![]() |
Sünde gegen den Heiligen Geist - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Sünde gegen den Heiligen Geist (/showthread.php?tid=11123) |
RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Farius - 02-07-2023 (02-07-2023, 17:11)petronius schrieb:(30-06-2023, 19:41)Farius schrieb: ist das Projekt 'Geist der Wahrheit' beendet? Jesus hat vom Geist der Wahrheit gesprochen und so frage ich lediglich, ob mit dem damaligen Pfingstfest sein Kommen beendet ist? RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Farius - 02-07-2023 (02-07-2023, 18:45)Geobacter schrieb: Nein, es geht lediglich um die Kirschen in Nachbars Garten. Und um den Garten, der ja wohl nicht Gottes Wille sein könne. Dieser Garten ist eine Beleidigung jedweden frommen Geistes. Lieber Geobacter, das allerdings ist mir neu. Hast Du da auch eine weiterführende Begründung für diese Annahme? RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Geobacter - 02-07-2023 (02-07-2023, 19:25)Farius schrieb:(02-07-2023, 18:45)Geobacter schrieb: Nein, es geht lediglich um die Kirschen in Nachbars Garten. Und um den Garten, der ja wohl nicht Gottes Wille sein könne. Dieser Garten ist eine Beleidigung jedweden frommen Geistes. *https://www.youtube.com/watch?v=_WmnevhWHAU *https://www.abebooks.com/collections/sc/esoterik/PQDVf8zP6b8R7eHss8jwE RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Ulan - 02-07-2023 (02-07-2023, 19:17)Farius schrieb: Wenn Animisten gegenüber den von der Parapsychologie vorgelegten spiritistischen Beweisen schliesslich nur noch zu der pauschalen und in dieser Einseitigkeit nachgewiesenermassen falschen Unterstellung von Betrug und Fälschung Zuflucht suchen, spricht das nicht gerade für ihre Qualifikation als Wissenschaftler. Wer sich dem Anspruch sachlicher Argumente durch Diskriminierung entzieht, hat sich als Wissenschaftler verabschiedet. Mattiesen indes legt anhand einer erdrückenden Fülle von überzeugendem Beweismaterial und einer bewundernswerten Klarheit logischer Beweisführung nichts Geringeres als den Nachweis vom Leben nach dem Tod vor. Mattiesen war Philosoph und Kirchenmusiker. Du meinst also, die allgemeine Ablehnung seines esoterischen Werks durch die Wissenschaft haette seinen Grund in Vorurteilen und nicht etwa darin, dass die meisten Mediziner sein Material eben nicht fuer ueberzeugendes Beweismaterial halten? (02-07-2023, 19:17)Farius schrieb: An klaren Indizien und geprüftem Beweismaterial fehlt es also wahrhaftig schon lange nicht mehr für die Erkenntnis vom Leben nach dem Tod. Es ist nur die Frage, ob man den Mut und die Kraft hat, eingefleischte Vorurteile wie auch das immer noch so beliebte, aber längst überholte, materialistische Weltbild aufzugeben, sich der Wahrheit zu stellen und sie anzunehmen. Nein, es gibt kein "geprueftes Beweismaterial". Selbst ein Herr von Lucadou raeumt das heutzutage ein. Nach dem Krieg wurden in finanziell gut dotierten Programmen versucht, diesen Ideen eine faire Chance zu geben, aber dabei kam heraus, dass eben wissenschaftliche Kriterien nicht erfuellt werden koennen. Wohlgemerkt, es zweifelt niemand daran, dass es solche "Out of Body"-Erlebnisse gibt. Eine uebliche medizinische Erklaerung habe ich genannt. An dem Punkt endet dann das "Beweismaterial". RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Geobacter - 02-07-2023 (02-07-2023, 19:17)Farius schrieb: Wenn Animisten gegenüber den von der Parapsychologie vorgelegten spiritistischen Beweisen schliesslich nur noch zu der pauschalen und in dieser Einseitigkeit nachgewiesenermassen falschen Unterstellung von Betrug und Fälschung Zuflucht suchen, spricht das nicht gerade für ihre Qualifikation als Wissenschaftler. Wer sich dem Anspruch