![]() |
|
Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land (/showthread.php?tid=11963) |
Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - Sinai - 13-04-2025 Palmsonntag 13. April 2025 Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - domradio.de "Mit dem Palmsonntag beginnt die für Christen wohl wichtigste Zeit im Jahr. ... Es ist eine sehr bedrückende Situation. Früher waren schon bei der Einreise am Flughafen viele Pilgergruppen zu sehen, natürlich auch an den heiligen Stätten in Jerusalem. Dieses wie auch letztes Jahr sind fast keine Pilgerinnen und Pilger hier." Dass im Krieg keine Pilger nach Jerusalem kommen, war zu erwarten. Wert zu diskutieren wäre aber der erste Satz: "Mit dem Palmsonntag beginnt die für Christen wohl wichtigste Zeit im Jahr." Ist dieses Statement überhaupt zutreffend? Für Theologen ist Ostern "wichtiger" als Weihnachten - aber in meinem großen Kollegen- und Bekanntenkreis wird Weihnachten als Fest der Familie zehn Mal mehr gefeiert als Ostern. Das beginnt mit dem Kauf des Adventkranzes, auf dem jede Woche eine neue Kerze angezündet wird, dem Kauf des Weihnachtsbaums, dem Aufstellen der Krippe, dem schmücken des Weihnachtsbaums und dem entzünden der Kerzen am Heiligen Abend, der Weihnachtsgans oder dem Weihnachtskarpfen im Backofen, die lieben Weihnachtsgeschenke für die Kinder, die Weihnachtsmusik Zu Ostern werden halt Ostereier im Garten und in der Wohnung versteckt, eine zehnminütige Ostereiersuche Mit Weihnachten - der Geburt des Erlösers - können sich Kinder und auch Erwachsene mehr vorstellen als mit dem Osterfest Das ist halt meine Beobachtung von vielen Haushalten über viele Jahre - kann man wirklich sagen, dass Ostern der Christenheit wirklich "wichtiger" sei als Weihnachten ? Die Geburt des Erlösers ermöglichte erst das Christentum. Zu schreiben, dass die Osterzeit für die Christen die "wichtigste Zeit" im Jahr wäre, ist ein frommer Wunsch - aber meiner Beobachtung nach nicht die Realität. Die Fastenzeit wird ohnehin längst nicht mehr eingehalten, lediglich der Karfreitag. Am Karfreitag gehen Evangelische Christen (Augsburger Bekenntnis) nicht arbeiten Heute sah ich eine Palmsonntagsprozession mit den Palmzweigen, und es gingen viele Familien mit kleinen Kindern im Zug mit Und am Karfreitag halten um 3 Uhr Nachmittag viele Christen in der Arbeit inne und beten einen Vaterunser Am Ostersonntag sehen und hören viele katholische Christen im Fernsehen den Ostersegen "urbi et orbi" des Papstes RE: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - Ulan - 14-04-2025 Fuer Christen stimmt das so. Weihnachten ist ein Fest fuer alle. RE: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - exkath - 14-04-2025 Heilige Kriege werden um heiliges Land geführt. Da lässt sich was dran verdienen. Frieden zu heiligen ist bei den abrahamitischen Religiösen nur Brauch, wenn man voraussichtlich nicht zu den Kriegsgewinnlern gehören wird. RE: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - Sinai - 14-04-2025 (14-04-2025, 09:00)Ulan schrieb: Fuer Christen stimmt das so. Weihnachten ist ein Fest fuer alle. Weihnachten ist ein Fest für alle Christen, und Ostern ist ein Fest für alle Christen. Aber die Intensität ist zu Weihnachten viel größer (Adventkranz mit vier Kerzen, Weihnachtsbaum, Krippe, Weihnachtsgeschenke, Weihnachtsmusik) als zu Ostern (bunte Ostereier) Doch zurück zum Thema: Osterfeiern im Heiligen Land im Kriegszustand Das Heilige Land ist derzeit wirklich nicht das richtige Biotop, um dort christliche Feste (Weihnachten, Ostern, Pfingsten) in entspannter, würdiger Atmosphäre zu feiern Welcher Christ würde es seiner Familie zumuten, in dieser aufgeladenen Atmosphäre, wo es laufend Demonstrationen und Tumulte gibt, den Osterurlaub dort zu verbringen? Klar muss man in dieser derzeitigen Situation an den Heiligen Stätten nicht mehr stundenlang anstehen, wie der Artikel in domradio.de schreibt. Aber das hat eben leider seine Gründe RE: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - Ulan - 14-04-2025 (14-04-2025, 14:39)Sinai schrieb: Weihnachten ist ein Fest für alle Christen... Eben nicht! Ich meinte das genau so: Weihnachten ist ein Fest fuer alle, egal welcher Religion sie anhaengen oder ob sie ueberhaupt religioes sind. Aus dem Grund ist es auch das bedeutendere Fest fuer dieses Land insgesamt. (14-04-2025, 14:39)Sinai schrieb: Doch zurück zum Thema:Du hattest ein Thema? RE: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - Sinai - 14-04-2025 (14-04-2025, 14:49)Ulan schrieb:(14-04-2025, 14:39)Sinai schrieb: Weihnachten ist ein Fest für alle Christen... Für das Judentum und die Moslems und Bahai ist Weihnachten kein Fest RE: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - Ulan - 14-04-2025 Dann wohnst Du in einem anderen Land als ich. RE: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - Reklov - 15-04-2025 (14-04-2025, 18:00)Ulan schrieb: Dann wohnst Du in einem anderen Land als ich. ... das Judentum kennt z.B. kein Weihnachten, weil sie Jesus anders auffassen, als das Christentum! - Stattdessen feiert man das jüd. Chanukka Fest, das Lichterfest. Es dauert 8 Tage und man gedenkt dabei an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem. Auch Muslime feiern keine Weihnachten, obwohl Jesus im Koran erwähnt wird. Dieser ist im Islam nicht der Sohn Gottes, aber ein wichtiger Prophet - der letzte vor dem Auftreten Mohammeds. Gruß von Reklov RE: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - Ulan - 15-04-2025 Weihnachten ist trotzdem ein Feiertag fuer jeden in Deutschland oder Oesterreich, uind vom Charakter her weitgehend saekular. Da geht's ums Schmuecken, Tannenbaum und Geschenke. Dass das fuer Ostern weit weniger der Fall ist, sieht man an solch einer Satire zu Ostern: "Woke-Wahnsinn: Millionen Deutsche verehren anstelle des Osterhasen einen langhaarigen Hippie aus Nahost" *https://www.der-postillon.com/2025/04/sitzjesus.html Dies wirkt eher angestrengt, weil bei Ostern der religioese Charakter eigentlich jedem praesent ist und unter nichtreligioesen Erwachsenen bestenfalls als Kinderfest mit Ostereiersuchen gefeiert wird; was uebrigens auch mal wieder zeigt, dass das Tun weitaus wichtiger ist als die Idee dahinter. Da das aber ein Kinderfest ist, geht die Bedeutung des Festes bei Erwachsenen mit der Glaubensbindung komplett verloren. RE: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - Sinai - 15-04-2025 (15-04-2025, 17:02)Ulan schrieb: Weihnachten ist trotzdem ein Feiertag fuer jeden in Deutschland oder Oesterreich Du meinst die gesetzlichen Feiertage in der Weihnachtszeit. Wenn die Autofabrik für drei Tage zusperrt, haben auch die Nichtchristen in der Belegschaft frei RE: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - Sinai - 15-04-2025 Bei den christlichen Feiertagen stellen sich manche nebenbei auch die Frage, ob die Zeugen Jehovas Christen oder Halbchristen sind. Für sie ist Weihnachten und Ostern und Pfingsten ein Tag wie jeder andere. Sie haben halt arbeitsfrei, gehen eislaufen oder rodeln oder wandern, aber feiern diese Tage nicht Sie feiern übrigens auch keine Geburtstage. Lediglich das Abendmahl kennen sie - auf ihre sehr spezielle Art Auch den Palmsonntag kennen sie nicht, obwohl doch Jesus bei seinem Einritt in Jerusalem mit Palmzweigen zugewunken wurde RE: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - exkath - 15-04-2025 (15-04-2025, 18:24)Sinai schrieb:Gemeint sind die gesetzlichen Feiertage zur Wintersonnenwende. Ob Lattenjupp am 25. Dezember geboren wurde, die Wahrscheinlichkeit liegt bei 1/365, wenn es ihn gegeben hat. Auch Pseudochristen, andere sind mir noch nicht begegnet, freuen sich, wenn die Nächte wieder kürzer werden.(15-04-2025, 17:02)Ulan schrieb: Weihnachten ist trotzdem ein Feiertag fuer jeden in Deutschland oder Oesterreich RE: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - Sinai - 15-04-2025 Der Palmsonntag war vorigen Sonntag, jetzt ist die Karwoche. Heuer in diesem Jahr 2025 fällt das Osterfest sowohl für katholische, evangelische, orthodoxe Christen auf dasselbe Datum, was eine seltene Übereinstimmung darstellt. Da feiern alle gleichzeitig! RE: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - Ekkard - 15-04-2025 Einen Hinweis von @Sinai nach Feedback (hier) verschoben. RE: Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - petronius - 16-04-2025 (15-04-2025, 19:47)exkath schrieb: Ob Lattenjupp am 25. Dezember geboren wurde, die Wahrscheinlichkeit liegt bei 1/365, wenn es ihn gegeben hat und sein geburtsjahr kein schaltjahr war |