![]() |
Evangelien, Evangelium - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Evangelien, Evangelium (/showthread.php?tid=4116) |
Evangelien, Evangelium - Bion - 09-12-2009 Dornbusch (Beitrag 16, Christen im Koran) schrieb:Vielleicht hilft es der Diskussion daran zu erinnern, daß "Evangelium" hier in zwei Bedeutungen verwendet wird. Dazu noch etwas: Begriffsgeschichtlich ist das Wort Evangelium biblisch nicht festzumachen. Seine Herkunft ist profan und in griechisch-archaischer Zeit (Homer) in der Bedeutung "die gute Nachricht" belegt. Im (griechischen) AT hat es keine theologische Bedeutung, dort steht es immer im Plural und in meint "die Botschaft" schlechthin. Eine religiöse Verwendung hatte der Evangelien-Begriff im römisch-hellenistischen Herrscherkult. Die Geburt, Mündigkeitserklärung, Proklamation u. Thronbesteigung des Königs bzw. des Kaisers wurden als Evangelien verkündet. In Anlehnung an die heidnische Bedeutung fand das Wort im NT (nunmehr im Singular gebraucht) als Freudenbotschaft für die unmittelbar bevorstehende Gottesherrschaft Gebrauch. MfG B. RE: Evangelien, Evangelium - Jobst Hinrich R. - 09-12-2009 (09-12-2009, 12:37)Bion schrieb: Eine religiöse Verwendung hatte der Evangelien-Begriff im römisch-hellenistischen Herrscherkult. Die Geburt, Mündigkeitserklärung, Proklamation u. Thronbesteigung des Königs bzw. des Kaisers wurden als Evangelien verkündet. "Ironischer Parallelismus" - bei vielen Begriffsbildungen/ Begriffsentfremdungen/ Begriffsumdeutungen im NT zu beobachten ... ... auch bei "basilea" = Königkreich Gottes= Gottesherrschaft, offenbar eine subversive sprachliche Technik der ersten Christengeminschaften, sich innerlich dem absoluten kaiserlich-römischen Machtanspruch zu entziehen ... |