![]() |
Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum (/showthread.php?tid=6438) |
RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - gio - 16-05-2013 Also Koon..... Was wurde in der Bibel verändert??? Bitte um Beispiele..... RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - Koon - 16-05-2013 (16-05-2013, 22:58)gio schrieb: Also Koon..... es soll mehr als 100 verschiedene Bibel Versionen geben durch Ergänzungen etc... sich ständig verändert haben RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - Koon - 16-05-2013 (15-05-2013, 17:44)petronius schrieb:(15-05-2013, 12:27)Bion schrieb: Das denken auch nicht alle Muslime, außer Fundamentalisten unter ihnen. die Differenzierung ist weder wichtig...noch richtig... nichts anderes als aus dem rechten ecke hergeleitete Unterstellung ich lass mich hier weder von dir noch von einen anderen Fundamentalist bezeichnen (15-05-2013, 18:04)petronius schrieb: daß leute wie du den koran wörtlich nehmen, hat nichts mit "Jüdisch-Christlich" zu tundas stimmt ... Koran hat mit Jüdisch christlich nichts zutun ich meinte aber die Hadithen, nicht den Koran (15-05-2013, 18:04)petronius schrieb:wann den 8/11....(15-05-2013, 15:54)Koon schrieb: das ist ein politische Meinung, das sich seit 9/11 etabliert hat... und ziemlich Relativ ist... Fakt ist westliche Interessen und Außenpolitik (15-05-2013, 18:04)petronius schrieb: die antwort wurde dir längst gegeben: es gibt keinewer ist Wir...? ![]() du bist weder Geistig noch wissentlich nicht im Stande über Glaube zu sprechen... höchstens über Atheismus... und hin wieder Chauvinistisch-gläubisch (15-05-2013, 18:08)petronius schrieb:(15-05-2013, 15:54)Koon schrieb: das ist leider nicht alles, Koran sollte komplett mehrere male analysiert werden. was soll ich belegen... das jemand Interesse an Islam hat, den Koran lesen soll was soll den hier belegt werden (15-05-2013, 21:48)Gundi schrieb:niemand hat den Koran niedergeschrieben(15-05-2013, 21:27)Koon schrieb: es enthält Indizien die vor über 1400 Jahren keine Wissen konnte.. (15-05-2013, 21:51)petronius schrieb: der koran referiert ebenso wenig wissenschaftliche fakten wie die bibel. und was du als "indizien" ansiehst, sind an den haaren herbeigezogene nachträgliche interpretationen vom typus "nostradamus hatte doch recht"wo hast du recht... was ist mit Nostradamus..? Koran ist kein Buch in dem Zukunftsvoraussagen gemacht werden, solche wie in dem von Menschen oder Ortschaften die Rede ist... also Koran enthält nicht den Geringsten von Nostradamus.. sondern Deutungsoffene Prophezeiungen zb wie die beiden Ayets unten 21:44 ... Nein, wir haben denen da und (auch schon) ihren Vätern eine Nutznießung gegeben, bis sie lange (genug) gelebt haben. Sehen sie denn nicht, daß wir über das Land (zum Pole der Erde) kommen, indem wir es an seinen Enden kürzen (? nanqusuhaa min atraafihaa) (und damit ihren Machtbereich einschränken)? Werden denn sie Sieger sein? 13:41 ... Haben sie denn nicht gesehen, daß wir über das Land kommen (zum Pole der Erde), indem wir es an seinen Enden kürzen (? nanqusuhaa min atraafihaa) (und damit ihren Machtbereich einschränken)? Allah (allein) entscheidet. Und es gibt niemanden, der seine Entscheidung revidieren würde (laa mu`aqqiba li-hukmihie). Und er ist schnell im Abrechnen was fehlt denn am Pole der Erde... ? was ist die Ursache... ? das dass an den Polen gekürzt wird... was hat das mit Einschränkung der Machtbereich zutun...? der Koran lässt einen etwa so, und mit solchen Fragen in die Gegenwart sehen... nicht in die Zukunft.. (15-05-2013, 21:58)Lelinda schrieb: Ich wiederhole meine Frage: Welche Indizien sind das? Lelinda das sind viele... daher meine Empfehlung selbe lesen (15-05-2013, 22:39)Keksdose schrieb: Das hab ich versucht und deine Reaktion war, zu befinden, dass ich nichts von Religion und Glaube verstehe. Da kann ich nur den Kopf schütteln und mich mit Produktiverem befassen als deinem Streitsuchen. Keks.. so war das doch nicht gemeint... es war mehr auf die Inhalte der Religion bezogen... nicht darauf wie und was du glaubst... ich such hier kein Streit, versuche mit dem Wandel der ehemalige Gutmenschen klar zu kommen.. ![]() RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - gio - 16-05-2013 (16-05-2013, 23:02)Koon schrieb:(16-05-2013, 22:58)gio schrieb: Also Koon..... Da bist du falsch informiert.....die Formulierung mag sich z.T ändern...z.B in der einen steht "dieses" und der anderen steht "jenes".....vom Glaubensinhalt sind alle Bibeln gleich.... Du Schreibst das der Koran nicht nidergeschrieben worden ist, sagst dann aber mal solle selber lesen.....Was soll ich den lesen wenn er nicht geschrieben wurde??? RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - Keksdose - 16-05-2013 (16-05-2013, 23:42)Koon schrieb:(15-05-2013, 22:39)Keksdose schrieb: Das hab ich versucht und deine Reaktion war, zu befinden, dass ich nichts von Religion und Glaube verstehe. Da kann ich nur den Kopf schütteln und mich mit Produktiverem befassen als deinem Streitsuchen. Dann begegne mir inhaltlich, nicht polemisch: Wo habe ich eine falsche Aussage über das Christentum getroffen? Und den Islam hab ich nicht erwähnt, also kann man mir diesbezüglich nicht wirklich was vorwerfen. (16-05-2013, 23:42)Koon schrieb: ich such hier kein Streit, versuche mit dem Wandel der ehemalige Gutmenschen klar zu kommen.. Verzeih mir meinen Eindruck, aber auf mich wirkt das ganz anders. Du fragst etwas über die Bibel und bei der ersten Erwähnung des Islam erklärst du grinsend, dass du darauf nur gewartet hättest. Du stellst fest, dass sowieso niemand von uns eine Antwort auf deine Frage hat. Und auf Anspielungen antwortest du nicht genauer, sondern verweist nur auf den Koran. Das ist, als würde ich als Quellenangabe zu meinem Wissen "Wikipedia" oder "Youtube" dazuschreiben. Das ist nicht präzise und gilt nicht. Und da du offensichtlich nicht sachlich diskutieren willst, frage ich mich: Was willst du dann? RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - Koon - 17-05-2013 (16-05-2013, 23:56)gio schrieb:Koran ist herabgesandt.. !! und unverändert von Mohammed ins Schrift verwandelt(16-05-2013, 23:02)Koon schrieb:(16-05-2013, 22:58)gio schrieb: Also Koon..... RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - gio - 17-05-2013 (17-05-2013, 00:19)Koon schrieb: Koran ist herabgesandt.. !! und unverändert von Mohammed ins Schrift verwandelt Mir wurde aber gesagt das Mohammed nicht lesen und schreiben konnte, deswegen wurde er mündlich weitergegeben..... RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - petronius - 17-05-2013 (16-05-2013, 23:02)Koon schrieb: es soll mehr als 100 verschiedene Bibel Versionen geben durch Ergänzungen etc... sich ständig verändert haben "es soll"? d.h., du hast also keine ahnung nein, gibts nicht (16-05-2013, 23:42)Koon schrieb: ich lass mich hier weder von dir noch von einen anderen Fundamentalist bezeichnen hat das denn jemand getan? nein aber interessant, daß du dir freiwillig den schuh anziehst. dann wird er ja wohl passen... (16-05-2013, 23:42)Koon schrieb: Fakt ist westliche Interessen und Außenpolitik auch, klar ändert aber nichts an der tatsache, daß fundamentalismus im islamischen bereich wesentlich verbreiteter und bedeutungs- wie wirkmächtiger ist als im christlichen (16-05-2013, 23:42)Koon schrieb: du bist weder Geistig noch wissentlich nicht im Stande über Glaube zu sprechen... höchstens über Atheismus... und hin wieder Chauvinistisch-gläubisch um glauben gings ja noch nicht mal - sondern um deine frage nach veränderungen der bibel (16-05-2013, 23:42)Koon schrieb: was soll ich belegen... na, was du behauptet hast! "es kann nicht von ein andere Autor als den Allah stammen. weil die Erkenntnisse über die in Koran stehenden Indizien, vor 1400 Jahren keinen Menschen bekannt sein könnte" also, wirds bald? (16-05-2013, 23:42)Koon schrieb: niemand hat den Koran niedergeschrieben ach nee? das buch ist vom himmel gefallen? (16-05-2013, 23:42)Koon schrieb:(15-05-2013, 21:51)petronius schrieb: der koran referiert ebenso wenig wissenschaftliche fakten wie die bibel. und was du als "indizien" ansiehst, sind an den haaren herbeigezogene nachträgliche interpretationen vom typus "nostradamus hatte doch recht"wo hast du recht... ich hab keine lust, auf deine angeblichen oder tatsächlichen (weil du eben des deutschen nicht wirklich mächtig bist) mißverständnisse zu reagieren laß dir meinetwegen von jemand anderem