sachlicher Argumente durch Diskriminierung entzieht, hat sich als Wissenschaftler verabschiedet. Mattiesen indes legt anhand einer erdrückenden Fülle von überzeugendem Beweismaterial und einer bewundernswerten Klarheit logischer Beweisführung nichts Geringeres als den Nachweis vom Leben nach dem Tod vor. Asoh... du glaubst also, dass diese tausende Geisterfahrer die dir da lästig entgegenkommen, ein Beweis für die Unfehlbarkeit deiner eigenen Einschätzung sind. Du disqualifizierst dich damit nur selbst. Mattiesen Bücher stehen heutzutage alle im Esoterikregal. RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Ulan - 02-07-2023 (02-07-2023, 18:23)Farius schrieb: Danke Ulan, Wohlgemerkt, ich hatte vom ersten Neuen Testament geredet, nicht unbedingt vom ersten Evangelium, obwohl es auch unter den Theologen Vertreter dieser Ansicht gibt (in Deutschland waere da Prof. Mattias Klinghardt von der TU Dresden, Fach Biblische Theologie (Evangelisch), zu nennen, der ein umfangreiches, zweibaendiges Werk dazu geschrieben hat). Was das mit dem Neuen Testament angeht, kann man online eine Version von Jason BeDuhn (Religionswissenschaftler an der NAU) finden mit dem Titel "The First New Testament - Marcion's Scriptural Canon". Kurz, es geht um die Entwicklung des christlichen Kanons. Der erste Kirchenvater, der von einem "Evangelium" als einem geschriebenen Werk redet, war Justin der Maertyrer um 160 n.Chr., und wenn er das Wort benutzt, meint er Markions "Evangelion". Der erste Kirchenvater, der sich mit der Geschichte der christlichen Schriften beschaeftigt, war Irenaeus von Lyon, um 180 n.Chr. Er ist auch der Erste, der die Namen der vier kanonischen Evangelien erwaehnt, wobei Lukas hier das erste Mal ueberhaupt erwaehnt wird (Markus und Matthaeus werden angeblich zuvor von Papias von Hierapolis erwaehnt, in einem Werk, das nicht erhalten ist). Irenaeus redet oft von Markion und beschuldigt ihn, fuer sein Neues Testament das Evangelium von Lukas und zehn Briefe des Paulus verstuemmelt zu haben. Er erwaehnt aber auch, dass die Markioniten den "Katholischen" genau das Gegenteil vorwerfen, naemlich dass letztere deren heilige Schriften verfaelscht haetten. Bei Tertullian (3. Jhdt.) und Ephiphanius (4. Jdht.) finden wir dann Naeheres. Vor allem letzterer erlaubt uns, das "Evangelion" zum groessten Teil zu rekonstruieren, da er es fast vollstaendig zitiert. Aus all dem koennen wir entnehmen, dass die Markioniten, eine der groessten christlichen Gemeinschaften ihrer Zeit, ein Neues Testament hatten, das aus diesem "Evangelion" bestand, also angeblich ein kuerzerer Lukas, ohne Weihnachtsgeschichte und gewisse Elemente, die Jesus mit Jahwe, dem juedischen Gott, verbinden, und aus dem "Apostolikon", einer Sammlung von 10 Briefen des Paulus, dem einzigen anerkannten Apostel der Markioniten. Was fehlt, sind die drei sowieso als Faelschungen angesehenen "Pastoralbriefe" des Paulus und der Hebraeerbrief, der normalerweise mit den paulinischen Briefen gebuendelt wurde. Die Markioniten hielten den Gott des Alten Testaments fuer des Christentums unwuerdig und nicht fuer den Vater, von dem Jesus redet (eine Warnung: wir kennen das, was die Markioniten glaubten, nur von ihren erbitterten Gegnern). Persoenlich (womit ich auch diversen Theologen folge) halte ich es fuer am wahrscheinlichsten, dass Markion eine aeltere Version des sogenannten "Lukasevangeliums" hatte, wo auch immer der Name herkommen mag. Die Begruendung, er haette das Lukasevangelium verstuemmelt, haelt einer Ueberpruefung nicht stand. Markion wird vorgeworfen, er haette Abschnitte, die bestimmte Themen betrafen, herausgeschnitten; im zweiten Schritt wird ihm dann aber vorgeworfen, dass er so dumm gewesen waere, nicht