![]() |
|
Messianische Juden als Brückenbauer - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Judentum (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Messianische Juden als Brückenbauer (/showthread.php?tid=11160) |
Messianische Juden als Brückenbauer - Papillon - 26-06-2023 https://faszinationisrael.de/index.php/component/content/article/13-fi-mediathek/sendungen/121-die-jerusalemer-bibel-schule?Itemid=101 Meiner Meinung nach ein sehenswerter Bericht! Das Video gibt ein Beispiel wie Schule sein könnte wenn Gott nicht ausgeklammert wird. Ich kann mich noch gut an meine Schulzeit erinnern und daran dass vor Beginn des Unterrichts ein Lied gesungen und ein Gebet gesprochen worden ist. Dasselbe geschah auch am Ende des Unterrichts. Wir sind dadurch keine frommen Duckmäuser geworden, bekamen aber das Wissen vermittelt dass der Mittelpunkt unseres Leben GOTT sein sollte. Die im Video gezeigten Kinder der Schule wirken fröhlich, aufgeschlossen und unbekümmert. Das alles ist verloren gegangen, und so wie der Schulleiter der Detmolder Schule es am Ende des Videos auch sagte - ohne Gott scheitert die Menschheit. Gott weiß am besten auf welche Weise Menschen friedlich leben können. Aber seine Richtlinien werden von den meisten Menschen nicht mehr beachtet, sie sind veraltet und gehören ins Museum. Was aber aus einer Gesellschaft wird, in der Gott nur noch in eine religiöse Ecke geschoben wird, sieht man heute - Korruption, Gewalt, Mord und Totschlag, Verlust der Werte, Lügen und Betrügen um des eigenen Vorteils willen usw. usf. Im TV laufen allabendlich Gewaltfilme und Filme mit Beziehungskrisen, Zank und Streit und Sexszenen fehlen kaum noch in einem Spielfilm. Wie sähe wohl eine Welt aus in der Gott wieder die Hauptrolle spielt und seine Gesetze maßgeblich sind? Jede Regierung erläßt Gesetze um eine gewisse Ordnung im Staat zu gewährleisten und an die sich die meisten Menschen auch halten. Warum also sollte man nicht auch die Richtlinien von Gott einhalten, die sogar im Grundgesetz verankert sind? In einer Welt, in der man dem Nächsten Anteilnahme, Fürsorge und Liebe zeigt und ehrlich, aufrichtig und respektvoll miteinander umgeht, möchte doch wohl jeder Mensch leben - oder? RE: Messianische Juden als Brückenbauer - Ulan - 26-06-2023 Es wird zwar gerne postuliert, dass religioese Gesellschaften irgendwie weniger Aspekte aufweisen wie Korruption, Gewalt, Mord, Totschlag, Luegen und Betruegen; allein, ich habe noch nie irgendeinen Hinweis darauf gesehen, dass dem so waere. Das Fernsehen laesst uns alle moeglichen Vorkommnisse hautnah miterleben, was oft zu einem falschen Gefuehl der Bedrohung durch Kriminalitaet etc. fuehrt, so dass wir gerne vergessen, dass unsere jetzige Gesellschaft, zumindest hier in Mitteleuropa, so niedrige Gewalt- und Kriminalitaetsraten aufzeigt wie noch nie in der Geschichte. Und "Gott bewahre" (pun intended) uns vor irgendsoetwas wie einer Theokratie. Wie das endet, sieht man ja im Iran. Nein danke. Die Trennung von Staat und Religion geht bei uns eher noch nicht weit genug. Aber selbst das, was wir in dieser Hinsicht erreicht haben, sollten wir als eine Errungenschaft bewahren, die uns teuer sein sollte. Religioese Regeln haben nur dann ein positives Potential, wenn sie zahnlos daherkommen. Einige davon sind Ideale, auf die man eventuell hinarbeiten sollte, aber das gesetzlich zu verankern, ist