![]() |
BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an (/showthread.php?tid=12097) Seiten:
1
2
|
BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Sinai - 16-06-2025 In Heiligenkreuz (Niederösterreich) ist ein uraltes Stift, 1133 von Markgraf von Österreich Leopold III. gegründet, dort ist eine theologische Hochschule mit 300 Studenten Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Die Presse vor 4 Stunden "Apostolische Visitation - klingt bedrohlich und jedenfalls nicht so, als ob alles in bester Ordnung wäre. Jedenfalls müssen im Vatikan gravierende Dinge vorliegen, um einen derartigen Schritt zu setzen, also eine Untersuchung durch einen vom Papst Beauftragten. Stift Heiligenkreuz hat sich jedenfalls einer Apostolischen Visitation zu unterziehen. ( . . . ) Sie ziele darauf ab, „die nachhaltige Entwicklung dieses blühenden Stiftes zu fördern und es vor möglichen inneren wie äußeren Gefährdungen zu bewahren“. ( . . . ) Um welche Gefahren es sich dabei handeln könnte, bleibt vorerst im Dunklen. Das Stift, 1133 von Leopold III. gegründet, gilt als Hochburg konservativer Theologie." Die Öffentlichkeit weiß noch nicht, welche theologische Meinung konkret den Anlass zur Visitation gegeben hat Ich habe mit großem Interesse den spannenden Film "Der Name der Rose" zum Roman von Umberto Eco gesehen, da fand so eine Visitation im Jahre 1327 in einem Franziskanerkloster in Norditalien statt Der Visitator war beauftragt, die Rechtgläubigkeit zu überprüfen - eine klassische Form einer päpstlichen Visitation RE: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Sinai - 16-06-2025 Die auch im Internet lesbare Österreichische Gratis U-Bahn-Zeitung "Heute" mit großer Reichweite kommentiert das: Stift Heiligenkreuz – Papst ordnet jetzt Prüfung an - heute.at vor 2 Stunden "Eine Visitation ist durchaus ungewöhnlich. Der Papst selbst wird nicht vorbeikommen, dennoch will der Vatikan nun einen genauen Einblick ins Stift gewinnen." Eine Visitation ist also ungewöhnlich Rätselhaft RE: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Flattervogel - 16-06-2025 Wird eventuell um den erwähten Waldstein und den Integralismus gehen. RE: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Ekkard - 16-06-2025 Es scheint widersprüchliche Verlautbarungen aus dem Stift Heiligenkreuz zu geben. Einerseits predigt Edmund Waldstein konservative Theologie und fordert dass "zeitliche Gewalt" (Verwaltungshandeln) der geistlichen Gewalt unterzuordnen ist. Auf der anderen Seite distanziert sich das Stift Heiligenkreuz von "antidemokratischen Tendenzen". Was denn nun? - Das wird sich auch die Kurie gefragt haben. RE: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Flattervogel - 16-06-2025 Scheint ja auch ein sympathischer Typ zu sein. Hier noch ein direktes Zitat zu den Vorwürfen: Zitat:„All the baptized are subjects of the Church, and she should treat them prudently, as an abbot treats his monks. Sometimes this includes punishing them if they violate their baptismal obligations. The Church should be careful not to scrape off the rust too violently, lest she break the vessel. But she must also be mindful of Heli, who neglected to punish his sons, to the great detriment of the common good. In certain circumstances, this can mean that she needs to call in the secular arm to put heretics to death. This power can be abused, but it also has a legitimate use. In fact, one of the errors of Martin Luther, condemned by Pope Leo X is the proposition ‚That heretics be burned is against the will of the Spirit.