![]() |
Palmsonntag - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Palmsonntag (/showthread.php?tid=6316) |
RE: Palmsonntag - Silvan - 25-03-2013 (25-03-2013, 22:16)dalberg schrieb: Für einen irgendwiegearteteten Wahrheitsgehalt solcher Fantasien gibt es ebensowenig belastbare Hinweise, geschweige den Beweise, wie für den unausrottbaren Glauben an die "Päpstin". Die Geschichte von einer angeblichen Päpstin "Johanna" verweise ich ins Reich der Sagen und Legenden. RE: Palmsonntag - Harpya - 25-03-2013 (25-03-2013, 22:16)dalberg schrieb:(25-03-2013, 20:12)Harpya schrieb: Diese Rituale sind wenigstens wahrnehmbar Informier dich mal über Großorgeln 64' Orgeln oder 32' orgeln mit extra Auszügen. ( SubContra C, SubSubContra C) Wenn du nur glaubst wo man reinbeissen kann, Altenburger DOm, Kölner Dom Liverpooler Orgel, da geht das. Infraschall wurde z.B. auch im Sensorround Filmbeschallungssystem z.B. Bei Earthquake, Battlestar Galaktica, ca. 5 Filmen eingesetzt. RE: Palmsonntag - Bion - 26-03-2013 (25-03-2013, 22:16)dalberg schrieb: ..., wie für den unausrottbaren Glauben an die "Päpstin". Zur Päpstin Johanna siehe hier. RE: Palmsonntag - Silvan - 26-03-2013 Ich weiß auch ohne Link, dass es keine Päpstin "Johanna" gab. RE: Palmsonntag - petronius - 26-03-2013 (25-03-2013, 22:08)dalberg schrieb: Es soll mir fernstehen, Touristen, die sich an Prozessionen erfreuen, abzuurteilen oder auch nur mir bei ihnen primitiver Motive sicher zu sein. auch die touristische begeisterung an farbenprächtigen umzügen usw. (hindus haben da ja durchaus mehr zu bieten als selbst katholen) entbehrt ja nicht eines gewissen faszinosums angesichts der inbrunst, mit der da glaube zelebriert wird was faust und kasper betrifft, so liegen sie, glaub ich, nicht so weit auseinander, wie du vielleicht meinst. im faust werden allgemein menschliche, jedem menschen mit ein wenig lebenserfahrung vertraute problematiken thematisiert - und ein gutes kasperlstück tut genau das eben für kinder (mit naturgemäß geringerer lebenserfahruung und daher anderen problemen, die für sie aber nicht weniger drängend sind) RE: Palmsonntag - d.n. - 26-03-2013 Ich werd nie die Geschichte vergessen, die mir damals in Sevilla passiert ist: Da war grad die Büßerprozession ( die Jungs tragen Kutten und spitze Kapuzen,..) steh da grad in der menge, schau mir das halt an,..plötzlich steht neben mir ein afroamerikanisches Ehepaar,..völlig in Unkenntnis der Sachlage fragt sie ihn "Whats going on here?" in dem Moment kommen die Büßer (es war Lunes santo) in weißen Kutten und Kaputzen ums eck,.. ![]() RE: Palmsonntag - dalberg - 26-03-2013 (26-03-2013, 08:54)Silvan schrieb: Ich weiß auch ohne Link, dass es keine Päpstin "Johanna" gab. Ist es nicht ein Unterschied, ob jemand lediglich etwas - für sich - weiß, oder aber ob er die von ihm gewusste, geglaubte, vertretene Sache objektivieren, auch für andere nachvollziehbar nachweisen, beweisen kann? RE: Palmsonntag - dalberg - 26-03-2013 (26-03-2013, 10:49)d.n. schrieb: Ich werd nie die Geschichte vergessen, die mir damals in Sevilla passiert ist: Da war grad die Büßerprozession ( die Jungs tragen Kutten und spitze Kapuzen,..) steh da grad in der menge, schau mir das halt an,..plötzlich steht neben mir ein afroamerikanisches Ehepaar,..völlig in Unkenntnis der Sachlage fragt sie ihn "Whats going on here?" in dem Moment kommen die Büßer (es war Lunes santo) in weißen Kutten und Kaputzen ums eck,.. Ich knoble und knoble, finde aber die Pointe dieser Kurzgeschichte trotz Bemühung nicht. Wer kann da helfen? RE: Palmsonntag - d.n. - 26-03-2013 Schau dir mal die Büßerkleidung an, und dann schau dir mal die kleidung des KKK an,...die beiden haben echt kurz panik gekriegt,.... RE: Palmsonntag - dalberg - 26-03-2013 Man soll eben auf alle Wörter achten! Habe "afroamerikanisch" nicht beachtet. Kann jetzt ohne Kopfzerbrechen mein Nachmittagsschläfchen halten. Danke! Gruß dalberg RE: Palmsonntag - Gerhard - 29-03-2013 (24-03-2013, 22:03)Ekkard schrieb: Auf der einen Seite Palmzweige und Hosiannah, und nur wenig später "Kreuzige ihn!". Wenn ich das mitverfolge/begehe/gedenke, so denke ich noch immer oder immer wieder, dass ist echt extrem krass. Zuerst wird Jesus Christi hochgelobt, geehrt, gefeiert und nur kurze Zeit später als Schwerverbrecher angeklagt und hingerichtet. Später die Auferstehung von den Toten... In diesem Spannungsfeld bewegt sich der Palmsonntag. Da ist es m. E. nicht von Bedeutung, ob ich nun katholisch, evangelisch oder zum Beispiel freikirchlich bin. RE: Palmsonntag - Keksdose - 29-03-2013 Auch eine Palmsonntagstradition: Die Ernennung des Palmesels. Wer am Palmsonntag als letzter wach wird, erhält einen symbolischen Esel als Preis oder auch Spott auf sein Dasein als Schlafmütze. Als Kind hab ich mich immer angestrengt Palmesel zu werden. Leider nie gelungen. Aber ob das jetzt zu kulturellem Reichtum zählt? ![]() RE: Palmsonntag - Harpya - 29-03-2013 Sicher sind die Gebräuche und Rituale optisch opulent, tiefschürfend für Gläubige begründet. Klasse Eventmanagemant kann man der Kirche nun wirklich nicht absprechen. Die schönen kleinen menschlichen Ableger wie Palmesel, Stiefel an Nikolaus, feste Geld zur Kommunion, Ostern Eier suchen, Weihnachtsgeschenke, Hl. 3 Königssingen fürs Taschengeld etc. sind doch schön und unterhaltsam Danke Kirche. RE: Palmsonntag - indymaya - 29-03-2013 (29-03-2013, 16:44)Keksdose schrieb: Als Kind hab ich mich immer angestrengt Palmesel zu werden. Leider nie gelungen.Jeder wird mal erwachsen. |