sichtweisen ab....aber alle haben den gleichen Unfall gesehen.....da gibt es eine Tolle geschichte dazu aber ich find sie nicht mehr, die das eindrucksvoll darstellt....
Wichtig ist das das Gesamtbild ueber Jesus und seine Message uebereinstimmen.....und das tun die 4 Evangelien....
Fuer mich gibt es kein Indiz sie nicht als autentisch zu sehen......
#24
(03-08-2012, 17:42)gio schrieb: Ja es gibt verschiedene Sichtweisen.....Wenn wir uns an einem Tisch gegenueber sitzen und eine Tasse ist auf einem Tisch....dann sage ich der griff ist rechts, du sagst der Griff ist links....widersprechen wir uns deswegen?
Diejenigen die die Bibel infrage stellen wollen suchen haargenau nach solchen Saetzen....und finden sie auch...was aber nicht bedeutet das die Bibel sich wiederspricht, wie wir uns auch nicht mit dem Griff widersprechen.....
Die 4 Evangelien geben die Biographie Christis aus 4 versch. Sichtweisen wieder.....

Wie bei einem Unfall mit Zeugen.....Die Zeugen geben jew. verschiedene Sichtweisen ab....aber alle haben den gleichen Unfall gesehen.....da gibt es eine Tolle geschichte dazu aber ich find sie nicht mehr, die das eindrucksvoll darstellt....
Wichtig ist das das Gesamtbild ueber Jesus und seine Message uebereinstimmen.....und das tun die 4 Evangelien....
Fuer mich gibt es kein Indiz sie nicht als autentisch zu sehen......

Naja, ich baue ja auf die Position einer Tasse oder ein Unfallprotokoll auch keine Religion auf ...

Wenn sich jeder seinen eigenen Jesus basteln kann, kommt halt das raus, was wir heute ja auch haben: Hunderte von Kirchenspaltungen, oder interne Mischungen wie bei den Katholen: 10% Hardliner und Wortwörtlich-Nehmer, 40% "ich glaub was ich will, egal was Rom sagt", 50% "Ich tret nicht aus wegen der schönen Tradition, den hübschen Kleidern, weil meine Frau das so will ..." Und wer hat nun Recht und kommt in den Himmel? Ich vermute mal, keiner ...
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
#25
Stopp!
Es geht hier darum, dem eigenen Tun nicht das Mäntelchen "in Jesu Namen" umzuhängen.
Wer noch etwas zum Thema beitragen kann und möchte, sende mir eine PN.

Macht für die Frage, wer ins Ewige Leben eintreten darf, einen eigenen Thread auf!
Dasselbe gilt für die Frage, ob Jesus eine historische Persönlichkeit war.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jesus ergriff bei politischen Themen keine Partei Sinai 2 260 01-08-2025, 00:12
Letzter Beitrag: Sinai
  Zeugen Jehovas: Was sind „die Schlüssel des Königreiches“? Sinai 18 1906 18-05-2025, 22:42
Letzter Beitrag: Ekkard
  Kirchenaustritte auf Rekordhoch - weil Kirchen zu zeitgemäß sind Sinai 68 8492 18-05-2025, 00:05
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: