![]() |
Jesuiten - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Studium (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=29) +--- Forum: Religions- und Kulturgeschichte (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +--- Thema: Jesuiten (/showthread.php?tid=11651) |
Jesuiten - Sinai - 30-05-2024 Jesuiten Über die Jesuiten gibt es erwartungsgemäß viel widersprüchliche Literatur. Der protestantische Kanzler Bismarck verbot sie bekanntlich 1872; aber auch der Papst (!) Klemens XIV. hatte 99 Jahre vorher den Wunsch der erzkatholischen Könige Frankreichs, Portugals und Spaniens erfüllt und auf deren Bitte 1773 den Jesuitenorden bereits aufgehoben. Seltsam Von Seiten des Vatikan werden die Jesuiten naturgemäß über den grünen Klee gelobt, zumal ja der jetzige Papst Franziskus ein Jesuit ist. Übrigens der erste jesuitische Papst der Kirche. Nicht einmal in der Zeit der Habsburger gab es einen jesuitischen Papst. Die Jesuiten sind ein hochinteressantes theologisches Thema. Eine objektive Beurteilung ist unmöglich! Nun fand ich eine - natürlich auch nicht objektive - Studie (aber nicht nichtssagende) der Zeugen Jehovas zum Thema Jesuiten: jw.org Die Jesuiten Erwachet! 1992 Auszug: "Nach Jahrhunderten, in denen die Jesuiten konservative, rechtsgerichtete Regierungen unterstützt haben, wird der heutige Jesuit viel wahrscheinlicher für die revolutionäre Sache eintreten ... Paul Johnson schreibt in seinem Buch A History of Christianity: „Vor allem wurden die Jesuiten weithin mit der Ansicht in Verbindung gebracht, der Sittenkodex könne in gewisser Weise außer Kraft gesetzt werden, wenn katholische Interessen auf dem Spiel stünden." Nun, was die Jesuiten historisch taten (unter anderem Versuch einer Japanmission), ist hier in diesem Thread uninteressant; das haben wir in anderen Themen schon bis zum abwinken breitgewalzt Interessant wäre die heutige Wirkung der Jesuiten innerhalb der Römisch Katholischen Kirche zu diskutieren, zumal ja der jetzige Papst ein Jesuit ist Was kann man sich unter einem heutigen Jesuiten überhaupt vorstellen? Die reflexartige Antwort "Gesellschaft Jesu" ist zu allgemein. Das könnte auch eine zweideutige Wortspielerei sein. Denn auch Judas Ischariot war ein Bestandteil der Gesellschaft Jesu Vom Namen kommen wir also nicht weiter. Der ist nichtssagend Interessant wären die heutigen Ziele der Jesuiten in der längst weltweiten katholischen Kirche und wohl darüber hinaus in der gesamten Menschheit Aber ich fürchte, hier gibt es allzuviele blöde Verschwörungstheorien, die hanebüchensten wahrscheinlich von Schreibern im Auftrag der Jesuiten geschrieben, um jede Warnung vor den Jesuiten von vornherein auf unglaubwürdige Abwege zu bringen Deshalb las ich ja die oben zitierte Studie der Zeugen Jehovas RE: Jesuiten - petronius - 31-05-2024 (30-05-2024, 20:32)Sinai schrieb: ...Papst (!) Klemens XIV. hatte 99 Jahre vorher...1773 den Jesuitenorden bereits aufgehoben Seltsam scheint mir ja eher ein widerspruch Zitat:Nun fand ich eine - natürlich auch nicht objektive - Studie (aber nicht nichtssagende) der Zeugen Jehovas zum Thema Jesuiten das ist schön für dich aber warum sollten sonst jemanden nicht objektive "Studien" einer sekte über deren wettbewerber interessieren? Zitat:Interessant wäre die heutige Wirkung der Jesuiten innerhalb der Römisch Katholischen Kirche zu diskutieren, zumal ja der jetzige Papst ein Jesuit ist am besten fragst du deinen papst. der sollte das wissen RE: Jesuiten - Sinai - 14-08-2024 (31-05-2024, 15:30)petronius schrieb:Zitat:Interessant wäre die heutige Wirkung der Jesuiten innerhalb der Römisch Katholischen Kirche zu diskutieren, zumal ja der jetzige Papst ein Jesuit ist Es ist eher dein Papst, Petronius RE: Jesuiten - Sinai - 14-08-2024 Welche Ziele haben heutige Jesuiten ? Dass die Gesellschaft vor 1540 gegründet wurde, weiß ich, und dass diese Gesellschaft später von erzkatholischen Monarchen (Portugal, Frankreich, Spanien) aufgelöst und verboten wurde, weiß ich ebenso. Namen - vor allem alte Namen - sind nicht unbedingt zuverlässige Wegweiser: falsa demonstratio non nocet Einen Angehörigen der Jesuiten (beispielsweise Papst Franziskus) zu fragen, hielte ich für naiv Da hier nach etlichen Wochen nichts gekommen und auch nichts zu erwarten ist, wäre es kein Verlust, das Thema zu schließen RE: Jesuiten - Bion - 14-08-2024 Das Thema wurde in das Unterforum "Religions- und Kulturgeschichte" verschoben. RE: Jesuiten - petronius - 14-08-2024 (14-08-2024, 00:29)Sinai schrieb:(31-05-2024, 15:30)petronius schrieb:Zitat:Interessant wäre die heutige Wirkung der Jesuiten innerhalb der Römisch Katholischen Kirche zu diskutieren, zumal ja der jetzige Papst ein Jesuit ist nicht, daß ich wüßte ich war nie katholisch |