‘“ Quelle: *www.feinschwarz.net/vom-rechten-glauben-und-seinen-anspruechen/#_ftn15 Der ursprüngliche Blogbeitrag vom ihm scheint gelöscht worden zu sein. RE: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Sinai - 16-06-2025 (16-06-2025, 19:05)Flattervogel schrieb: Wird eventuell um den erwähten Waldstein und den Integralismus gehen. Jetzt werde ich recherchieren: "Waldstein", "Integralismus" Ich fand im Google: hochschule-heiligenkreuz.at › wp-content › uploads CV Edmund Waldstein Vice rector of the inter-diocesan seminary Leopoldinum in Heiligenkreuz. "CURRICULUM VITAE Edmund Thomas Waldstein ... Languages Native Language: English Fluent: German Reading knowledge: Latin, French, Ancient Greek" Auffällig ist, dass trotz deutschem Namen seine Muttersprache Englisch ist Das, was Flattervogel in Beitrag #5 über ihn gezeigt hat, hört sich sehr ungewohnt an Aber ist der Artikel zuverlässig? Es wird darin auf wordpress verwiesen. "In WordPress kann jeder Beitrag frei erstellbaren Kategorien zugewiesen werden." WordPress - Wikipedia Wahrscheinlich will der Vatikan nun das Ganze selbst überprüfen und der Papst ordnete eine Untersuchung an. (16-06-2025, 20:25)Ekkard schrieb: Es scheint widersprüchliche Verlautbarungen aus dem Stift Heiligenkreuz zu geben. Einerseits predigt Edmund Waldstein konservative Theologie und fordert dass "zeitliche Gewalt" (Verwaltungshandeln) der geistlichen Gewalt unterzuordnen ist. Auf der anderen Seite distanziert sich das Stift Heiligenkreuz von "antidemokratischen Tendenzen". RE: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Sinai - 16-06-2025 Integralismus - Wikipedia "Integralismus in der römisch-katholischen Kirche Das deutsche Wort Integralismus ist abgeleitet von französisch intégrisme. Der Begriff bezeichnet die Geisteshaltung derjenigen kirchlichen Kräfte, die den Abwehrkampf des Papsttums gegen den Modernismus fortsetzen wollten. Er wurde insbesondere in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts von dessen Kritikern geprägt. Als Zeitrahmen kann die Einführung des Antimodernisteneids durch Papst Pius X. 1910 sowie dessen Abschaffung durch Papst Paul Vl. 1967 gelten. Die Integralen wurden auch „Extrakatholiken“ genannt. Besonders eifrige Antimodernisten nannten sich catholiques integraux (ganzheitliche Katholiken). Die Bewegung speiste sich auch aus einem Unbehagen gegen die „Dekadenz“ des Fin de siècle, gegen den zunehmenden Konsumismus und Materialismus, gegen den rasanten technischen Fortschritt und gegen schnelle gesellschaftliche Änderungen, die zusammenfassend als Säkularisierung bezeichnet werden. In einem offiziellen kirchlichen Text tauchte der Begriff Integralismus vermutlich erstmals 1947 auf, als Kardinal Emmanuel Suhard (Paris) in seinem Rundschreiben Essor ou déclin de l’Église warnte: « L’essor exigeait d’exclure deux opinions unilaterales, antagonistes et contradictoires – le modernisme et l’integrisme – pour tracer une voie médiane, seul orthodoxe. » (Rundschreiben Aufschwung oder Niedergang der Kirche, deutsch: „Der Aufschwung erfordere es, zwei einseitige, gegensätzliche und widersprüchliche Meinungen auszuschließen, Modernismus und Integralismus, um einen vermittelnden, allein rechtgläubigen Weg zu wählen.“) Der Integralismus wurde also als Gegenbegriff zum Modernismus verstanden und blieb daher in seiner Definition undeutlich. Der nachfolgende Absatz ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Papst Johannes Paul II. nannte 1980, während einer Reise nach Paris und Lisieux, in einer Ansprache vor französischen Bischöfen am 1. Juni 1980 wiederum zwei Tendenzen, die er als Fehlinterpretationen des katholischen Glaubens ansah: „Il s’agit ici de deux tendances bienconnues; le progressisme et l’intégrisme.