![]() |
|
Demokratische Abstimmung und Anarchie - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Plauderecke (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Demokratische Abstimmung und Anarchie (/showthread.php?tid=4739) |
Demokratische Abstimmung und Anarchie - ThePassenger - 18-08-2010 Im Forum "Sekten" / thread "Luzifer, ..., Feind der Menschheit": humanist schrieb: Auch wenn du etwas gegen Demokratie zu haben scheinst, war es hier bisher so. ThePassenger antwortete: Nicht gegen Demokratie als solche, nur gegen deren Auslegung deinerseits. @ humanist: Bekanntlich ist nicht die Stimmanzahl selbsternannter "Stimmberechtigter" ausschlaggebend, sondern das Regularium in einer Demokratie. Der Stimmberechtigte muß legitimiert sein, abzustimmen. Es muß ein Wahlaufruf stattfinden, gleichsam legitimierter Art. Es muß definiert sein, nach welchem Mehrheitsprinzip entschieden wird (einfache, relative, absolute Mehrheit). Dies zu einigen wenigen Grundzügen demokratischen Abstimmungsprocederes. humanist war ja auf dem Standpunkt, daß es "gelebte Demokratie" sei, aus dem Stegreif eine Abstimmung über die Schließung eines threads zu inszenieren. Dies allerdings wäre jedoch, mangels Vollmacht und Legitimation, eher gelebte Anarchie, wie ich es verstehe. Ich weiß nicht, ob ich es falsch sehe, aber einiges ist noch hängengeblieben aus meiner Beamtenzeit. RE: Demokratische Abstimmung und Anarchie - humanist - 18-08-2010 Aus Erfahrung weiß ich: die Moderation macht das unter sich aus, weswegen auch dieser Thread geschlossen werden kann. RE: Demokratische Abstimmung und Anarchie - alwin - 18-08-2010 Was läuft denn hier ab? Habe ich was verpasst? Gruß RE: Demokratische Abstimmung und Anarchie - petronius - 18-08-2010 (18-08-2010, 19:47)ThePassenger schrieb: humanist war ja auf dem Standpunkt, daß es "gelebte Demokratie" sei, aus dem Stegreif eine Abstimmung über die Schließung eines threads zu inszenieren. [b]Dies allerdings wäre jedoch, mangels Vollmacht und Legitimation, eher gelebte Anarchie, wie ich es verstehe und auf welcher basis willst du den usern "Vollmacht und Legitimation" absprechen für die entscheidung, was sie als konstruktive diskussion ansehen? |