Zwang, der seinen religioesen Zweck dann auch verfehlt. Wenn wir auf den Aufhaenger schauen, so muss ich an meine Kindheit denken. In meiner Ecke Nordrhein-Westfalens gab es damals nur konfessionsgebundene Grundschulen, was bedeutete, dass die Schule eng mit der Kirchengemeinde verbandelt war. Da gab's nicht nur Gebete, sondern jeden Dienstagmorgen war die erste Stunde ein Gottesdienst in der Kirche (die lag auf der anderen Seite der Strasse), und der Pfarrer oder der Vikar waren die Religionslehrer. Die wussten natuerlich auch, ob man am Sonntag in der Kirche aufkreuzte oder nicht. Ich bin froh, dass diese Zeiten vorbei sind. Sicherlich moegen wir alle respektvollen Umgang, aber Religion braucht man dafuer nicht, und ich denke auch nicht, dass die irgendeinen Einfluss darauf hat. RE: Messianische Juden als Brückenbauer - petronius - 26-06-2023 (26-06-2023, 09:24)Papillon schrieb: Wir sind dadurch keine frommen Duckmäuser geworden, bekamen aber das Wissen vermittelt dass der Mittelpunkt unseres Leben GOTT sein sollte das ist halt genau der knackpunkt. sollte "gott" das überhaupt, sollte die schule ihre kinder darauf festlegen, gläubig zu sein? wie kommen atheistische eltern dazu, hinnehmen zu müssen, daß ihre kinder in der schule gegen ihre eigene überzeugung indoktriniert werden? ich empfinde da weltanschauliche neutralität doch als eher dem staatlichen bildungsauftrag angemessen. wer mag, kann seinen fortpflanz ja eh auf eine konfessionelle schule schicken Zitat:ohne Gott scheitert die Menschheit die menschheit scheitert gerade nicht mehr als sie es seit je, mit vielen göttern tat. ich z.b. lebe lieber heute und hier in einer liberalen pluralistischen demokratie, die mit die freiheit zu meinem unglauben läßt, als in feudalen zeiten des mittelalters, als die kirche alle unter ihre knute hielt, "ketzer" verbrannte und "heiden" massakrierte Zitat:Gott weiß am besten auf welche Weise Menschen friedlich leben können dummerweise ist er offenbar nicht in der lage, sein wissen nachhaltig zu vermitteln. aber das thema "allmacht" wollen wir hier nicht weiter vertiefen Zitat:Aber seine Richtlinien werden von den meisten Menschen nicht mehr beachtet, sie sind veraltet und gehören ins Museum was sind denn "seine Richtlinien"? sexuelle selbstbestimmung mit steinigung zu bestrafen? frauen das wort zu verbieten? Zitat:Was aber aus einer Gesellschaft wird, in der Gott nur noch in eine religiöse Ecke geschoben wird, sieht man heute - Korruption, Gewalt, Mord und Totschlag, Verlust der Werte, Lügen und Betrügen um des eigenen Vorteils willen usw. usf. also ich sehe das hauptsächlich bzw. in noch weitaus größerem ausmaß in theokratischen systemen Zitat:Wie sähe wohl eine Welt aus in der Gott wieder die Hauptrolle spielt und seine Gesetze maßgeblich sind? ja, beschreib das doch mal im detail. wäre hilfreicher als über alles zu jammern und gegen alles zu wettern, was angeblich daher kommt, daß "Gott nicht die Hauptrolle spielt und seine Gesetze nicht maßgeblich sind?" Zitat:Jede Regierung erläßt Gesetze um eine gewisse Ordnung im Staat zu gewährleisten und an die sich die meisten Menschen auch halten. Warum also sollte man nicht auch die Richtlinien von Gott einhalten, die sogar im Grundgesetz verankert sind? du sagst also selber, daß richtlinien nicht unbedingt eingehalten werden, selbst wenn sie im grundgesetz verankert sind. was also