alle Passagen, die solche Thesen behandeln, herausgeschnitten zu haben, so dass selbst sein eigenes Evangelium ihm widerspricht. Wenn man das nachprueft, so sind wohl noch 80% aller angeblich herausgeschnittenen Themenelemente da, was die These des Herausschneidens als unwahrscheinlich hinterlaesst. (02-07-2023, 18:23)Farius schrieb: Geist der Wahrheit: Ich gehe davon aus, dass Du als Christ dem Geschehen an jenem ersten Pfingstfest positiv gegenüberstehst und das Auftreten der Apostel in Art und Inhalt nicht ihren eigenen Fähigkeiten zuschreibst. Also durchaus ein spiritistischer Vorgang - der Geist der Wahrheit eben. Ich bin zwar katholisch aufgewachsen, bin aber schon in den 80ern aus der Kirche ausgetreten. Ich sehe das Pfingsterlebnis eher aus einer kulturell-psychologischen Sicht, wie man sie aehnlich in allen menschlichen Kulturen findet. Insofern, klar, das gibt's auch heute noch. Erweckungsgemeinden und Pfingstler ueberall auf der Welt vollfuehren solche Rituale ja auch heute noch ganz aehnlich. RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Sinai - 02-07-2023 Beitrag #56 (02-07-2023, 18:23)Farius schrieb: Danke Ulan, Du willst ihn halt anpatzen und als geldgierig beschreiben. Klar ist das bei Christen verdächtig, hieß es doch "Und was sorgt ihr euch um eure Kleidung? Beobachtet die Lilien des Feldes, wie sie wachsen: Sie arbeiten nicht und handeln nicht. . . Die Vögel leben um zu leben und zu fliegen - wozu leben wir? Um uns zu sorgen?" Matthäus 6 Und war nicht Matthäus selbst so ein geldgieriger Mann, bevor er Christ wurde ? ________ Übrigens ist der Tip in Lukas 12,33 "Verkauft euren Besitz und schenkt das Geld den Armen!" ein undeutlicher Ratschlag. Welche "Armen" sind da gemeint? Die Armen Israels oder die Armen der ganzen Welt? Im zweiten Fall wäre es vor 2000 Jahren unmöglich gewesen, das Geld in die ganze Welt zu bringen (und es wäre in den meisten Weltregionen nicht anerkannt worden und überhaupt unbekannt gewesen) und es wäre bei dieser großflächigen Aufteilung bestenfalls ein halbes Weizenkorn für jeden hungernden Weltbewohner übrig geblieben - wenn es nicht auf der monatelangen Reise verschimmelt wäre. RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Geobacter - 02-07-2023 (02-07-2023, 19:01)Ekkard schrieb: Um auf den (heiligen) Geist zurück zu kommen: Nach meiner Auffassung handelt es sich hier um die "geistige Dimension" unseres Daseins. Zweifellos macht diese uns Menschen aus. Spott, Beleidigungen, Mobbing und Ähnliche Verhaltensweisen schädigen somit das typisch Menschliche (das Humanum). Nun ja... der heilige Geist von dem @Faruis meint, ist der von der armen Sorte. Den Armen im Geiste ist ja bekanntlich das Himmelreich. Dieser heilige Geist zeigt seine größte Wirksamkeit, wenn sich die Frommen im Schützengraben gegenüberstehen. Hat also mit dem heiligen Geist des Humanismus nichts zu tun. Es geht da nur um die Kirschen in Nachbars Garten und also um die Rückeroberung des Paradieses mit allen Mitteln. Unter Motto, wenn wir es nicht haben können, soll es auch niemand anderem gehören. RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Farius - 03-07-2023 (02-07-2023, 19:01)Ekkard schrieb: Ich habe eher den Eindruck, dass "der Mensch" zu rein gar nichts aufgerufen ist, außer dass es für ihn besser ist, sich mit der Umwelt und dem menschlichen Umfeld zu arrangieren - Einwirkungen und Änderungen inbegriffen. Kooperation ist letztlich ein Überlebensvorteil. Mehr Sinn gibt es wohl nicht. Hallo Ekkard, ist das nicht etwas sehr pessimistisch, dass das Menschenleben nicht mehr Sinn haben soll? Das mit der Sünde wider den Geist - das Geistige im Nächsten - sehe ich auch so. Dass diese Sünde jedoch nicht vergeben wird, heisst doch zwingend, dass sie irgendwie gesühnt, abgetragen wird - dass Gelegenheit zur Wiedergutmachung gegeben wird und das möglicherweise nicht erst nach einem fernen letzten Gericht. RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Farius - 03-07-2023 (02-07-2023, 19:41)Geobacter schrieb:Das zeigt gar nichts und beweist nichts - im Gegenteil.