![]() |
Exorzismus in der katholischen Kirche - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Exorzismus in der katholischen Kirche (/showthread.php?tid=7529) |
RE: Exorzismus in der katholischen Kirche - petronius - 14-07-2014 (14-07-2014, 20:15)konform schrieb:(13-07-2014, 21:16)petronius schrieb:(12-07-2014, 12:50)konform schrieb: Meines Wissens wurde nie die Kraft identifiziert, mit der das russische Medium Nina Kalugina Gegenstände bewegt... das ist keine antwort auf meine frage wo sind solche erscheinungen wissenschaftlich dokumentiert? erzählen kannst du uns viel, wenn der tag lang ist und tust das ja auch, außer wenn man nach belegen für deine behauptungen fragt - dann wirst du recht einsilbig (14-07-2014, 20:15)konform schrieb:(13-07-2014, 21:16)petronius schrieb:(12-07-2014, 12:50)konform schrieb: Zwar ist es nachgewiesen, dass telekinetische Phänomen in Anwesenheit bestimmter Personen auftreten.den nachweis hätt ich gern nein, für den anfang würde mir eine einzige wissenschaftliche veröffentlichung genügen (14-07-2014, 20:15)konform schrieb: Ich möchte meine Überzeugung, dass psychokinetische Vorgänge real sind, nicht am Chopper-Fall festmachen dann tu das auch nicht, sondern belege deine behauptungen RE: Exorzismus in der katholischen Kirche - petronius - 14-07-2014 (14-07-2014, 22:30)Lelinda schrieb: Konform: du weißt doch: gerade, daß die verschwörungstheorie nicht belegt werden kann, ist beweis für ihre richtigkeit SIE kontrollieren nämlich alles! ![]() RE: Exorzismus in der katholischen Kirche - Erich - 15-07-2014 (14-07-2014, 14:43)konform schrieb:(14-07-2014, 11:07)Erich schrieb:(13-07-2014, 13:49)konform schrieb: - - - Und davor gab`s mehr Unerklärliches als heute. Aber trotz der (teils gewaltsamen) Entthronung polytheistischer Fachgötter und teilweise auch von deren Nachfolgern in Europa, den Fachheiligen, die u.a. kreiert wurden, um Erklärungen für damals Unerklärliches zu haben, wird heute von manchen Gläubigen noch immer versucht, nicht oder noch nicht vollständig Geklärtes als von transzendenten Wesen verursacht zu erklären. Ich denke, Glaube sollte sich auf das Wecken von Hoffnung beschränken und nicht versuchen, die Gedankenwelt z.Z. ihrer Propheten bzw. Autoren ihrer als heilig angesehenen Bücher heranzuziehen, um zu erklären, was heute noch nicht oder nicht vollständig erklärt werden kann. (14-07-2014, 14:43)konform schrieb:(12-07-2014, 23:22)Erich schrieb:(13-07-2014, 13:49)konform schrieb: - - - Also eine "sichere Zukunft" kann Religion erst recht nicht versprechen. Das belegt schon die Religionsgeschichte und für mindestens eine Religion auch die Gegenwart. Und das "naturalistische Weltbild" ist betreffend seiner "riesigen Zeiträume" hervorragend belegt, so dass selbst die sonst erzkonservative RKK sich veranlasst sah, u.a. die Evolutionstheorie anzuerkennen und die biblische Schöpfungsgeschichte zur Metapher zu erklären. Im Übrigen mag es sogar sein, dass überzeugte Gläubige, die an einer psychisch bedingten Krankheit leiden, tatsächlich durch sowas wie Gesundbeten oder im eigenen Glaubens an ihre Besessenheit durch ein exorzistisches Ritual der Heilung näher gebracht oder vielleicht ganz geheilt werden können, auch wenn Exorzismus in der Mehrzahl der Fälle wohl eher schaden dürfte. Heilungserfolge haben jedoch nicht nur Christen zu verzeichnen, sondern auch Schamanen, Priester anderer Religionen oder ungläubige Handaufleger. Darauf hat jedenfalls keine Religion ein Monopol - und das, obwohl nicht oder zumindest nicht vollständig wahr sein kann, was andere Religionen lehren, wenn eine der monotheistischen Religionen die einzig wahre Wahrheit verkünden würde. RE: Exorzismus in der katholischen Kirche - konform - 15-07-2014 (15-07-2014, 03:12)Erich schrieb: - - -Unbestritten haben die Verwalter der Wahrheit - die Religionen - furchtbar versagt. Es gab Zeiten, da war ihr Einfluss auf das Denken allgegenwärtig. Doch ohne die Wahrung der nötigen Distanz zur weltlichen Macht wurden sie Teil dieser Macht, versagten mit dieser... Ich mache mich für keine Religion stark. Nach der Schrift spielte/ spielt aber der Katholizismus in der vorhergesagten Geschichte Europas eine entscheidende Rolle... (15-07-2014, 03:12)Erich schrieb: Und das "naturalistische Weltbild" ist betreffend seiner "riesigen