“ Auch in einer Ansprache an die Jesuiten am 27. Februar 1982 warnte Johannes Paul II. zugleich vor Progressismus und Integralismus. Schließlich tritt der Begriff in einer kurzen päpstlichen Stellungnahme zum europäischen Verfassungsprojekt vom 16. Februar 2003 auf, jetzt in einem politischen Zusammenhang. Johannes Paul II. warnt darin vor ideologischem Laizismus und sektiererischem Integralismus. Bereits Oswald von Nell-Breuning hatte Modernismus und Integralismus als zwei Ausprägungen derselben Leugnung des übernatürlichen Charakters der Kirche bezeichnet. Heute bezeichnet das Wort Integralismus im kirchlichen Kontext die Geisteshaltung besonders strenger Anhänger der katholischen Tradition. Einige lehnen das von Papst Johannes XXIII. initiierte II. Vatikanische Konzil (1962–1965) ganz oder teilweise ab, weil das Konzil den Abwehrkampf gegen modernistische Tendenzen durch eine indifferente Haltung ersetzt habe. Vertreter des Integralismus weisen auf die Kontinuität bestimmter Äußerungen des kirchlichen Lehramtes, insbesondere des 19. Jahrhunderts, mit der Tradition der „Kirche aller Zeiten“ hin. Insbesondere die Sätze 15–18 und 77–80 des päpstlichen Syllabus errorum von 1864 und die antimoderne Tendenz der Enzyklika Pascendi von 1907 dienen ihnen als Grundriss einer katholischen Weltanschauung, deren antiliberale, antidemokratische und antiökumenische Züge als zur unveränderlichen Offenbarungswahrheit gehörig interpretiert werden." Offenbar ist das nicht ausreichend recherchiert, nicht ausreichend belegt, daher möglicherweise teilweise spekulativ oder frei erfunden, und damit nicht objektiv. Siehe die Anmerkung mitten im Text! RE: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Sinai - 16-06-2025 Das Ganze sieht sehr unübersichtlich aus, schwer einzuschätzen nach dem, was zu lesen ist Zur Hochschule Heiligenkreuz: "Sie bekenne sich zu einer offenen, liberalen Demokratie“ und stehe kritisch „antidemokratischen Tendenzen“ wie jener des „Integralismus“ gegenüber, erklärte sie in einem Schreiben." Zitiert aus: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Die Presse Es ist halt auffällig, dass da seitens des Vatikan mit so schwerem Geschütz (Visitation) aufgefahren wird Um die Lehre an einer Hochschule zu überprüfen, braucht man nur einen Hörer in die (wahrscheinlich öffentliche) Vorlesung zu schicken So viel ich weiß, sind Vorlesungen an österreichischen Universitäten öffentlich Aber das ist keine Universität sondern heißt Hochschule Ein Hörer kann alles hören, wenn aber ein Visitator im Hörsaal sitzt, kann man sich denken, dass dann besonders vorsichtig gesprochen wird Vielleicht sind auch ganz andere Gründe für die Untersuchung, kann ja auch ein interner Grabenkampf sein, ein Gelehrtenstreit der eskalierte und nun muss der Vatikan den Streit schlichten RE: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Sinai - 16-06-2025 (16-06-2025, 20:25)Ekkard schrieb: ... dass "zeitliche Gewalt" (Verwaltungshandeln) der geistlichen Gewalt unterzuordnen ist. Was ist unter "zeitliche Gewalt" zu verstehen? Der etwas verschroben und altertümliche Begriff "zeitliche Gewalt" ist ein historischer und juristischer Ausdruck, der vor allem im Zusammenhang mit der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichte Europas verwendet wird. Aber was versteht man heute darunter? Könnte es sein, dass die Zweischwerterlehre gemeint war? Nach Papst Gelasius I. (Papst von 492 bis 496 n. Chr.) und weiterentwickelt im Mittelalter wurde gesagt, dass Gott zwei Schwerter gegeben habe: das eine Schwert der Kirche (geistliche Gewalt), das andere Schwert dem weltlichen Herrscher (zeitliche Gewalt), Regierung, Rechtsprechung, Krieg, Verwaltung wobei die Kirche als letztlich höhergestellt betrachtet wurde. Der Papst krönt den Kaiser - nicht umgekehrt Also bedeutet das in heutigem Deutsch wohl: ... dass weltliche Gewalt der geistlichen Gewalt unterzuordnen ist. Das war eben die berühmte Zweischwerterlehre Sieht so aus, dass in Heiligenkreuz der Schwerpunkt auf Kirchengeschichte gelegt wird In der christlichen Religion ist halt 99 % Geschichte. Das fängt im AT an (Kampf der Israeliten gegen die Kanaaniter und gegen die Philister) und erstreckt sich über die Gründung der Kirche Christi über die Christenverfolgungen im alten Rom und über die Kämpfe gegen die Mauren und über die Türkenkriege bis zur Glaubensspaltung RE: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Ekkard - 16-06-2025 Wenn "Integralismus" eine Rolle spielt, dann ist Edmund Waldstein eine Persönlichkeit