(02-07-2023, 19:25)Farius schrieb:(02-07-2023, 18:45)Geobacter schrieb: Nein, es geht lediglich um die Kirschen in Nachbars Garten. Und um den Garten, der ja wohl nicht Gottes Wille sein könne. Dieser Garten ist eine Beleidigung jedweden frommen Geistes. RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Geobacter - 03-07-2023 (03-07-2023, 11:11)Farius schrieb: *https://www.youtube.com/watch?v=_WmnevhWHAU Es beweist jedenfalls schon mal, dass du dich und deine eigenen Urteilskompetenzen ein bisschen arg überschätzt. Magisches Denken. https://de.wikipedia.org/wiki/Magisches_Denken RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Geobacter - 03-07-2023 Warum behauptest du, @Farius, dass du schon mal grundsätzlich um Vieles.... viel besser einschätzen könntest was "Die Wahrheit" ist, als alle die, die seit Emil Mattiesen am Phänomen Parapsychologie geforscht haben und diesbezüglich zu ganz anderen Einschätzungen gekommen sind als er? Ist dir gar nicht klar, dass du damit seriöse Naturwissenschaftler als Lügner bezichtigst, und die sich doch erst mal an dir und deinem unfehlbaren Glauben (Größenwahn) ein Beispiel nehmen SOLLTEN. Du bist doch hier selber derjenige, der gerade am allermeisten den gesunden menschlichen (heiligen Geist) Verstand beleidigt. RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Farius - 03-07-2023 (02-07-2023, 20:52)Ulan schrieb: Mattiesen war Philosoph und Kirchenmusiker. Du meinst also, die allgemeine Ablehnung seines esoterischen Werks durch die Wissenschaft haette seinen Grund in Vorurteilen und nicht etwa darin, dass die meisten Mediziner sein Material eben nicht fuer ueberzeugendes Beweismaterial halten? Hallo Ulan, natürlich gibt es kein geprüftes Beweismaterial, das schwarz auf weiss hieb- und stichfest beweist. Sowas gibt es allenfalls in den Naturwissenschaften, so man von den Axiomen absieht. Trotzdem würde ich nicht von einer "allgemeinen Ablehnung" seines Werkes sprechen. Eher herrscht eine allgemeine Verdrängung des Todes und eine Ablehnung gerade der Wissenschaft der parapsychologischen Vorgänge. Wissenschaftliche Kriterien auf Gebiete auszudehnen, die nicht den Gesetzen der Materie unterworfen sind, ist naturgemäss problematisch. Es gibt eine grosse Anzahl von Fällen, aber keine wissenschaftlich erarbeiteten Kriterien, um diese als beweiskräftige Aussagen darzustellen. Wissenschftlich ist allenfalls die Methode, mit der die Fälle bearbeitet wurden. Trotzdem schliesst ein wahrer Wissenschaftler es nicht aus, dass dem so sein könnte. RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - viva58 - 03-07-2023 (03-07-2023, 11:11)Farius schrieb: Das zeigt gar nichts und beweist nichts - im Gegenteil. so etwas kann in der Schweiz vorkommen. Arzt-Skandal - Hausarztpraxen kollabieren wegen dubiosem Arzt - News - SRF RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Farius - 03-07-2023 (02-07-2023, 21:13)Geobacter schrieb: Du disqualifizierst dich damit nur selbst. Mattiesen Bücher stehen heutzutage alle im Esoterikregal. Lieber Geobacter, Du findest also, Esoterik sei schlecht da falsch? Ich vermute, Du verstehst unter Esoterik nicht einfach eine Geheimlehre sondern allgemein das Befassen mit paranormalen Phänomenen. Wo steht denn bei Dir die Bibel mit all den Geistheilungen, Brotvermehrungen, Auferweckungen von Toten, Auferstehung von den Toten .... ? |