![]() |
|
Hundegekläffe - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Plauderecke (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Hundegekläffe (/showthread.php?tid=3243) |
Hundegekläffe - Tao-Ho - 04-06-2009 Hallo, Heute mal ein nicht so erfreuliches Thema. Aber ich brauche bitte einen Rat. Ich lebe ja in Österreich und kenn mich nicht so mit den Gesetzen aus. Wir haben neue Nachbarn (Nebenhaus) und die haben nicht nur zwei hysterische Kinder (die anderen Kinder von denen sind ja ganz brav), die haben auch zwei Hunde. Diese Viecher sind echte Käffer. Ich habe echt nichts gegen Hunde. Hab ja selber schon Hunde gehabt. Also bin ich (und auch schon die anderen Nachbarn) hin und haben versucht mir den Leuten zu reden. Geändert hat sich nur, dass die Viecher immer länger und immer früher im Garten sind und jetzt schon ab 7 Uhr frühs gekläfft wird, was die Socke... aber egal. Es wird schon die Vermutung laut, dass die Hunde draussen sind, weil sie drinnen auch so viel kläffen. Aber ist nur eine Vermutung... Von früh bis spät kann man sich also nun dieses Gekeife anhören. Ob einer vorbeigeht, ein Auto in die Garage fährt, die Kinder in die Schule gehen... es wird gekläfft, gekeift, die "Mutter" faucht herum - es ist furchtbar. Eine Nachbarin von mir hat Schichtdienst in der Altenpflege und wir haben alte und kranke Menschen im Haus, die auch mal einen Mittagsschlaf machen wollen. Ist nicht drin, weil die Viecher kläffen und kläffen ohne Ende. Ich geh schon zum lernen (Bilanzbuchhalter wird man nicht im Schlaf) in die Uni. Aber was wird sein, wenn ich fertig bin und mein Büro nicht nur zum lernen haben mag, sondern um mein täglich Brot damit zu verdienen? (will mich selbstständig machen, weil ich behindert bin und eher von zu Hause aus arbeiten kann / hab mir darum jetzt schon ein Büro eingerichtet und mach den Bilanzbuchhalter in verkürzter Form / ein Jahr anstatt der drei Jahre und das kostet auch schon viel Geld...) Auf dem Balkon sitzen ist auch nicht so prickelnd, wenn man die ganze Zeit angekläfft wird, nur weil man im Liegestuhl sitzt. Ist auch nicht so fein im geschlossenen Raum zu lernen (obwohl auch an meinem Büro ein Balkon ist, den ich auch mal benutzen könnte, wenn ich die ganzen Gesetzestexte wälze). Gibt es rechtliche Möglichkeiten diesem gekläffe ein Ende zu setzen? Ich hab mal was gelesen, dass Hunde nur zu einer gewissen Zeit bellen dürfen. Brauche die Infos dringend, weil man die Viecher schon vergiften will. Da mag ich aber nicht mitmachen und geh lieber den rechtlichen Weg. Die Hunde können ja nichts für die aso... Herrchen. Bitte HILFE... danke. () Tao-Ho P.S. Ich weiss schon das Hunde auch mal bellen müssen, wie schon gesagt: Ich hatte Hunde. Von daher braucht man mir nicht zu sagen das Hunde mal einen Muckser von sich geben. RE: Hundegekläffe - Ekkard - 04-06-2009 In Deutschland gibt es 3 mögliche Vorgehensweisen:
RE: Hundegekläffe - Tao-Ho - 04-06-2009 Super, endlich mal ein guter und verwendbarer Tipp. Danke. Bis jetzt hab ich so Sachen zu hören bekommen wie: Rattengift, Pfefferspray, Elektroschocker und dergleichen :eusa_sick: In der Tat gibt es ein Gesetz, was die Hundehalter dazu zwingt ihr Tier zur Ruhe zu ermahnen. Von 12 Uhr bis 15 Uhr und ab 22 Uhr hat Ruhe zu sein. (wäre ja schon mal ein Anfang). Des Weiteren darf der Hund nicht mehr als 30 Minuten gebellt haben. Alles weitere ist Lärmbelästigung. (Mir wäre ja schon mit einer Stunde bellen geholfen - wenn die andere Zeit Ruhe wär mit dem WAUWAUWAU) Mir tun auch die Viecher leid, weil es schon Nachbarn gibt welche die Hunde vergiften wollen und die Hundehalter gehen nicht raus mit den Tieren. Die sollen in den Garten herumkoten und fertig aus. Die pissen schon an sämtliche Hauswände und alle angrenzenden Gärten haben schon "Schutzwälle" jeder Art errichtet, damit die Möpse nicht "fremdkacken". Bin einfach nur noch fertig und hab schon Magenschmerzen wegen dem ewigen Ärger. Ich schau mal wie es weiter geht. Jetzt werden qilin und ich erst mal die Zeiten notieren, wann die Hunde kläffen (gegen die Kinder mag ich nicht auch was sagen - auch wenn zwei dieser Kinder echt zarch drauf sind :icon_rolleyes:) Die Frau ist offensichtlich mit allen Dingen überfordert (merkt man auch am ständigen Gekeife und Gebrülle). Der hiesige Kindergarten hat ihr auch bereits das Amt auf den Hals gejagt. Hat auch nicht viel geholfen. Jetzt gibt es halt drinnen Prügel. :icon_twisted: Umziehen mag ich auch nicht. Wir waren zu erst da und wo gibt es eine Wohnung im Grünen mit zwei Balkonen wo ich bequem mein Büro haben kann und alles kostet soooo wenig... Wie gesagt: Mal sehen und hoffentlich ruhig und besonnen bleiben. Immer schön Zen... Bussel und bis dann () Tao-Ho RE: Hundegekläffe - Sonne - 04-06-2009 Erkundige dich auch doch mal beim Tierschutzbund o.ä. auch wegen der Vernachlässigung... RE: Hundegekläffe - Ekkard - 04-06-2009 Also, das ist schon mal gut, sich die Zeiten zu notieren. Auch wenn ein Sachverständiger mal messen sollte. Der Grenzwert ist ja für den "energetischen Mittelwert" gedacht. Dieser wird aus dem Leistungswert der Spitzen-Lärmpegel und einer festen Impulsdauer von 5s summiert und durch die Beurteilungszeit geteilt. Bei dieser Berechnung kommt es darauf an, dass man weiß wie lange die Impulsserien (das Gekläffe) "normalerweise" anhalten. Anderenfalls muss der Gutachter tagelang aufzeichnen; das kostet! (Ich war ja Gutachter f. d. Lärmbekämpfung). In Deutschland ist es so, dass man auch mal die Polizei oder einen Schiedsmann(-frau) bitten kann, mit den Nachbarn über die Art der Haltung zu sprechen. RE: Hundegekläffe - Tao-Ho - 05-06-2009 Ich schau mal was sich machen lässt. Hauptsache ist, dass erst mal Ruhe herrscht, damit ich die Prüfungen schaffe. Sonst ist Essig mit Arbeit... Leider... Bis dann Tao-Ho |