![]() |
|
Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Politik und Soziales (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=22) +--- Thema: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... (/showthread.php?tid=9484) |
RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Sinai - 13-09-2019 "Auf die Straße gehen" ist wohl die schärfste und aufdringlichste Form der politischen Artikulation. Absolut unfair, da gleichheitswidrig "Auf die Straße gehen" können nur Leute in einem bestimmten Alter. Kinder, Alte und Kranke sind dazu nicht in der Lage Die Krankenschwestern wollen immer mehr Erleichterungen, die aber zu Lasten der Kranken gehen Die Ärzte wollen mehr Geld von der Krankenkasse - die sich das Geld im Wege von immer mehr Zuzahlungen und Reduzierung der Gratisleistungen von den wehrlosen Kranken holt Die Lehrer wollen immer mehr schulfreie Tage (mit dem Killerargument der angeblichen "pädagogischen Gründe") und die propagierten alleinerziehenden berufstätigen Mütter müssen die armen Kinder allein in der Wohnung lassen Doch kehren wir zum Thema "Priester" zurück Priester würden sich lächerlich machen, wenn sie "auf die Straße gehen" Sie würden von herumstehenden Kirchenfeinden lautstarke Häme und Schadenfreude ernten "Auf die Straße gehen" ist kein gangbarer Weg für Priester, um auf ihre Probleme aufmerksam zu machen. Sie könnten nur Bücher schreiben und/oder Zeitungsinterviews geben - was ihnen aber als "anpatzen" der Kirche ausgelegt werden würde Wie 'Kreutzberg' schon sehr richtig bemerkte, geht ein Geistlicher nicht an die Öffentlichkeit: (12-09-2019, 23:49)Sinai schrieb:(12-09-2019, 12:06)Kreutzberg schrieb: Abgesehen davon geht ein Pastor in der Regel nicht an die Öffentlichkeit In Deutschland sind weniger als 29 % katholisch, in München sind es weniger als 32 % Die große Mehrheit der deutschen Öffentlichkeit hat keine Sympathie mit katholischen Priestern Sich durch "Hilferufe" ab die Öffentlichkeit zu wenden, brächte dem Priester Null, er würde Häme ernten - würde aber der Kirche schaden 'Kreutzberg' - Du meinst vielleicht eine selektive Öffentlichkeit - die "Öffentlichkeit der katholischen Schäfchen" Soll er sich in der Sonntagsesse hinstellen und zu jammern beginnen daß er am Ende ist ? Oder soll er ein Rundschreiben an seine Schäfchen schicken ? Dies würde von irgend jemand der kirchenfeindlichen Presse zugespielt werden Ich denke nicht, daß es zielführend ist, wenn sich Priester an die Öffentlichkeit wenden Darum tut es ja auch keiner RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Sinai - 13-09-2019 (06-08-2019, 11:12)Kreutzberg schrieb: . . . von Priestern die inzw. mehr Verwaltungsmanager-Qualitäten haben müssen . . . 'Kreutzberg' - da hast Du recht All die viele Beamtentätigkeit sollte von fix angestellten Laien getan werden. Aber nicht von unbezahlten Ehrenamtlern Das funktioniert nicht auf Dauer Bei diesem Wust an regelmäßig wiederkehrenden administrativen Tätigkeiten - Führung der Taufbücher, der Heiratsbücher (keine Ahnung wie der Fachbegriff heißt), der Sterbebücher, des regelmäßigen Briefverkehrs - braucht es keine Freiberufler, sondern normal bezahlte Angestellte mit vorgeschriebener Schulbildung (Abitur) Wenn schon Priestermangel herrscht, kann man ja das dadurch freigewordene Geld den Angestellten zahlen RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Gerhard - 13-09-2019 Ich bitte das Forum um Entschuldigung, da ich letztens mit meinem Beitrag in das falsch Thema gerutscht bin. Sollte eigentlich hier in diesem Thema landen. RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Kreutzberg - 16-09-2019 Das ist ein guter Hinweis - Pastöre werden sicherlich energisch um Hilfe und Unterstützung bitten wenn sie mal durchatmen können. Es scheint aber wohl so zu sein, dass in der Arbeitsorganisation das Selbstverwaltungsprinzip die oberste Maxime darstellt. Daher kann hier nur der Mangel verwaltet werden und das erklärt auch die Defizite welche man zu kaschieren versucht, wenn das überhaupt geht. Ich kenne aber auch Kommentare in Pfarrbriefen bei denen der Pastor die Pfarrmitglieder um Verständnis bittet, dass der Service mehr und mehr nachlassen wird. Das erscheint mir eine angemessene Reaktion zu sein. Ob diese Haltung aber auf Verständnis trifft, kann ich an dieser Stelle jedoch nicht sagen. RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Gerhard - 18-09-2019 Für die "reinen" Verwaltungsarbeiten gibt es schon immer Pfarrbüros bei den jeweiligen Kirchengemeinden. Seit einiger Zeit gibt es hier im Bistum auch ein Verwaltungszentrum. Jedoch gibt es sicherlich noch genug Entscheidungen/Aufgaben/Arbeiten im Leitungsbereich von Pfarreien, die am verantwortlichen Pfarrer hängen bleiben. Aufgaben vom Pfarrer auf Gremien zu übertragen oder auf einzelne Personen zu übertragen hört sich erst ein mal gut an. Um das aber erst ein mal hinzukriegen dürfte das erst ein mal einen deutlich höheren Aufwand bedeuten schließlich müssen die Gremien/Personen nicht nur die Befähigung dazu besitzen sondern auch die Anerkennung von allen Beteiligten oder Betroffenen