stellst du dir vor, wie dann "gottes richtlinien" absolut durchgesetzt werden könnten und sollten? Zitat:In einer Welt, in der man dem Nächsten Anteilnahme, Fürsorge und Liebe zeigt und ehrlich, aufrichtig und respektvoll miteinander umgeht, möchte doch wohl jeder Mensch lebe ja sicher. aber dafür brauch ich keinen "gott" RE: Messianische Juden als Brückenbauer - Geobacter - 26-06-2023 (26-06-2023, 09:24)Papillon schrieb: Ich kann mich noch gut an meine Schulzeit erinnern und daran dass vor Beginn des Unterrichts ein Lied gesungen und ein Gebet gesprochen worden ist. Das sind selbstverständlich romantische Erinnerungen. Aber halt eben auch nur persönliche. Was aber der Mittelpunkt eines jeden seines eigenen Lebens sein SOLLTE, kann der einzelne Mensch nur für sich selbst herausfinden und für sich beanspruchen. Immerhin ist Gott ein Glaube und kein persönlicher Glaube ein Gott, welcher auch anderen Mitmenschen als Mittelpunkt ihres eigenen Lebens aufgebürdet werden darf. RE: Messianische Juden als Brückenbauer - Sinai - 26-06-2023 Beitrag #1 (26-06-2023, 09:24)Papillon schrieb: Wie sähe wohl eine Welt aus in der Gott wieder die Hauptrolle spielt und seine Gesetze maßgeblich sind? Jede Regierung erläßt Gesetze um eine gewisse Ordnung im Staat zu gewährleisten und an die sich die meisten Menschen auch halten. Eine interessante Thematik! 1.) Das Video hätte mich interessiert, aber wenn man es anklickt, so steht geschrieben: Diese Webseite verwendet für die bestmögliche Darstellung Cookies. Ich möchte nicht, dass meine Computeradresse irgendwo gespeichert wird, so was kenne ich schon, dann wird man dann ewig mit Propaganda belästigt 2.) Aber Du könntest ja - weil wir ein Diskussionsforum sind - den Inhalt dieses Teasers zusammenfassen 3.) Auf den ersten Blick sind deine Worte sehr schön: "Wie sähe wohl eine Welt aus in der Gott wieder die Hauptrolle spielt und seine Gesetze maßgeblich sind" . . . aber da denkt wohl jeder automatisch an seinen Gott und seine eigene Religionsgemeinschaft. Welchen Gott meinst du denn überhaupt ?? Jahwe, Jesus, Gott Heiliger Geist, Jehova, Allah, Mormon, Buddha, den japanischen Tenno, einen Pharao, Caesar, Mao . . . und was sind "seine Gesetze" ? Die Thora der Juden? Ein Mann der am Sabbat Holz sammelte wurde durch Moses zum Tode durch Steinigung verurteilt Und brachte die Thora Frieden? Wenn man sich die Eroberung der Stadt Jericho von A bis Z genau durchliest, bekommt man Zweifel. Und Caesar war auch nicht friedlich Eine persönliche Frage an Dich (brauchst du nicht beantworten): Ist Jesus ein Gott für dich? Bei der Trinität haben ja Katholiken und diverse protestantische Sekten die gegensätzlichsten Meinungen - das ist nicht so selbstverständlich wie du tust Es mag schon sein, dass Du recht hast und das heutige Sodom und Gomorrah dem Untergang geweiht ist - und dass Gott die Menschheit lenken soll, aber du solltest zumindest das von dir empfohlene Gesetzeswerk nennen: Thora - Evangelium - Talmud - Katechismus - Koran - Watchtower Sonst wird das eine unsaubere Gefühlsduselei, ein Geschwurbel wo sich dann alle erschlagen RE: Messianische Juden als Brückenbauer - Sinai - 26-06-2023 Beitrag #2 (26-06-2023, 11:58)Ulan schrieb: . . . Theokratie . . . Hallo 'Ulan' - der Thread findet im Bereich Judentum statt, er heißt "Messianische Juden als Brückenbauer" Messianische Juden - Wikipedia "Als messianische