![]() |
was versteht man unter dem Begriff..... - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: was versteht man unter dem Begriff..... (/showthread.php?tid=662) |
was versteht man unter dem Begriff..... - Minnat Allah - 14-12-2003 " Creationist"? Hab diesen Begriff zu dem Thema "Evolution und Schöpfung" gefunden im bezug zum Christentum, kann mir darunter aber nichts vorstellen!? Danke im voraus :) - Shadaik - 14-12-2003 Kreationisten halten die Schöpfungsgeschichte der Thora/Bibel/des Qu'Ran für wahr und zwar entweder wörtlich oder zumindest in groben Zügen. Demnach hat Gott alle Lebewesen einschließlich des Menschen von Anfang an so geschaffen wie sie sind, es gab keine (oder nur sehr begrenzte) Evolution. Im Islam wäre der Türke Harun Yahyah als bedeutender Kreationist zu nennen. - Gast - 19-12-2003 z.B. Doktor Werner Gitt, um einen zu nennen - Gerhard - 20-12-2003 Ich schreib euch jetzt doch mal auf, was mein Brockhaus dazu sagt: Zitat:Kreationismus, der. -, das fundamentalist. Festhalten an einer wörtl. Auslegung des bibl. Schöpfungsberichts(1.Mos. 1-2), wobei wiss. Entstehungs- und Entwicklungsvorstellungen im Sinne einer darwinist. Evolution als unbeweisbar und nicht verivizierbar strikt abgelehnt werden; so z.B. die Theorie der biochem. Lebensentstehung, die Rolle des Zufalls sowie von Mutation und Selektion in der Evolution, der Artenwandel, die Existenz von Übergangsgliedern(Missing links, z. B. Archaeopteryx), das Aussterben von Arten. Aufgrund der in der Bibel verzeichneten Genealogie wird der Schöpfungszeitpunkt vielfach auf etwa 4004 vor Chr. festgelegt, das Alter von ERde und Weltall mit max. einigen 10.000 Jahren angenommen. Shadaik, Du hast wohl die einfachere Erklärung, ich habe es hier trotzdem man fast vollständig zitiert. Manches kam mir bekannt vor. Gute Nacht Gerhard - Mike - 20-12-2003 Tja, der Autor des Brockhaus lässt hier ziemlich deutlich seinen eigenen Glauben durchscheinen... :) - Gerhard - 21-12-2003 Hallo Mike! Die kath. Kirche hat z.B. auch die Evolutionstheorie anerkannt. Ich habe in der Definition viele Elemente wiedererkannt, die bereits von versch. Diskussionspartnern in der Vergangenheit vielfach ausgesprochen wurden und dem beschriebenem Muster doch schon sehr weitgehend entsprachen. Wieso fühlst Du Dich angesprochen? Ein Lexikon versucht doch die Begriffe so einzufangen und den Sinn so herauszustellen, wie er im Allgemeinen gesehen wird. Das hat dann doch nur wenig mit dem Glauben des Autors zu tun. Oder? LG Gerhard - Gast - 21-12-2003 Immer mehr Wissenschaftler distanzieren sich aber mittlerweile wieder von der Evolutionstheorie. Darunter einige Namhafte. - Gerhard - 22-12-2003 Kannst Du mir dazu einen guten Link nennnen. Unter google führt dieses Fragestellung zu sehr vielen Antworten. - qilin - 23-12-2003 Hallo Gerhard, da Ichtys einmal den Namen Werner Gitt erwähnt hat, habe ich mit diesem Namen und 'Evolution' gesucht und u.a. diese site gefunden: http://www.gomeck.de/zeugnis.html Schau' Dir den Text mal an. Auf Werner Gitt bin ich vor Jahren schon mal in einem anderen Zusammenhang gestoßen, weil mich natürlich sein Buch 'Und die anderen Religionen?' vom Titel her sehr interessierte. Ich hab's aber ganz schnell wieder beiseitegelegt. Der Mann mag ja ein begnadeter Informatiker sein - wenn er von der Evolution (die er unter die 'Religionen' zählt) so viel versteht wie von Religionswissenschaft, dann fang' ich gar nicht erst an zu lesen. () qilin - Gerhard - 23-12-2003 Danke Qilin! Werde ich mir nachher ein mal anschauen. LG Gerhard |