erklären, was ich geschrieben habe (16-05-2013, 23:42)Koon schrieb: was fehlt denn am Pole der Erde... ? woher soll ich das denn wissen? hab ich denn den mist geschrieben? (17-05-2013, 00:19)Koon schrieb: Koran ist herabgesandt.. !! und unverändert von Mohammed ins Schrift verwandelt quatsch muhammad als analphabet hat gar nichts "ins Schrift verwandelt" RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - Keksdose - 17-05-2013 (17-05-2013, 00:19)Koon schrieb: Koran ist herabgesandt.. !! und unverändert von Mohammed ins Schrift verwandelt Ich entschuldige mich jetzt gleich schonmal für das OT. Aber Koon, ich würde dir gerne ganz kurz ein Frage stellen: Woher weißt du das? (Warst du dabei? Vermutlich nicht.) Ich vermute nämlich, dass du das nicht weißt, sondern glaubst. Und demzufolge kannst du das nicht einfach als Tatsache hinstellen. Du musst schon Argumente liefern. RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - Harpya - 17-05-2013 Könnte man die Gnostiker als christliche Fundamentalisten bezeichnen, auch wenn sie Jesus anders verstehen als realen Sohn Gottes ? RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - Koon - 17-05-2013 (17-05-2013, 14:21)Keksdose schrieb:welche Argumente... !(17-05-2013, 00:19)Koon schrieb: Koran ist herabgesandt.. !! und unverändert von Mohammed ins Schrift verwandelt falls du nach Beweisen suchst... Koran ist selbst für sich ein Beweis... und das ist dir selbst, und deine Überzeugung überlassen ob du das annimmst oder nicht... Zitat:Ich vermute nämlich, dass du das nicht weißt, sondern glaubstGlaube und wissen kann man nicht immer trennen. Wie du das machst keine Ahnung...Glaube ist nicht nur im Sinne der Religion vorhanden. Glaube kann im vielen Lebensbereichen dienen, wo das Wissen allein nicht eingesetzt werden kann Beleidigendes entfernt. Bion RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - Keksdose - 17-05-2013 (17-05-2013, 16:10)Koon schrieb: welche Argumente... ! Ach Koon... dann antworte ich dir mal auf dem selben Niveau: Aussage: Die Bibel ist glaubhafter als der Koran. Beweis: Im Internet zu finden. Such doch selbst danach wenn du den Beweis haben willst. Das Internet ist voll davon. Ich empfehle dir die Suchmaschine "Google". Verstehst du? So kommen wir nicht weiter. RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - Lelinda - 17-05-2013 Koon: Nenn doch einfach ein Beispiel für eine Aussage des Korans, die korrekt ist, auf die aber vor 1400 Jahren noch kein Mensch hätte kommen können! Ein einziges würde mir genügen. RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - Koon - 17-05-2013 (17-05-2013, 17:26)Keksdose schrieb:genau... finde auch das genügt... schönes Schlusswort...(17-05-2013, 16:10)Koon schrieb: welche Argumente... ! ![]() die Frage mit dem "Beweis es" wurde/wird so oft gefragt... unzwar unabhängig von Religion, das nervt richtig.. Ich glaube die Religiösen sind nicht verpflichtet , ständig irgendwelchen Gnostikern, Atheisten Beweise zu vorlegen, die zu überzeugen. (17-05-2013, 17:37)Lelinda schrieb: Koon:ich hatte dich schon mal darum gebeten das Buch selbst zu lesen... RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - Harpya - 17-05-2013 (17-05-2013, 18:19)Koon schrieb: Ich glaube die Religiösen sind nicht verpflichtet , ständig irgendwelchen Gnostikern, Atheisten Beweise zu vorlegen, die zu überzeugen.Sind sie doch. Keiner kann von was anderen verlangen für das er noch nicht mal eine verlässliche Grundlage hat. Die Religiösen sprechen doch ständig von "unwiderlegbaren Beweisen". (17-05-2013, 18:19)Koon schrieb:(17-05-2013, 17:37)Lelinda schrieb: Koon:ich hatte dich schon mal darum gebeten das Buch selbst zu lesen... Hab ich zum Beispiel, konnte nichts finden. Der Koran wurde z,B. in einer Nacht herabgesandt, ausdrücklich als nicht schriftlich. Der inhalt wurde aber erst in vielen Jahren Stück für Stück verraten. Wurde also dann auch von Menschen geschrieben, steht so drin. Wie die Bibel herabgesandt wurde suche ich noch, Zeitraum... Fangen wir doch ganz vorne an, Menschen aus Ton erschaffen ? Das wussten die vor 1400 Jahren wie das geht, könnte man das vielleicht veröffentlichen. Lesen nützt nichts, stehen keine nachprüfbaren Fakten konkret drin. |