Juden bezeichnen sich manche Menschen jüdischer Herkunft, die an Jesus Christus als ihren Messias glauben, sich aber dennoch weiterhin mit fortführender Zelebrierung jüdischer Bräuche als Juden verstehen." Zuallererst ist zu klären, was 'Papillon' als משיח / Messias / haMaschiach / Gesalbter / lat. Christus / griech. Christós versteht. Dass wir nicht alle aneinander vorbeireden. Und es wäre auch interessant, was die von Papillon erwähnten "Messianischen Juden" 2023 darunter verstehen Zur Zeit der Apostel sagte man Judenchristen dazu, bald darauf Judaisierer, aber die Zeugen Jehovas empfinden sich heute keineswegs als messianische Juden sondern als Christen Da gibt es so viele Spielarten und Nuancen! RE: Messianische Juden als Brückenbauer - Ulan - 26-06-2023 @Sinai: Selbstverstaendnis und Aussensicht unterscheiden sich manchmal halt. Manchmal ist das auch nicht so furchtbar wichtig. Nur, was hat das mit meiner Aussage zu tun? Bei dem Punkt, auf den ich antwortete, ging es darum, ob man religioese Vorschriften als Verfassungsvorschriften erlassen sollte. Das halte ich fuer nicht mit unserem Staatsverstaendnis vereinbar, da ein Staat fuer alle seine Buerger da sein sollte, nicht nur fuer die einer bestimmten Religion. RE: Messianische Juden als Brückenbauer - Sinai - 26-06-2023 (26-06-2023, 16:08)Ulan schrieb: ob man religioese Vorschriften als Verfassungsvorschriften erlassen sollte. Das halte ich fuer nicht mit unserem Staatsverstaendnis vereinbar, da ein Staat fuer alle seine Buerger da sein sollte, nicht nur fuer die einer bestimmten Religion. Na ja, der Iran ist für alle Bürger da, die in seinem Staatsgebiet leben. Das war schon im Jahre 1800 in Istambul (damals Osmanisches Reich) so: Venezianer lebten als Dhimmi ذمّي (Schutzbefohlene) unter den schützenden Fittichen der islamischen Religion, gleichwohl ob Juden oder Christen. Als Monotheisten galten sie als "Menschen des Buches" (AT + gegebenenfalls NT) Haarig wurde es halt immer, wenn die Christen zu Maria beten, dies widerspricht der islamischen Auffassung und Definition von "Monotheismus" RE: Messianische Juden als Brückenbauer - Ulan - 26-06-2023 (26-06-2023, 16:12)Sinai schrieb: Na ja, der Iran ist für alle Bürger da, die in seinem Staatsgebiet leben. Sie ins Gefaengnis zu stecken fuer ihre Ansichten oder einen Kopf kuerzer zu machen, hatte ich jetzt nicht unter "fuer alle Buerger da sein" eingeschlossen, sollte diese Klarstellung wirklich notwendig sein. RE: Messianische Juden als Brückenbauer - Sinai - 26-06-2023 (26-06-2023, 16:14)Ulan schrieb:(26-06-2023, 16:12)Sinai schrieb: Na ja, der Iran ist für alle Bürger da, die in seinem Staatsgebiet leben. Ich ahne, was du meinst Für solche Ansichten wird man im Iran und in Saudi Arabien geköpft: Christentum und Theologie › Wäre Jesus einer der vier apokalyptischen Reiter ? > Beitrag #60 (18-06-2023, 13:09)konform schrieb: Es ist Jesus, der die sieben Siegel öffnet, die sieben Posaunen blasen und die sieben Zornschalen ausgießen lässt. Nach den genannten Verhältniszahlen werden durch die beiden Weltkriege und besondere Maßnahmen mehr als viertausend Millionen Menschen ihr Leben verlieren. RE: Messianische Juden als Brückenbauer - Sinai - 26-06-2023 Aber versuchen wir, wieder zum Thema Judentum › Messianische Juden als Brückenbauer zurückzukehren Messianic Judaism - Wikipedia God is omnipotent, omnipresent, eternal, outside