![]() |
Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Plauderecke (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? (/showthread.php?tid=11183) |
Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - d.n. - 16-07-2023 Nachdem wir ja hier schon in mehreren Threads über Hitze, Klimawandel und dergl. sprechen, wie sollte Europa in den nächsten Jahrzehnten auf die zu erwartenden Völkerwanderungen reagieren? Alle rein oder irgendwann Ressourcen bedingt "Festung Europa", um ein Schlagwort zu bedienen.. RE: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - petronius - 16-07-2023 (16-07-2023, 15:39)d.n. schrieb: Nachdem wir ja hier schon in mehreren Threads über Hitze, Klimawandel und dergl. sprechen, wie sollte Europa in den nächsten Jahrzehnten auf die zu erwartenden Völkerwanderungen reagieren? Alle rein oder irgendwann Ressourcen bedingt "Festung Europa", um ein Schlagwort zu bedienen.. schon weil uns arbeitskräfte fehlen, natürlich eher "erst mal alle rein" ja, ich weiß, sinai, die wohnungsnot... RE: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - Geobacter - 16-07-2023 Zumal ja durch den Klimawandel große Teile Europas selbst unbewohnbar werden und sogar In Deutschland Wetterextreme dafür sorgen, dass es kaum noch Spaß macht Deutscher zu sein.. wegen der hohen Reparaturkosten und ständig steigenden Reparatursteuern. RE: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - d.n. - 16-07-2023 (16-07-2023, 15:42)petronius schrieb:(16-07-2023, 15:39)d.n. schrieb: Nachdem wir ja hier schon in mehreren Threads über Hitze, Klimawandel und dergl. sprechen, wie sollte Europa in den nächsten Jahrzehnten auf die zu erwartenden Völkerwanderungen reagieren? Alle rein oder irgendwann Ressourcen bedingt "Festung Europa", um ein Schlagwort zu bedienen.. Aber ist ein unreflektiertes "alle rein" wirklich sinnvoll, sollte nicht eine Auswahl getroffen werden, welche Personen ihren Teil beitragen können, und welche das BSP nur negativ beeinträchtigen? Selbiges ist ja auch z.B. in Kanada bei der Einwanderung der Fall.. RE: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - Sinai - 16-07-2023 (16-07-2023, 21:54)d.n. schrieb: Aber ist ein unreflektiertes "alle rein" wirklich sinnvoll, sollte nicht eine Auswahl getroffen werden, welche Personen ihren Teil beitragen können, und welche das BSP nur negativ beeinträchtigen? Hui, das wird spannend. Ich hole mir morgen schon 'Beer und Chips' wie man bei solcher Gelegenheit so schön sagt Mitdiskutieren werde ich nicht, denn das verdächtige Thema klingt nach Mord und Brand Eine sinnvolle Lösung ist ohnehin nicht zu erwarten Ein Streit um des Kaisers Bart ![]() RE: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - petronius - 17-07-2023 (16-07-2023, 21:54)d.n. schrieb: ist ein unreflektiertes "alle rein" wirklich sinnvoll genauso wenig wie ein unreflektiertes "alle raus" "alle rein" hast übrigens du zur diskussion gestellt, nicht ich Zitat:sollte nicht eine Auswahl getroffen werden, welche Personen ihren Teil beitragen können, und welche das BSP nur negativ beeinträchtigen? Selbiges ist ja auch z.B. in Kanada bei der Einwanderung der Fall.. sicher doch. mach einen vorschlag, wie konkret... darüber sind sich doch alle einig, aber dabei ist noch nichts sinnvolles herausgekommen RE: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - d.n. - 18-07-2023 Das "Alle rein" bezog sich auf die noch immer aktuelle Praxis eines überbordenden "in dubio pro" wodurch Asylverfahren teils über Jahre verschleppt werden, das System wirtschaftlich unnötig belastet wird nur um dann noch eine weitere Abschiebung zu bestätigen.. Ein Ansatz aus meiner Sicht könnte ein gestrafftes Verfahren sein, bei dem die