![]() |
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte novellieren! - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte novellieren! (/showthread.php?tid=12107) |
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte novellieren! - Sinai - 21-06-2025 Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte stammt aus dem Jahr 1948 Papst würdigt vor Politikern UNO-Erklärung der Menschenrechte - Vatican News 21. Juni 2025 "„Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die von der UNO am 10. Dezember 1948 gebilligt und proklamiert wurde, ist mittlerweile Teil des kulturellen Erbes der Menschheit." Das sagte Leo XIV. bei einer Audienz für Politiker aus vielen Teilen der Welt Die katholische Kirche stand der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“, dem Gründungsdokument der UNO, in den Anfängen ablehnend gegenüber. Das änderte sich mit der Konzilserklärung „Dignitatis humanae“ von 1965 und der Enzyklika „Pacem in terris“ von Johannes XXIII. im selben Jahr. Johannes schrieb, zwar äußerten manche „mit Recht Einwände“ gegen die Menschenrechtserklärung, doch habe der Text das Verdienst, dass darin „die Würde der Person für alle Menschen feierlich anerkannt“ werde. In dasselbe Horn stieß vor einiger Zeit die Vatikanerklärung „Dignitas infinita“: „Die ontologische Würde und der einzigartige und herausragende Wert jeder Frau und jedes Mannes, die in dieser Welt existieren“, seien in der Menschenrechts-Erklärung von 1948 „verbindlich bekräftigt“ worden." „Die ontologische Würde und der einzigartige und herausragende Wert jeder Frau und jedes Mannes" hört sich mittlerweile etwas antiquiert an. Man spricht heute nicht mehr in binärer Weise von Studenten und Studentinnen, sondern wählt das geschlechtsneutrale Wort "Studierende", um auch die vielen anderen Identitäten jenseits des binären Geschlechtermodells zu inkludieren. Dies stellt einen gebotenen Anlass dar, mit einer Novellierung der bereits in die Jahre gekommen Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu beginnen RE: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte novellieren! - Ulan - 21-06-2025 Als ob Dich Genderfragen in irgendeiner anderen Form interessieren wuerden, als ueber sie zu laestern. Das scheint eine Obsession des rechsaussen stehenden politischen Spektrums zu sein. Gibt's hier was zu diskutieren? RE: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte novellieren! - Sinai - 21-06-2025 (21-06-2025, 22:04)Ulan schrieb: Als ob Dich Genderfragen in irgendeiner anderen Form interessieren wuerden, als ueber sie zu laestern. Das scheint eine Obsession des rechsaussen stehenden politischen Spektrums zu sein. Oh, mit dem "rechsaussen stehenden politischen Spektrum" meinst Du sicher Alice Weidel von der AfD "Alice Elisabeth Weidel (* 6. Februar 1979 in Gütersloh) ist eine deutsche Politikerin (AfD). Sie ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags. Weidel, die lesbisch ist[216] und es ablehnt, als queer bezeichnet zu werden,[217] ist seit 2009[218] mit Sarah Bossard (* 1982) liiert, mittlerweile in einer eingetragenen Partnerschaft. Das Paar zieht gemeinsam zwei Söhne groß[219][220][221] – der ältere Sohn wurde 2012/13 geboren[222] –, die zwei verschiedene Väter haben[218] und deren Mutter Bossard ist.[223] Bossard stammt aus Sri Lanka" Alice Weidel - Wikipedia Jedenfalls war heute ein politisches Treffen im Vatikan. Ob Alice Weidel dabei war, ist nicht bekannt. Laut dem Artikel von Vatican News war jedenfalls die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni bei dieser "Audienz für Politiker aus vielen Teilen der Welt" Was diskutiert werden könnte? Es gibt einige Bereiche der im Jahre 1948 formulierten Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, bei denen häufig vorgeschlagen wird, dass eine Novellierung oder Aktualisierung sinnvoll sein könnte: zB Datenschutz und Digitale Rechte: Schutz der Privatsphäre im digitalen Zeitalter Recht auf Zugang zum Internet und digitale Teilhabe Schutz vor Datenmissbrauch Soziale und wirtschaftliche Rechte: Berücksichtigung neuer Arbeitsformen, insbesondere durch die "Gig Economy" Die als Gig Economy bekannte neue Wirtschaftsform stellt neue Herausforderungen an Arbeitsrechte und soziale Absicherung, denn viele traditionelle Schutzmechanismen greifen hier nicht mehr richtig, weshalb Forderungen nach einer Anpassung von Gesetzen und Menschenrechten (z. B. Recht auf faire Arbeitsbedingungen) steigen. Und vieles mehr RE: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte novellieren! - petronius - 22-06-2025 (21-06-2025, 20:37)Sinai schrieb: „Die ontologische Würde und der einzigartige und herausragende Wert jeder Frau und jedes Mannes" hört sich mittlerweile etwas antiquiert an und eine novellierung der menschenrechtserklärung ändert an dieser katholenphrase auch nichts um was eigentlich soll es hier eigentlich gehen? |