![]() |
|
Privilegien für kinderreiche Familien - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Studium (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=29) +--- Forum: Religions- und Kulturgeschichte (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +--- Thema: Privilegien für kinderreiche Familien (/showthread.php?tid=11224) |
Privilegien für kinderreiche Familien - Sinai - 23-07-2023 Ehegesetze von Kaiser Augustus von 18 v. Chr. und 9 n. Chr. "Mit dem Dreikindrecht wurden Eltern ausgezeichnet, wenn sie mindestens drei leibliche oder adoptierte Kinder hatten. . . Das Dreikindrecht gewährte besondere Privilegien, beispielsweise den freien Eintritt in Theateraufführungen oder den schnelleren Aufstieg in höhere Ämter. Aus den Müttern machte dieses Recht geschäftsfähige Personen. Sie wurden aus der Geschlechtsvormundschaft des tutor mulieris entlassen, dem Frauen im Alten Rom normalerweise unterstanden, und durften dann beispielsweise ihren Besitz selber verwalten" Dreikindrecht - Wikipedia Man sieht, dass Kinderlosigkeit auch schon vor 2000 Jahren ein Thema war Genau das Gegenteil der von Mao propagierten Ein-Kind-Familie RE: Privilegien für kinderreiche Familien - Bion - 23-07-2023 Warum, meinst du, das (in einem unpassenden Unterforum) mitteilen zu müssen? Ein Bick in unser Forenlexikon hätte genügt, um festzustellen, dass es dort einen Eintrag zum römischen Dreikinderrecht gibt! Siehe HIER (klick!). Thema in das Unterforum "Religions- und Kulturgeschichte" verschoben! |