Religionsforum (Forum Religion)
Warum hieß Jesus Jesus? - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Warum hieß Jesus Jesus? (/showthread.php?tid=560)



Warum hieß Jesus Jesus? - Mike - 01-10-2003

Jesaja 7,14:

"Darum wird der Herr selbst euch ein Zeichen geben: Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären und wird seinen Namen Immanuel nennen."

(Immanuel = "Gott ist mit uns")

Matthäus 1,21:

"Und sie wird einen Sohn gebären, und du sollst seinen Namen Jesus nennen; denn er wird sein Volk erretten von seinen Sünden."

(Jesus = "Der Herr rettet")

Warum dieser Widerspruch? Gott musste doch schon zur Zeit Jesajas wissen, wie Jesus einmal heißen wird. Warum sagt er ihm dann einen anderen Namen?

Obwohl es nur ein Detail ist stört es für mich das Gesamtbild. Hat jemand eine gute Erklärung?


- Winfried - 01-10-2003

Nicht wirklich eine Erklärung, nur zwei Gedanken:

1. Namen erhält man nicht nur, man macht sie sich auch - Immanuel könnte daher ein Titel sein. Außerdem sind die Bedeutungen der beiden Namen ja nicht sehr unterschiedlich.

2. Lies die Jesaja-Stelle mal weiter! - Auch wenn die frühe Kirche Bezüge zwischen den Stellen gesehen hat, stellt sich doch die Frage, ob die Prophezeiung 1zu1 zu übertragen ist...


- Shia - 01-10-2003

Salam,

das habe ich mich auch schon oft gefragt. Denn im Islam ( arabischen )heißt Jesus = Isa (s.a.) .

Wie und wer hat Jesus, Jesus genannt ?

Genauso wie Moses im Islam Musa heißt und im Judentum Mosche (sorry, wenn ich das Wort nicht richtig geschrieben habe) und das Judemtum ist am ältesten avon allen.

wa salam
Shia


- Gast - 02-10-2003

Salam Shia,

in Europa wurden alle 'fremden' Namen erst mal latinisiert - Jeschua zu Jesus, Kung-fu-tzu zu Konfuzius, Ibn Sina zu Avicenna...

() qilin


- Mike - 04-10-2003

Danke auf jeden Fall für die Antworten.

Winfried, du meinst also, dass die ganze Prophezeiung von Jesaja gar nicht Jesus betrifft oder habe ich dich da falsch verstanden?


- Winfried - 05-10-2003

Genau genommen wollte ich sagen, dass ich da nicht so sicher bin! - Mit Prophezeiungen ist das immer so eine Sache...

Jes 7 enthält schwierig zu deutende Elemente. Im Grundsatz handelt es sich um eine Un-Heils-Prophezeiung. Eine konkrete Bedrohung (Feinde verbünden sich) wird Ausgangssituation für eine göttliche Beistandszusage. Die Geburt des (also doch ein Titel) Immanuel ist Zeichen für die Anwesenheit Gottes auch in der apokalyptischen Krise.

Ob der Prophet die Situation Israels um die Zeitenwende meinte wird sich im Nachhinein schwerlich aufklären lassen. Daher muss auch offen bleiben, ob der Prophet das Kind Jesus gemeint hat. Die Parallel-Setzung dieser Stelle mit der Geburtsverheißung Jesu ist aber klar eine nachösterliche Deutung. D.h. die Menschen, die Jesus nachfolgten haben diese Beziehung hergestellt. Denen reichte offenbar die Ähnhlichkeit von Titel und Name. In vielen alten kirchlichen Texten wird er folgerichtig auch "Jesus, unser Immanuel" genannt.


Re: Warum hieß Jesus Jesus? - Gast - 08-10-2003

Mike schrieb:Jesaja 7,14:

"Darum wird der Herr selbst euch ein Zeichen geben: Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären und wird seinen Namen Immanuel nennen."

(Immanuel = "Gott ist mit uns")

Matthäus 1,21:

"Und sie wird einen Sohn gebären, und du sollst seinen Namen Jesus nennen; denn er wird sein Volk erretten von seinen Sünden."

(Jesus = "Der Herr rettet")

Warum dieser Widerspruch? Gott musste doch schon zur Zeit Jesajas wissen, wie Jesus einmal heißen wird. Warum sagt er ihm dann einen anderen Namen?

Obwohl es nur ein Detail ist stört es für mich das Gesamtbild. Hat jemand eine gute Erklärung?

Das ist doch kein Widerspruch !

Vor der Menschwerdung Christi beschloss die göttliche Welt, dass Christus dann als Mensch den Namen "Jesus" haben sollte. So war es dann auch.

"Gott ist mit uns" bedeutet doch, dass Gott sich aller Abgefallenen erbarmte und seinen Sohn sandte, um in einem menschlichen Leben zu beweisen, dass es möglich ist, den Versuchungen zu widerstehen und dadurch alle wieder zum Vater zurückzuholen.
Das ist mit dem "Der Herr rettet" gemeint!