Asylwerber nach Ankunft kaserniert werden, eine Trennung in eindeutige Flüchtlinge nach Konvention(siehe Ukraine) und nicht eindeutigen erfolgt,.. letztere haben bis zur Klärung ihres Status keine Möglichkeit, diese Einrichtung zu verlassen, um Uboote zu verhindern.. zweite Kategorie wird befragt,.. wenn nun zb jemand angibt, er stammt aus Aleppo, so kann durch geeignete Dolmetscher überprüft werden, ob er wirklich von dort stammt,.. so in etwa wie wenn man einen Wiener befragen würde: Welcher Fluss fließt durch Wien, wo hast du gewohnt, welcher Bezirk ist das, welcher berühmte Dom steht im Ersten... du hast also beim Gürtel gewohnt, welche U-Bahn fährt da...wer da nicht halbwegs überzeugen kann, sofortige Abschiebehaft mit anschließender Abschiebung asap.. Der andere Part ist eine Immigrationspolitik der Nützlichkeit,.. sprich, wie in Kanada ist zuerst einmal die Möglichkeit, des Immigranten, selbst für sich zu sorgen, eine Ausbildung, die gesucht oder gar benötigt wird, offene Stellen für sein Berufsfeld oder ähnliche,.. stimmen die Voraussetzungen, gibt's ein auf ein Jahr befristetes Visa,.. ist diese Person nach einem Jahr noch immer erwerbstätig, wird auf 5 Jahre verlängert, dann auf 10 und dann unbefristet/Möglichkeit auf Staatsbürgerschaft...sollte die Person sich gerade nach 6 Jahren in Arbeitslosigkeit befinden, so kann das 10Jährige auf 5 beschränkt werden, danach wieder 10/Staatsbürgerschaft,.. dass müsste man an einem Prozentsatz der Gesamterwerbstätigkeit festmachen, um ein Ausnützen des Systems (Ich arbeite das erste Jahr, dann 4 Jahre Stütze, dann schnell irgendein Job fürs 6 Jahr, damit ich Verlängerung kriege, usw9) zu unterbinden RE: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - petronius - 18-07-2023 (18-07-2023, 12:40)d.n. schrieb: Das "Alle rein" bezog sich auf die noch immer aktuelle Praxis eines überbordenden "in dubio pro" ich kann eine solche nicht feststellen Zitat:wodurch Asylverfahren teils über Jahre verschleppt werden, das System wirtschaftlich unnötig belastet wird nur um dann noch eine weitere Abschiebung zu bestätigen beklage dich nicht bei mir, daß man geflüchteten hier integration und aufnahme einer regulären arbeit, damit auch selbst bestrittenen lebensunterhalt, verweigert Zitat:Ein Ansatz aus meiner Sicht könnte ein gestrafftes Verfahren sein, bei dem die Asylwerber nach Ankunft kaserniert werden, eine Trennung in eindeutige Flüchtlinge nach Konvention(siehe Ukraine) und nicht eindeutigen erfolgt welche "Konvention"? gerade geflüchtete aus der ukraine werden ja nicht gemäß der genfer flüchtlingskonvention und dem daraus folgenden asylrecht behandelt, sondern genießen einen sonderstatus. dürfen also arbeiten und sich ihre wohnung selber suchen - und siehe da, sie integrieren sich wesentlich einfacher und besser als die zur abschiebung kasernierten RE: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - d.n. - 18-07-2023 Wobei du bei letzteren nicht vergessen darfst, dass diese eben eine gewisse Bildungsstufe und meist auch einen Berufshintergrund nachweisen können, wohingegen ein beträchtlicher Prozentsatz der aus dem nahen Osten und Afrika kommenden Personen eher durch einen Mangel selbiger glänzen RE: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - d.n. - 18-07-2023 Die von dir angesprochene Verweigerung der Arbeit und Integration ist eben ein Problem, hervorgerufen durch den ewig langen Schwebezustand,..durch ein gestrafftes und schneller abzuarbeitendes Verfahren würde dies in kürzerer Zeit geklärt und dementsprechend könnten Integration und Zuführung zum Arbeitsmarkt schneller erfolgen RE: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - petronius - 18-07-2023 (18-07-2023, 