Religionsforum (Forum Religion)
Glaube und Legende in Passionsgeschichten - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Glaube und Legende in Passionsgeschichten (/showthread.php?tid=1560)

Seiten: 1 2


Glaube und Legende in Passionsgeschichten - KnightMove - 21-03-2006

... kann man Interessantes h


- qilin - 22-03-2006

Ganz frei erfunden ist es nicht - Paulus hat Jesus als 'Passahlamm' bezeichnet,
und dem Passahlamm durfte m.W. kein Bein gebrochen werden, sonst war es dazu ungeeignet.

() qilin


- Mandingo - 22-03-2006

qilin schrieb:Ganz frei erfunden ist es nicht - Paulus hat Jesus als 'Passahlamm' bezeichnet,
und dem Passahlamm durfte m.W. kein Bein gebrochen werden, sonst war es dazu ungeeignet.
Wenn Paulus sagt "Wir haben auch ein Passahlamm, und das ist Jesus,"
dann ist das eine Antwort auf die Frage von Heidenchristen, ob sie wie die Juden erst einmal das Passahfest feiern m


- Gast - 22-03-2006

St.Longinus gibt es in den Heiligen-Legenden zwei, beide waren bei der Kreuzigung als Legionaere - der eine sei der Hauptmann gewesen, der zum Tod Jesu sprach: "Das war G0ttessohn!" als es nach Jesu letztem gewaltigem Aufschrei donnerte und zu einem Erdbeben kam. Der andere sei der mit der Lanze gewesen, der testen sollte, ob der Hingerichtete tatsaechlich tot sei. "Es kam heraus: Blut und Wasser" - heisst es. Der Legende nach war dieser Legionaer blind, man malt im Mittelater also, wie diesem ein anderer die Lanze fuehrt. Es heisst dann, in dem Moment habe er Spritzer abgekriegt und sein fortan sehend geworden. Dann haette er die ersten Christen aufgesucht und sei auch Christ geworden und dafuer dann irgendwann hingerichtet worden - ebenso der Hauptmann Longinus.
Diese beiden Heiligen sind aus einer Epoche her, wo man ganze Legenden Gebets-Visionen und Traeumen entnahm, wer es war, der irgendwo aus einem vormals sichtlich geehrten Grab geborgen wurde oder aus einem unbenannten Grab in Kataomben der Fruehchristenheit. Weil man aber historisch nichts darueber gefunden hat, werden sie heute wohl nicht mehr liturgisch verehrt.

Ihr Verehrungsdatum ist gemeinsam in der Fastenzeit, ich meine, am 24.Maerz am Tag Mariae Verkuendigung.

mfG WiT :.)


- viator - 22-03-2006

Auch wenn ich die von Dir, Mandingo, vorgestellte Interpretation f


- Mandingo - 22-03-2006

[quote=viator]...Ich denke, dass sich die Hermeneutik im Laufe der Zeit ge


- adagio - 23-03-2006

[quote]Ansatz bei der Menschwerdung
Die griechischen Kirchenv


- adagio - 23-03-2006

[quote] Das blo


- viator - 23-03-2006

[quote=Mandingo]
Das sehe ich auch so, Viator,
das Verst


- Mandingo - 23-03-2006

viator schrieb:[quote=Mandingo]
Jesus als "Opferlamm" zu sehen war z.B. auch eine Folge der Abgrenzung vom Judentum zu Missionszwecken.
Diese Interpretation lesen zumindest heutige evangelikale Christen
durchaus aus der Bibel heraus. Jesaja 53 ist ein typisches Kapitel:
Jes 53,7
[i]Als er mi


- Gast - 24-03-2006

Hi allerseits :.)
[quote]Viator: Wer meint, dass die Bibel das Wort Gottes ist, der folgert daraus, dass die Bibel wahr ist und auch widerspruchsfrei. Unterschiedliche Str


- Mandingo - 24-03-2006

[quote=WiTaimre]...[quote]2 Samuel 12,1 Und HERR sandte Nathan haNawi zu David. Als dieser zu ihm kam, sprach er zu ihm: "Es waren zwei M


- adagio - 24-03-2006

ich w


- adagio - 28-03-2006

Die Rosenkreuzer haben folgenden spruch in eines ihrer wichtigsten B


- Mandingo - 28-03-2006

adagio schrieb:"Durch Gott werden wir geboren, in Jesus sterben wir , durch den hl. Geist werden wir wieder lebendig"
[b]Wer unseren himmlischen Vater und sein erstes Gebot ernst nimmt wei