mit autoritärem bis reaktionärem Charakter, der diese persönliche Eigenschaft "in den Himmel hebt" und von dort auf die Menschen niederprasseln lässt. Es wird langsam Zeit, solche Menschen aus verantwortungsschwangeren Bereichen (Leitungsgremien) zu entfernen. RE: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Sinai - 16-06-2025 (16-06-2025, 22:25)Ekkard schrieb: Wenn "Integralismus" eine Rolle spielt, . . . Ich habe heute den Begriff "Integralismus" zum ersten Mal gehört, auch hier im Religionsforum Wenn man den von Flattervogel in Beitrag #5 gespendeten Artikel liest, so hat die European Society of Women in Theological Research die Österreichische Bischofskonferenz angerufen. Und diese war möglicherweise überfragt und hat den Ball an den Vatikan weitergespielt RE: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Sinai - 16-06-2025 Nun habe ich in Vatican News recherchiert, und fand hier: Stift Heiligenkreuz: Bald Apostolische Visitation - Vatican News 16. Juni 2025 "Das niederösterreichische Stift Heiligenkreuz erhält demnächst Besuch im Auftrag des Vatikan." Genaue Hintergründe stehen auch hier nicht Ist ja auch klar. Die können ja nicht was schreiben, bevor sie dort waren RE: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Flattervogel - 17-06-2025 Sinai schrieb:Aber ist der Artikel zuverlässig? Wordpress ist ein Websiteprovider, über den in der Regel Blogs betrieben werden. Die von "feinschwarz" verlinkte Website ist der persönliche Blog von Waldstein. Er hat tatsächlich zu den Vorwürfen Stellung genommen. Er schreibt u. a. Zitat:Ich gebe offen zu, dass ich bei der Verteidigung der Lehren früherer manchmal zu weit gegangen bin, wenn es um die Anwendung der Prinzipien ging. Ich beabsichtige, solche Übertreibungen in Zukunft im wissenschaftlichen Dialog mit meinen Kritikern, denen ich für ihre konstruktive Kritik dankbar bin, zu korrigieren. In diesem Zusammenhang ist auch meine Verteidigung der Lehre von Papst Leo X. zur Todesstrafe für Häretiker in der Bulle „Exsurge domine“ (1520) zu verstehen. Ich befürworte solche Strafen heute nicht! Ich unterstützte voll und ganz, dass das päpstliche Lehramt die Anwendung der Todesstrafe allgemein und die Bestrafung von Häretikern durch die weltliche Gewalt heute ablehnt. Quelle: *sancrucensis.wordpress.com/2025/05/03/zu-einem-artikel-auf-feinschwarz/ RE: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Sinai - 17-06-2025 (16-06-2025, 21:08)Flattervogel schrieb: feinschwarz.net/vom-rechten-glauben-und-seinen-anspruechen/#_ftn15 Wer steht hinter "feinschwarz.net" ? Sowohl "feinschwarz" als auch der "persönliche Blog von Waldstein" (wie Du schreibst) sind mir und wahrscheinlich auch der breiten Öffentlichkeit nicht bekannt RE: BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an - Sinai - 17-06-2025 Ich habe jetzt Heiligenkreuz im Google gesucht und fand die offizielle Website des Stiftes Heiligenkreuz: Stift Heiligenkreuz - Seit 1133 eine Oase der Kraft Die begrüßen den Besuch und schreiben: "Apostolische Visitation (15.06.2025) Das 'Dikasterium für das geweihte Leben' hat Abt Maximilian und dem Konvent in einem Schreiben vom 5. Juni 2025 mitgeteilt, dass es sich im Rahmen einer Apostolischen Visitation „ein genaues Bild über die Situation des monastischen Lebens und von der Leitung der Abtei zu verschaffen" möchte. Der Heilige Stuhl bittet uns, dies „als einen Ausdruck wohlwollender Unterstützung zu verstehen, der darauf abzielt, die nachhaltige Entwicklung dieses blühenden Stiftes zu fördern und es vor möglichen inneren wie äußeren Gefährdungen zu bewahren.“ Das nehmen wir gerne an. Als Zisterzienserkloster, das seit fast 9 Jahrhunderten existiert und dem gerade in den letzten Jahrzehnten viele Berufungen geschenkt wurden, das aber auch vor vielen neuen Aufgaben und Herausforderungen steht, sehen wir darin eine Hilfe zur Erneuerung und zum Wachstum, um der Kirche von heute noch besser dienen zu können." |