Zeiträume" hervorragend belegt, so dass selbst die sonst erzkonservative RKK sich veranlasst sah, u.a. die Evolutionstheorie anzuerkennen und die biblische Schöpfungsgeschichte zur Metapher zu erklären. Ich gehe an anderer Stelle gerne näher darauf ein. (15-07-2014, 03:12)Erich schrieb: Im Übrigen mag es sogar sein, dass überzeugte Gläubige, die an einer psychisch bedingten Krankheit leiden, tatsächlich durch sowas wie Gesundbeten oder im eigenen Glaubens an ihre Besessenheit durch ein exorzistisches Ritual der Heilung näher gebracht oder vielleicht ganz geheilt werden können, auch wenn Exorzismus in der Mehrzahl der Fälle wohl eher schaden dürfte. Heilungserfolge haben jedoch nicht nur Christen zu verzeichnen, sondern auch Schamanen, Priester anderer Religionen oder ungläubige Handaufleger. Darauf hat jedenfalls keine Religion ein Monopol - und das, obwohl nicht oder zumindest nicht vollständig wahr sein kann, was andere Religionen lehren, wenn eine der monotheistischen Religionen die einzig wahre Wahrheit verkünden würde.Dass die Psychiatrie auf der Stelle tritt, dürfte allgemein bekannt sein. Im Interesse der Gesellschaft sind Tabus in der Behandlung aber nicht zu verantworten. Es gibt eine Reihe von geistigen Defekten, die biologische Ursachen haben. Schizophrenie scheint nicht zu dieser Art zu gehören. Ein Armutszeugnis für die Medizin aber ist, dass die Ursachen für die offenbar stark zunehmenden Fällen an Demenz nicht oder nur zum Teil ermittelt wurden. Eben so wenig die Ursachen für die vermehrt bei jüngeren Menschen auftretenden Gehirnblutungen mit meist dramatischen Folgen... RE: Exorzismus in der katholischen Kirche - bridge - 15-07-2014 Hallo Erich Zitat:Und das "naturalistische Weltbild" ist betreffend seiner "riesigen Zeiträume" hervorragend belegt, so dass selbst die sonst erzkonservative RKK sich veranlasst sah, u.a. die Evolutionstheorie anzuerkennen und die biblische Schöpfungsgeschichte zur Metapher zu erklären. Es gibt selbstverständlich Evolution. Wenn er einfach als Veränderung definiert wird als die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen oder eine Veränderung innerhalb einer Art, wie Hund oder Katze dann würde dies kein Problem darstellen. Diese Evolution oder Entwicklung innerhalb bestimmter Arten, stimmt vollkommen mit der Heiligen Schrift überein. Das Problem besteht darin, daß die vorherrschende Evolutionstheorie weit darüber hinausgeht. Die Theorie behauptet grundlegend, daß komplexe Elemente sich aus einfacheren Elementen entwickelt haben und lebende Organismen durch zufällige Verbindungen aus leblosen Chemikalien entstanden sind. Die Evolutionstheorie ist weniger eine wissenschaftliche Theorie als vielmehr eine Philosophie über den Ursprung des Lebens und die Bedeutung des Menschen. Die Evolution widerspricht nicht nur der Bibel, sondern auch einigen grundlegenden Gesetzen der Wissenschaft. Zum Beispiel besagt das zweite Gesetz der Thermodynamik, daß alles, was man sich selbst überläßt, dazu neigt, weniger geordnet zu werden und nicht mehr geordnet oder komplex. Diese Regel stellt eine Beobachtung des Offensichtlichen dar: Dinge werden alt, verfallen und sterben oder verwesen schließlich. Sie verlieren ihre Struktur. Die Evolutionstheorie besagt, daß Dinge ihre Komplexität und Struktur entwickeln. Das ist nicht der Fall. Die Evolution besagt auch, daß Veränderungen und Mutationen vorteilhaft seien, während die Natur zeigt, daß fast alle Variationen schädlich sind. Die Theorie widerspricht den zu beobachtenden Phänomenen. Weder die Evolutionstheorie noch die Theorie der Schöpfung können wissenschaftlich bewiesen werden; das heißt, sie können nicht im Laboratorium wiederholt werden. Die Schöpfung hat sich einmal in der Vergangenheit ereignet, und die Evolution ist zu langsam, um sie zu beobachten. Beide Theorien setzen Glauben voraus, und auf der Basis der Beweise muß man die eine oder die andere wählen. Das die Katholische Kirche ,dei Evangelische ebenso,sehr anpassungswillig ist,wenn sie der Meinung ist das diene dem Erhalt ihrer Institution,das hat sie schon oftmals bewiesen;Verbindung mit der Politik, Heiligenverehrung,Erhebung Marias zur Himmelgöttin..... RE: Exorzismus in der katholischen Kirche - Ekkard - 15-07-2014 Da das nichts mehr mit dem Exorzismus zu tun hat, schließe ich den Thread. |