16:08)d.n. schrieb: Wobei du bei letzteren nicht vergessen darfst, dass diese eben eine gewisse Bildungsstufe und meist auch einen Berufshintergrund nachweisen können, wohingegen ein beträchtlicher Prozentsatz der aus dem nahen Osten und Afrika kommenden Personen eher durch einen Mangel selbiger glänzen selbst (hoch) qualifizierte werden interniert, statt sich integrieren zu dürfen und auch "aus dem nahen Osten und Afrika kommenden Personen" sind in aller regel eher die checker als die dumpfbacken (18-07-2023, 16:10)d.n. schrieb: Die von dir angesprochene Verweigerung der Arbeit und Integration ist eben ein Problem, hervorgerufen durch den ewig langen Schwebezustand,..durch ein gestrafftes und schneller abzuarbeitendes Verfahren würde dies in kürzerer Zeit geklärt und dementsprechend könnten Integration und Zuführung zum Arbeitsmarkt schneller erfolgen ja sicher - das erfolgt aber nicht. weil gewisse leute ständig die angst vor einem "alle rein" schüren wozu muß es denn überhaupt diesen "schwebezustand" geben? wer hier arbeiten und sich integrieren will und kann, der soll doch einfach du kannst nicht gleichzeitig dich über mangelnden arbeitskräfte-zuzug beschweren und andererseits alles tun, um zuwanderer gar nicht erst ankommen zu lassen RE: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - d.n. - 19-07-2023 Im Gegenteil... Lies doch bitte nocheinmal nach,..ich will ein schnelles und selektives Verfahren, um eben die Berechtigten und die Benötigten ehestmöglich unter legalen Voraussetzungen zu integrieren... Dieser Schwebezustand ist ein juristisches Problem, da ein klarer Status vonnöten ist, da die Sachbearbeiter ansonsten widerrechtlich handeln könnten, mit allen dienstlichen Konsequenzen. RE: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - wpkatz - 19-07-2023 Petronius, was soll "alle rein", "jeder darf" bedeuten? Dass alle Beladenen dieser Erde sich in den reicheren EU-Ländern niederlassen und von Sozialhilfe leben dürfen? Wer arbeiten will, soll arbeiten dürfen, da bin ich voll dabei. Das funktioniert so aber nur, wenn dann auch die, die nicht arbeiten wollen, wieder entfernt werden. Und das geschieht nicht, weil die Gutmenschen (mangels eines treffenderen Wortes) es um jeden Preis verhindern. Es ist leider so: wer sich nicht verteidigen will oder kann, wird ausgeplündert und abgemurkst - die "native Americans" (oder auch Jesus) können ein Lied davon singen. RE: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - petronius - 19-07-2023 (19-07-2023, 08:14)d.n. schrieb: Im Gegenteil... Lies doch bitte nocheinmal nach,..ich will ein schnelles und selektives Verfahren, um eben die Berechtigten und die Benötigten ehestmöglich unter legalen Voraussetzungen zu integrieren... was "im gegenteil"? "um eben die Berechtigten und die Benötigten ehestmöglich unter legalen Voraussetzungen zu integrieren", sollten die " legalen Voraussetzungen" praxisnah gestaltet werden sich ständig hinter "vurschrift is vurschrift" zu verstecken, so unsinnig die "vurschrift" auch sein mag - das wird uns nicht weiterbringen gegen schnelle verfahren hat doch eh keiner was - außer anscheinend denen, die dafür zuständig sind RE: Klimawandel,Klimaflüchtlinge, welche Strategie? - petronius - 19-07-2023 (19-07-2023, 09:41)wpkatz schrieb: Petronius, was soll "alle rein", "jeder darf" bedeuten? ach, jetzt werden wir plötzlich von geflüchteten überfallen, ausgeplündert und abgemurkst? so wie jesus und die indigenen amerikaner? du ergehst dich in recht seltsamen fantasien und, bitte, diskutiere gern sachlich weiter. z.b. mit argumenten und fakten. auf rechte parolen und bauernfängerei werde ich wegen erfahrungsgemäßer sinnlosigkeit nicht weiter eingehen |