![]() |
Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? (/showthread.php?tid=11993) Seiten:
1
2
|
Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - Sinai - 26-04-2025 Wie man im Internet lesen kann, sagt Italiens Öffentlich-rechtlicher Sender Rai, dass die Italiener angeblich den 80-jährigen österreichischen Kardinal Schönborn als Papst haben wollen Das österr. Qualitätsmedium Kurier berichtete darüber und auch der österr. Rundfunk in den Spätnachrichten Zeit im Bild 2 Schönborn als Papstkandidat? - ZIB 2 vom 25.04.2025 Mit 80 zwar zu alt, um am Konklave teilnehmen zu können, aber als Papst dürfte er gewählt werden Aber ist der wiener Kardinal Schönborn überhaupt in Wien derart beliebt ? RE: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - d.n. - 26-04-2025 und wieder einer deiner Presse Spams.. RE: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - Sinai - 26-04-2025 Wenn dich Italiens Öffentlich-rechtlicher Sender Rai und euer österr. Qualitätsmedium Kurier und euer österr. Rundfunk nicht interessiert, ist das deine Sache Spannend jedenfalls, dass Kardinal Schönborn dem Orden der Dominikaner angehört. Die Dominikaner sind ein katholischer Bettelorden, der 1215 von Dominikus von Caleruega gegründet wurde. Allerdings hat sich die Zielsetzung der Bruderschaft in den letzten Jahrzehnten sehr geändert. RE: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - d.n. - 26-04-2025 Mir gehts hier ums diskutieren, nicht um deine Elaborate zu lesen,.. stell eine Diskussion in den Raum und wir alle können darüber reden,.. aber du postest hier eigentlich nur etwas, was der interessierte auch einfach aus den Medien lesen kann RE: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - Sinai - 26-04-2025 Na gut - mich erstaunt, dass Italiens Öffentlich-rechtlicher Sender Rai ins Internet stellt, dass "die" Italiener gerne den Schönborn als Papst haben würden. Mag ja sein, dass der eine oder andere Italiener oder Italienerin als Touristen in Wien den Kardinal Schönborn bei einer Messe im Stephansdom gesehen haben Touristen haben immer ein verklärtes bis verzerrtes Bild - sie assoziieren mit Wien den Walzer und Johann Strauß und den jährlich im Fernsehen international übertragenen Opernball Sie meinen, wenn Wiener Probleme haben, fangen sie Walzer tanzen an Wie kommen überhaupt Italiener auf die Idee, dass Kardinal Schönborn als Papst geeignet wäre? Abgesehen vom Alter. Er ist bereits 80 Ich habe mehrere österreichische Bekannte. Sie haben nie über Kardinal Schönborn geredet, weder im positiven noch im negativen RE: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - d.n. - 26-04-2025 Na gut, der Papst ist tot, wenns jetzt um die Nachfolge geht, da ist der Fuchs im Hühnerstall, da wird jedes Gerücht aufgebauscht um Absatzzahlen in Presse und Seherzahlen im Fernsehen zu generieren,.. RE: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - Sinai - 26-04-2025 Da hat Du völlig recht, dass jetzt offenbar jeder das Gras wachsen hört. Aber irgendwann wird es machen: Peng - und dann lächelt plötzlich ein unbekanntes Gesicht aus dem Petersdom Und dann werden sich 1400 Millionen Katholiken und 6000 Millionen Nichtkatholiken fragen "warum der?" Wäre halt schon schön, vorher die Liste der in Frage stehenden Kandidaten samt Charakteristik zu sehen RE: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - d.n. - 26-04-2025 Die Konklave ist der innerste Zirkel der Macht im katholischen Verein,.. die lassen sich nicht in die Karten