erhalten. RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Gerhard - 18-09-2019 Neben ihren eigentlichen Aufgaben entlasten Diakone die Priester indem sie zum Beispiel Taufen und Beerdigungen durchführen. Bei Trauungen und Gottesdiensten haben Sie assistierende Aufgaben. Sie dürfen verheiratet sein wenn sie das waren als sie Diakone wurden. Dann sind sie ständige Diakone. Vielleicht können sie noch weitere Aufgaben in der katholischen Kirche übernehmen. RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Sinai - 18-09-2019 (18-09-2019, 19:34)Gerhard schrieb: Neben ihren eigentlichen Aufgaben entlasten Diakone die Priester indem sie zum Beispiel Taufen und Beerdigungen durchführen. Das will doch keiner. Dann gäbe es Taufen und Beerdigungen erster und zweiter Klasse ! Wenn jemand keine große Spende leistet, dann kommt nicht der Priester sondern ein irgendwas RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Gerhard - 19-09-2019 Das zeigt schon, wie schwierig es sein kann wenn ein Priester in der katholischen Kirche Aufgaben im Rahmen des möglichen deligiert. Ich sehe gar nicht warum eine Taufe durch einen Diakon 2. Klasse sein soll. Kirchliche Beerdigungen in der katholischen Kirche werden auch heute schon von Laien durchgeführt. Die können das genau so würdig wie Priester machen. RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Sinai - 19-09-2019 (19-09-2019, 11:33)Gerhard schrieb: Ich sehe gar nicht warum eine Taufe durch einen Diakon 2. Klasse sein soll. Sehr viele Familien werden sich dann fragen, wozu sie weiter Kirchensteuer zahlen sollen Eine Nottaufe kann auch der Opa im Wohnzimmer machen, und eine Ansprache durch einen Zivilisten bekommt jeder Konfessionslose durch die Stadt bei der Beerdigung RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Gerhard - 19-09-2019 Da, wo Priester nicht mehr alle Aufgaben selbst übernehmen können halte ich es durchaus vertretbar, wenn ein dafür geschulte Laien vertretbare Aufgaben übernehmen. Die Priesterknappheit lässt manchmal nichts anderes mehr zu. RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Kreutzberg - 19-09-2019 Ich kann aus Erfahrung sagen, dass Kirchendienste von Laien nicht besonders ernst genommen werden. Der alte Anspruch lebt weiter - es bedarf einer schonungslosen Aufklärung der Kirchenleitungen was geht und was nicht geht. Es ist die Frage wie man durch richtige Prioritätensetzung hier noch etwas retten kann. Wenn die Defizite zu offensichtlich werden sinkt die Akzeptanz. Meine Eltern bspw. fahren daher zur nächst größeren Pfarre, weil sie sich dort besser aufgehoben fühlen. Das machen andere bestimmt ebenfalls so. Die Bistümer bräuchten eigentlich Feuerwehrleute die das schlimmste verhindern, diese gibt es aber nicht im Priesterberuf und die Personaldecke bei den Diakonen ist ja auch nicht viel besser. RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Ulan - 19-09-2019 Man kann halt niemanden dazu zwingen, katholischer Priester zu werden. Oesterreich scheint von dieser Entwicklung uebrigens noch nicht betroffen zu sein, wenn ich das richtig sehe. Ich habe jetzt aber nicht tief nachgebohrt. RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Sinai - 19-09-2019 Beitrag # 24 (19-09-2019, 11:45)Sinai schrieb:(19-09-2019, 11:33)Gerhard schrieb: Ich sehe gar nicht warum eine Taufe durch einen Diakon 2. Klasse sein soll. Beitrag # 26 (19-09-2019, 16:41)Kreutzberg schrieb: Ich kann aus Erfahrung sagen, dass Kirchendienste von Laien nicht besonders Da wird es zu schlimmen Auswüchsen kommen ! Herr A ist Bürgermeister des Dorfes. Seine Beerdigung wird der Priester machen. Frau B ist eine reiche Unternehmerwitwe die jedes Monat viel Geld spendet. Die Taufe ihrer Enkelin wird der Priester machen. Herr C ist ein Arbeiter. Da werden "Prioritäten gesetzt". Seine Beerdigung wird ein Laie machen Frau D ist eine Kellnerin. Die Taufe ihrer Tochter wird ein Laie machen -- Hier kann man nur sagen: Alle oder Keiner ! Dann muß AUSNAHMSLOS JEDE Beerdigung von Laien gemacht werden. Um zu zeigen, daß der Dienst des Laien gleichwertig ist vor Gott. Alles andere führt schnurstracks in eine Kirchenkrise RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Gerhard - 19-09-2019 Taufe durch Laien ist bisher nicht möglich. Nur bei einer Nottaufe, wenn nichts anderes möglich ist. Wenn Priester überlastet sind, und zwar so, dass sie das krank macht, dann muss jede Möglichkeit genutzt werden, um diese Priester zu entlasten. Das ist doch besser, als wenn diese dann auch noch ausfallen. Was ich so mitbekomme machen Leien ihre Aufgaben gut. Zu kritisieren ist leicht, bessere Lösungen zu finden ist da schon schwieriger. RE: Priester die aufgeben wegen unverantwortlicher Arbeitsdichte ... - Sinai - 19-09-2019 (19-09-2019, 20:19)Gerhard schrieb: Taufe durch Laien ist bisher nicht möglich. Wenn kein Priester vorhanden ist, was dann . . . ? Wozu einen Laien rufen, wenn der Opa das genau so kann . . . (19-09-2019, 21:07)Gerhard schrieb: Was ich so mitbekomme machen Leien ihre Aufgaben gut. Wenn Laien ihre Aufgaben gut machen, warum nicht der Opa ? Wozu Kirchensteuer zahlen ??? |