creation, infinitely significant and benevolent; viewpoints vary on the Trinity Jesus is the Messiah; views on his divinity vary Messianic Jews believe, with a few exceptions, that Jesus taught and reaffirmed the Torah and that it remains fully in force The Children of Israel are central to God's plan; replacement theology is opposed The Tanakh and the New Testament are usually considered the divinely inspired scripture, although Messianic Judaism is more open to criticism of the New Testament canon than is gentile Christianity. Eschatology is similar to many Protestant views Observance of the Oral law varies, but most deem these traditions subservient to the written Torah Insofern sind die Messianischen Juden Brückenbauer zwischen dem Tanakh und Protestant views Hatte der Lehrer des jungen Martin Luther - der gelehrte Christ Reuchlin nicht bei Rabbi Loans in Linz Hebräisch gelernt? In seiner ersten Lebenshälfte war Luther sehr judenfreundlich, wollte die Juden für seine Lehre gewinnen und wohl auch instrumentalisieren, und war somit eine Brücke zwischen Judentum und Christentum Vermutlich gibt es heute zwei namhafte "Brücken" zwischen Judentum und Christentum: 1.) Die Zeugen Jehovas 2.) Die Messianischen Juden Wobei Beschneidung und koscheres Essen bei den Zeugen Jehovas kein Thema ist. Hier sind die Messianischen Juden authentischer. Aber in der Propagierung von Harmagedon / Har Megiddo הר מגדו sind die Zeugen Jehovas wohl eine Nasenlänge voran RE: Messianische Juden als Brückenbauer - Papillon - 27-06-2023 Sinai schrieb:Das Video hätte mich interessiert, aber wenn man es anklickt, so steht geschrieben: Diese Webseite verwendet für die bestmögliche Darstellung Cookies. Man kann auch auf "Ablehnen" klicken und kann trotzdem das Video anschauen. Ich bin noch nie belästigt worden, obwohl ich mir hin und wieder aus dieser Serie Videos anschaue. RE: Messianische Juden als Brückenbauer - Sinai - 27-06-2023 (27-06-2023, 08:07)Papillon schrieb: Man kann auch auf "Ablehnen" klicken Wo? Ich sehe diesen button nicht RE: Messianische Juden als Brückenbauer - Ulan - 27-06-2023 (27-06-2023, 10:00)Sinai schrieb:(27-06-2023, 08:07)Papillon schrieb: Man kann auch auf "Ablehnen" klicken Ja, die Webseite benutzt nicht die fuer die EU vorgeschriebenen Wahlmoeglichkeiten, sondern informiert nur, dass Cookies benutzt werden, was man mit einem "Alles klar" als einzigem Button quittieren kann. RE: Messianische Juden als Brückenbauer - Sinai - 27-06-2023 Dann werde ich das interessant klingende Video in Beitrag #1 sicher nicht ansehen ! Bekanntlich sind Computeradressen, die politische und/oder religiöse Seiten anklicken, eine begehrte Ware auf dem internationalen Adressenmarkt und werden für Geld gehandelt Niemand weiß, wo die eigene Computeradresse dann landet. Das muss gar nicht der Hersteller des Videos sein Daher zumindest der halbherzige Versuch des Datenschutzes in der EU Was datenschutzmäßig darunter liegt, ist für mich uninteressant ________________________________ 'Papillon' ist aber eingeladen, den Inhalt des Videos kurz und prägnant zu erzählen. Kann ja wirklich interessant sein Wir sind ja hier ein Diskussionsforum, wo jeder seine Meinung sagen kann - und dann wird das oft angeregt diskutiert! Aber ich denke, es ist unerwünscht, wenn Leute nichts sagen, sondern nur eine Internetadresse zum anklicken angeben, wie eine Plakatwand |