schauen,.. und niemand kann die zwingen,.. da stehen da selbstherrlich drüber RE: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - Sinai - 26-04-2025 (26-04-2025, 22:58)d.n. schrieb: die lassen sich nicht in die Karten schauen Ja, das ist richtig. Die vielen Gerüchte jetzt sind teilweise - wohl absichtlich vom Vatikan gestreutes Chicken Food (ein Ausdruck aus der Welt der Geheimdienste für halbgare Nachrichten zur Desinformation der Öffentlichkeit und zur Irreführung des Feindes) Allerdings kann es passieren, dass die katholische Welt - wie so oft - dann unzufrieden mit dem Erwählten ist Hast Du nicht unlängst was vom "letzten Papst" geschrieben, eine Andeutung dass Franziskus eh schon der letzte Papst war (nach irgend einer mittelalterlichen "Prophezeiung" eines Malachias) ? (26-04-2025, 22:58)d.n. schrieb: Konklave ... da stehen da selbstherrlich drüber Ja, das ist in keiner Weise demokratisch. Der Vatikanstaat ist eine alte Wahlmonarchie Die "Kurfürsten" (Kardinäle) wählen und haben das Stimmrecht - wie vor 1000 Jahren. Aber andererseits mag ich mir das allgemeine und gleiche Wahlrecht aller 1400 Millionen Katholiken zur Papstwahl auch nicht vorstellen. So viel ich weiß, habt ihr doch morgen Sonntag in Österreich eine Wahl? Die Bürgermeisterwahl von Wien. Ich habe mir die Plakate und Messages im Internet angesehen. Und an den Wahlkampf in Deutschland mit all den vielen Plakaten, Interviews, Wahlversprechen und Lügen kann ich mich auch erinnern. Wäre nicht auszudenken, was da los wäre bei einer weltweiten Wahl mit vielen hundert Millionen Wahlberechtigten Da würde dann vielleicht der größte Lügenkönig die Papstwahl gewinnen RE: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - Sinai - 28-04-2025 Ich glaube eigentlich nicht, dass Schönborn zum Papst gewählt werden wird, das ist halt eine Idee unter vielen kursierenden Ideen, die Italiens Öffentlich-rechtlicher Sender Rai bekannt gegeben hat. Diese Idee wirft die prinzipielle Frage auf, ob es ein Alterslimit geben sollte. Da dürfte wohl eine Gesetzeslücke im Kirchenrecht vorliegen, dass jemand über 80 zwar nicht wählen darf, aber gewählt werden darf Mit 80 wäre Schönborn nämlich zwar zu alt, um am Konklave teilnehmen zu können, aber als Papst dürfte er gewählt werden Ob da bei Kandidaten > 75 nicht ein Gesundheitscheck vorgeschrieben werden sollte? Dass sich alte Leute regelmäßig ärztlich untersuchen lassen, ist ja klar. Aber sie können dem Konklave Risiken und beginnende Leiden verschweigen. In den USA hat sich ein Brauch entwickelt, der sinnvoll ist: Es gehört zu den Eigenheiten der US-Politik, dass Präsidenten regelmäßig öffentlich Auskunft über ihren Gesundheitszustand geben – nicht, weil es gesetzlich vorgeschrieben wäre, sondern weil es sich im Laufe der Jahre zu einem Ritual entwickelt hat, dem sich kaum ein Amtsinhaber entziehen kann. Als aussichtsreiche Kandidaten gelten derzeit: Luis Antonio Tagle (Philippinen, 67 Jahre) Pietro Parolin (Italien, 70 Jahre) Matteo Zuppi (Italien, 69 Jahre) Peter Turkson (Ghana, 76 Jahre) Jean-Marc Aveline (Frankreich, 66 Jahre) Robert Sarah (Guinea, 79 Jahre) Reinhard Marx (Deutschland, 71 Jahre) Christoph Schönborn (Österreich, 80 Jahre) RE: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - d.n. - 28-04-2025 Trump pfeift drauf,.. RE: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - Sinai - 28-04-2025 Der älteste Mann, der in der langen Kirchengeschichte zum Papst gewählt wurde, war Papst Clemens XII. (Lorenzo Corsini). Er wurde 