![]() |
Aufstand gegen die Wall Street - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Politik und Soziales (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=22) +--- Thema: Aufstand gegen die Wall Street (/showthread.php?tid=5510) |
Aufstand gegen die Wall Street - Dhoruba - 04-10-2011 Was haltet ihr davon? Ist das berechtigt? Oder schadet das dem ungebremsten Kapitalismus. RE: Aufstand gegen die Wall Street - Gundi - 04-10-2011 Was für eine Art Aufstand meinst du denn? RE: Aufstand gegen die Wall Street - Dhoruba - 04-10-2011 (04-10-2011, 19:30)Gundi schrieb: Was für eine Art Aufstand meinst du denn? Der z. Z. in den USA zu Gange geht. Seriöse Nachrichten berichten darüber. RE: Aufstand gegen die Wall Street - petronius - 08-10-2011 (04-10-2011, 16:40)Dhoruba schrieb: Was haltet ihr davon? Ist das berechtigt? Oder schadet das dem ungebremsten Kapitalismus. sicher ist das berechtigt und würde es "dem ungebremsten Kapitalismus" tatsächlich schaden, wäre das begrüßenswert fürs erste wäre ich damit zufrieden, wenn sich durch das etablieren einer vom volk getragenen "anti-teaparty" eine hinwendung der politik zu mehr sozialer verantwortung einleiten ließe RE: Aufstand gegen die Wall Street - Theodora - 08-10-2011 Die Reichen haben diese Zustände verursacht, die Armen müssen sie ausbaden. Warum wird die Verantwortung dann nicht auf die Verursacher übertragen? Die Demonstrationen werden sich ausweiten, was einzelne oder mehrere europäische Länder mit einschließt. RE: Aufstand gegen die Wall Street - Theodora - 08-10-2011 Haben diese Zustände nicht etwas von "gewollt"? Wer zieht Nutzen und Gewinn aus der Situation? Das ist die Frage. RE: Aufstand gegen die Wall Street - Gerhard - 08-10-2011 Ganz wenige Reiche werden immer reicher und der überwiegende Anteil der Bevölkerung wird ärmer und die ärmsten werden am radikalsten immer ärmer. Das gibt es leider auch bei uns in Europa auch in Deutschland in immer steigenden Ausmaßen. Das Soziale an unserer "Sozialen Marktwirtschaft" wird immer stärker zurückgedrängt. Kann man unser System überhaupt noch Soziale Marktwirtschaft nennen? Oder doch lieber "Radikale Marktwirtschaft"? Gruß Gerhard P.S.: Wäre gut, wenn die Leute an der Wall Street im Sinne des Sozialen erfolgreich wären. RE: Aufstand gegen die Wall Street - Ekkard - 08-10-2011 (08-10-2011, 08:16)petronius schrieb: fürs erste wäre ich damit zufrieden, wenn sich durch das etablieren einer vom volk getragenen "anti-teaparty" eine hinwendung der politik zu mehr sozialer verantwortung einleiten ließeWir leiden weltweit an der Doktrin des 'american dream of life': Möglichst keine Marktregeln, jeder ist seines Glückes Schmied, Reichsein ist gut usw.. Dass diese Haltung nur den "Machthabern" (Beispiele: Ressourceninhaber, Bildungsbürger, Spezialisten, Geldhändler) nützt, und allen anderen schadet, hat sich bisher noch nicht bis zur Klientel der radikalen Republikaner herum gesprochen. Eine Anti-Teaparty wird irgendwann das Ergebnis dieser Ignoranz sein. Und vielleicht ist der Streik gegen die Wallstreet ein erster Anlauf. RE: Aufstand gegen die Wall Street - Dieter - 13-10-2011 (08-10-2011, 15:43)Gerhard schrieb: Das Soziale an unserer "Sozialen Marktwirtschaft" wird immer stärker zurückgedrängt. Die "Soziale Marktwirtschaft" wie einst Ludwig Erhard sie verstand ist längs abgeschafft, zerstört. Selbst von "Marktwirtschaft" kann nicht mehr Rede sein - weil ein "Markt" nun mal voraussetzt, dass viele Anbieter vielen Käufern frei gegenüber stehen. Behmen wir den Arbeits'markt': Hartz hoch qualifizierte in Hungerjobs, deren Löhne auch noch vom Staat (bei so genannten 'Aufstockern') subventioniert sind - aus Steuergeldern(!). Konzerne - besonders als Monopole oder Oligopole - entfalten Marktmacht, die ihnen erlaubt, mehr Geld an sich zu ziehen als ihnen zusteht. Die Finanzmärkte sind so wenig Märkte wie illegale Pokerrunden, schädigen mit ihrer Spekulation die Realwirtschaft: Drohnen, die vom Geld anderer leben, selber keine Werte schaffen, dafür noch Geld scheffeln - vom Staat auch noch gefördert von einem Vorzugssteuersatz - und wenn sie selbst auch den nicht zahlen, gibt's Vereinbarungen wie mit der Schweiz, die ihnen nicht weh tun. - Damit einige wenige sehr reich werden (so sehr, dass sie mit ihrem Geld nicht mal mehr was Vernünftiges anfangen können) - müssen sehr, sehr viele darben. RE: Aufstand gegen die Wall Street - Dhoruba - 15-10-2011 Aus euren Antworten ist zu entnehmen, dass ihr der Bewegung zumeist sympatisch gegenübersteht. Heute am Samstag soll es auch in Deutschland dazu Kundgebungen geben. Vielleicht macht es den Politikern Beine, wohl auch aus Furcht vor den Piraten? RE: Aufstand gegen die Wall Street - Dhoruba - 15-10-2011 Ganz interessant:*wearethe99percent.tumblr.com/ Bitte halte dich and die forenregeln bzgl anklickbarer links! d.n. |