![]() |
Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Plauderecke (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Allen ein frohes neues Jahr 2009 (/showthread.php?tid=2824) |
Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Gerhard - 01-01-2009 Guten Morgen! Allen, die jetzt oder später hier her schauen wünsche ich ein gutes neues Jahr und viel Glück und Segen nicht nur im ganzen Jahr 2009. Gruß Gerhard RE: Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Petrus - 01-01-2009 Danke, Gerhard. Ja, das wünsche ich Euch allen auch. Lieben Gruss Petrus RE: Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Marlene - 01-01-2009 ... und Fruchtbarkeit, Kraft und Klarheit, Humor und Liebe nicht zu wenig. alles Gute Marlene RE: Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Thoddy - 01-01-2009 Euch auch alleine ein gesegnetes, gutes Neues JAhr, Gesundheit und Zufriedenheit RE: Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Ekkard - 01-01-2009 Die guten Wünsche machen mich sehr nachdenklich angesichts dessen, was in der Welt geschieht. Werden wir unserer Verantwortung für alle guten Wünsche auch wirklich gerecht (! oder ?) RE: Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Petrus - 02-01-2009 Sollte man sich dann nicht gerade Gutes wünschen, Ekkard?! Lieben Gruss Petrus RE: Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Marlene - 02-01-2009 Die guten Wünsche sind - den Umständen und argen Zuständen rund um den Globus zum Trotz - eine Grundvoraussetzung dessen, was wir Zuneigung/Zuwendung nennen könn(t)en. Jemanden zugeneigt sein..., gut sein usw..., das braucht es ja immer. Vielleicht macht das stark, Unrecht und Morden - z. B. im Gaza-Streifen hüben wie drüben - zu benennen, der Not einen Namen zu geben und zu handeln. Auch der Hunger hat Ursachen und Verursacher. Gut zueinander sein - ein Neujahrsgruß z. B. - , ist denn dafür kein Platz mehr? RE: Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Gerhard - 02-01-2009 Hallo Ekkard! Ich denke, wenn wir uns gegenseitig gutes wünschen und das auch ernst meinen, so werden wir sicherlich nichts tun, um das Gegenteil zu erreichen. Wenn wir uns dann tatsächlich etwas wirklich guten gegenseitig tun, so ist das zumindest ein Anfang im Kleinen oder ist das so falsch? Gruß Gerhard RE: Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Ekkard - 02-01-2009 Danke Euch allen! Gute Wünsche machen mich nur nachdenklich hinsichtlich des "Wie". RE: Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Lhiannon - 02-01-2009 Ich wünsche euch auch noch alles Gute im Neuen Jahr. Dass ihr die Kraft habt zu ändern, was zu ändern ist und dass ihr die Geduld habt zu ertragen was nicht zu ändern ist. Dass ihr in jeder Situation die Chance für ein Miteinander in Liebe und Respekt findet. Dass ihr den Mut habt zu lachen und euch Zeit nehmt zum Weinen. Lhiannon RE: Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Bion - 03-01-2009 Ich wünsche der Diskussionsgemeinde ein gutes Jahr 2009. MfG E. RE: Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Fritz7 - 03-01-2009 (02-01-2009, 10:46)Marlene schrieb: Die guten Wünsche sind - den Umständen und argen Zuständen rund um den Globus zum Trotz - eine Grundvoraussetzung dessen, was wir Zuneigung/Zuwendung nennen könn(t)en.Das wage ich eben zu bezweifeln. Die datumsgebundenen "guten" Wünsche scheinen mir viel häufiger Ersatzhandlung, Ausflucht ... Oberflächlichkeit - Indiz genau für das FEHLEN echter Zuwendung, Nähe, Respektes, echter Emphatie. (02-01-2009, 10:46)Marlene schrieb: Unrecht und Morden - z. B. im Gaza-Streifen hüben wie drüben - zu benennen, der Not einen Namen zu geben und zu handeln. Auch der Hunger hat Ursachen und Verursacher.Frieden braucht Grundlagen, Gesundheit und Ernährung ebenfalls. WIR haben erst einmal zu lernen, wo WIR selbst schuldig werden an Gewalt und Hunger in der Welt durch UNSER Leben ... und unser Nix-Tun und wohlfeiles Palaver selbst Verursacher werden. Schön, wie Du das Benennen anmahnst: WIE benennst DU denn die Vorgänge in Nahost? Und WAS tust DU zur Veränderung? Mit Sprüchen und Wünschen ist gar nichts ausgerichtet. In soweit: A gitn Rosh = einen guten Anfang für 2009! RE: Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Lux - 03-01-2009 Wie schrieb Neil Postman nicht schon in seinem Artikel Wir informieren uns zu Tode? Neil Postman - Wir informieren uns zu Tode schrieb:[...]Die Informationsschwemme führt auch zu einem wachsenden Gefühl von Ohnmacht. Die Nachrichtengemeinden berichten uns über die Probleme im Nahen Osten, in Nordirdland, in Jugoslawien. Wir hören von der Zerstörung der Ozonschicht und der Vernichtung der Regenwälder. Wird von uns erwartet, dass wir selber etwas unternehmen? Die meisten von uns können bei der Lösung solcher Probleme nicht aktiv werden. Entschuldigung, für dieses lange Zitat, aber ich denke, dass hierin diese angesprochene Hilflosigkeit sehr gut geschildert und beschrieben ist. Jedoch muss sich jeder selbst seine Gedanken machen, in wie weit er etwas ändern will (das "können" ergibt sich erst aus dem "wollen") Und nichts kann die Tatsache trügen, dass die Welt heute ohne die Hoffnung und den Willen zur Besserung eine ganz andere wäre, wie ich sie mir nicht ausmalen mag. In diesem Sinne: meine besten Wünsche für das Neue Jahr 2009. Liebe Grüße Lux RE: Allen ein frohes neues Jahr 2009 - Fritz7 - 04-01-2009 (03-01-2009, 16:11)Lux schrieb: ich denke, dass hierin diese angesprochene Hilflosigkeit sehr gut geschildert und beschrieben ist. Jedoch muss sich jeder selbst seine Gedanken machen, in wie weit er etwas ändern will (das "können" ergibt sich erst aus dem "wollen")Wenn aus Passivität und Egoismus schon die brauchtumsgemäßen Wünsche als hinreichendes Eigen-Handeln gemeint wird, dann ist das nicht nur mit Informationsflut zu entschuldigen sondern zeigt imho auch eine völlig verdrehte Religiösität. |