1730 im Alter von 78 Jahren zum Papst gewählt. Clemens XII. regierte von 1730 bis 1740 Damals gab es halt auch keine Diagnoseverfahren (Blutanalyse, Harnanalyse, Dementest) die man kirchenrechtlich vorschreiben hätte können. Jedenfalls war dieser Papst dann bald bei schlechter Gesundheit. Der legendäre General Kutusow galt mit 67 schon als steinalt "In den Augen Alexanders I. war Kutusow der Schuldige am Entkommen Napoleons über die Beresina." Michail Illarionowitsch Kutusow - Wikipedia Aber dass die Möglichkeit besteht, mit 80 Papst werden zu können, scheint ein Risiko zu bergen Klar haben alte Herren eine riesige Lebenserfahrung, aber sie werden kränklich, vielleicht auch dement oder bekommen den Altersstarrsinn Deshalb ist in Deutschland auch bei Richtern mit 67 Dienstende - und nicht Dienstbeginn Dass jemand über 80 im Konklave zwar nicht wählen darf, aber zum Papst gewählt werden darf, scheint eine - schwer zu sanierende - Lücke im Kirchenrecht zu sein. Das hohe Alter vieler Kardinäle würde eine solche Gesetzesänderung nicht einfach machen RE: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - d.n. - 28-04-2025 Siehs positiv,.. durch die relativ kurze Amtszeit der einzelnen Päpste ( 10 bis 20 Jahre) gibt es immer einen Wechsel der Strömungen,.. ich mag mir nicht vorstellen, was ein gewählter, 40 jähriger, erzkonservativer Papst in seinen gut 40 Regierungsjahren mit den Katholiban anstellt,.. RE: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - Geobacter - 28-04-2025 (26-04-2025, 22:11)Sinai schrieb: Wie man im Internet lesen kann, sagt Italiens Öffentlich-rechtlicher Sender Rai, dass die Italiener angeblich den 80-jährigen österreichischen Kardinal Schönborn als Papst haben wollen..Unsinn! "die Italiener" haben bei der Papstwahl genau-so-wenig Mitspracherecht wie die Österreicher. Die Italiener wissen das auch. RE: Kardinal Schönborn (Ö) als Papst ? - Sinai - 28-04-2025 Ein "Mitspracherecht" oder gar Stimmrecht haben weder die Italiener, noch die Österreicher oder die Polen oder die Philippinos etc. Was Italiens Öffentlich-rechtlicher Sender Rai sagt, ist lediglich Meinungsforschung oder ein Stimmungsbarometer Das Konklave nimmt darauf überhaupt keine Rücksicht. Was die Italiener für Wünsche haben, ist denen völlig egal, egal ob der Vatikan geographisch in Italien liegt oder nicht. Die berühmte - mit einem 800 Meter langen gedeckten Gang mit dem Vatikan verbundene - Engelsburg diente seit 10. Jahrhundert den Päpsten als Zufluchtsort bei Gefahr, wenn das Volk von Rom aufzubegehren drohte. Heute würde der Papst mit einem gepanzerten Hubschrauber aufs nahe Meer in Sicherheit gebracht werden und auf hoher See auf ein Fischerboot gehen, die Engelsburg ist heute keine als Fluchtort bestimmte Festung mehr, ein schöner Museumsbau und Tourismusmagnet. Jedenfalls ist es hinterfragenswert, warum das traditionell freiheitsliebende Volk von Italien eine Vorliebe für einen Dominikaner hat Die Dominikaner spielten eine zentrale Rolle bei der Inquisition. Der Name kommt vom Ordensgründer, dem Hl. Dominik. Lat. Bezeichnung Dominicanes Aber die "Dominicanes" wurden auch respektvoll "domini canes" genannt (lat. Hunde des Herrn) weil sie so wachsam die Herde beschützten, diese Bezeichnung wurde von den Dominikanern selbst positiv angenommen "Domini canes" spiegelt nämlich das Selbstverständnis der Dominikaner als Wächter des Glaubens wieder. Es sei darauf hingewiesen, dass das Volk von Italien auch eine Vorliebe für Frau Meloni hat |