![]() |
|
Das Leben der EU-Waisen - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Politik und Soziales (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=22) +--- Thema: Das Leben der EU-Waisen (/showthread.php?tid=6958) Seiten:
1
2
|
RE: Das Leben der EU-Waisen - Klaro - 05-01-2014 Zitat:Ein Arbeiter bekommt in Deutschland 1500 Euro im Monat.Das ist jetzt ein Scherz oder soll das ein Vorschlag für alle Länder in Europa sein, daß wir jetzt allen Armen in Italien und Griechenland und Bulgarien - die Liste ließe sich fortsetzen - bezahlen müssen oder sollen oder können ? Dann wird eines geschehen: die Regierung kürzt das Hartz IV Geld - die Steuern werden den Bürgern erhöht. Was dann passiert, nicht auszudenken. Ohne Moos nix los - Geld allein macht nicht glücklich, beruhigt aber, wenn man es hat. "Spare in der Zeit, dann hast du in der Not." - Sprichwort Im WV-Forum las ich genau auch diese Diskussionen um das Einkommen und die Ärzte, die aus den anderen Ländern zu uns kommen - und um die Sprache und das Verstehen und die Fehler, die entstehen können, wenn die Patienten nicht sprachlich verstanden werden können. Dazu kommt, daß den Ländern die Fachkräfte fehlen. +++weltverschwoerung.de/zeitgeschehen-politik-gesellschaft/26105-arbeitnehmerfreizuegigkeit-ausbeutung-6.html#post645891 Öffentliche Diskussionen dazu gibt es zuhauf. Die Frage ist aber, wenn diese Kinder, die so verlassen sind, so emotional allein gelassen, welche Liebe können sie geben, welches Leben streben sie an, wenn sie erwachsen sind. Abgesehen davon, Straßenkinder gibt es in allen Ländern - ob Afrika, Asien, Europa - auch Rußland, da sind es Kinder, die von asozialen Elternhäuser davon laufen - das Problem bezieht sich nicht nur auf die EU-Waisen - die Kinder werden in dieser harten Zeit zu oft allein gelassen - erinnere an die Straßenkinder in Rio oder in anderen südamerikanischen Ländern. Wenn Politiker nicht mehr ihren Job für die Menschheit machen, sondern nur für die eigenen "Taschen", dann sieht es so auf der Welt aus. Wir brauchen wieder Menschen, die sich selbst zurück nehmen können und in der politischen Aufgabe zum Wohle des Volkes ihre Berufung sehen. RE: Das Leben der EU-Waisen - Klaro - 05-01-2014 +++welt.de/debatte/kommentare/article123553450/Kinder-der-Sinti-und-Roma-gehoeren-in-die-Schule.html#disqus_thread Frau Kelek fordert in diesem Beitrag, entweder die Ländern Rumänien und Bulgarien finanziell zu unterstützen, oder den Roma-Kindern in D. den Schulbesuch zu ermöglich, anstatt sie zum Betteln auf die Straße zu schicken. Denn ohne Bildung sieht die Situation der Kinder auch im Erwachsenendasein nicht rosig aus. RE: Das Leben der EU-Waisen - Sinai - 05-01-2014 (05-01-2014, 16:24)Klaro schrieb:Zitat:Ein Arbeiter bekommt in Deutschland 1500 Euro im Monat. Bei den Atomkraftwerken funktioniert es ja gut. Deutschland will ohne Atomkraft sein. Und will auch nicht von grenznahen AKW umzingelt sein, manchmal sogar waren diese sogar in technisch bedenklichem Zustand (Modellreihe Tschernobyl). Andererseits wollen diese Länder (Polen, Tschechien) für ihre Industrie und ihre Haushalte billigen Strom haben – und der Atomstrom ist sehr billig. Daher zahlt Deutschland diesen Ländern die Differenz. Damit die AKW nicht hochgefahren werden. Man soll das nicht als Erpressung verleumden, es dient ja einem guten Zweck: Die Industrie in Tschechien kann billig produzieren und VW kann dort seine Motoren sehr billig erzeugen . . . Das Ganze wird als Aufbauhilfe deklariert und es funktioniert recht gut. Da ist der Gedanke nicht weit, den Eltern von EU-Waisen finanzielle Anreize zu schaffen, daheim zu bleiben. RE: Das Leben der EU-Waisen - Sinai - 05-01-2014 (05-01-2014, 16:24)Klaro schrieb: Dann wird eines geschehen: die Regierung kürzt das Hartz IV Geld - die Steuern werden den Bürgern erhöht. Was zum Beispiel ? RE: Das Leben der EU-Waisen - Harpya - 05-01-2014 (05-01-2014, 17:54)Sinai schrieb: – und der Atomstrom ist sehr billig. Grundfalsch, ohne Riesensubventionen und bei Einrechnung aller Folgekosten und Folgeschäden ziemlich die teuerste Stromerzeugung. Bei Verwendung von wenig teureren Niederdruckreaktoren würde es schon anders aussehen, z.B. die in Entwicklung befindlichen Hauskraftwerke die auch mit nicht hochangereichrtem Brennstoff betrieben werden können. Die sind auf den ersten Blick aber erst mal pro kwH etwas teuerer, dafür wären die Folgekosten dratisch niedriger. RE: Das Leben der EU-Waisen - Sinai - 05-01-2014 (05-01-2014, 19:13)Harpya schrieb: . . . bei Einrechnung aller Folgekosten und Folgeschäden ziemlich die teuerste Stromerzeugung. Die genannten Länder machen sich aber über Folgekosten und eventuelle Folgeschäden keine Gedanken. Somit ist der Atomstrom in ihrer kurzsichtigen Kalkulation viel billiger als der Strom aus kalorischen Kraftwerken oder aus Wasserkraft. RE: Das Leben der EU-Waisen - Harpya - 05-01-2014 Leider anscheinend wahr. In einer schnelllebigeren Zeit verkürzt sich auch vieles, besonders im persönlichen Bereich, auf immer kurzfristigere Perspektiven. Politik trägt da auch ihr Scherflein bei, langfristige Vorsorge muss immer härter erkämpft werden. Gehts uns heute gut , wirds uns auch in Zukunft immer gut gehen. Die Beweggründe sind allerdings verschieden. Ich hab da noch was Netts von einem ehemalisn DDR Wirtschaftsfunktionär "Über die Aufnahme von Krediten haben wir uns nie Sorgen gemacht, da der Sozialismus siegen wird, müssen wir die sowieso nicht zurückzahlen, nur die laufenden Zinsen sind problematisch" Alles eine Frage der Perspektive RE: Das Leben der EU-Waisen - Sinai - 05-01-2014 (05-01-2014, 19:58)Harpya schrieb: Ich hab da noch was Netts von einem ehemalisn DDR Wirtschaftsfunktionär Das ist ein interessanter Aspekt. Wenn man genau darüber nachdenkt, war diese Meinung auch logisch. Aus Sicht der DDR war der Kapitalismus dem Untergang geweiht. RE: Das Leben der EU-Waisen - Harpya - 05-01-2014 Ein Schelm könnte annehmen , das unbegrenzte Kreditaufnahme heute auch ja nichts Schlimmes ist. Der Kapitalismus muss nur untergehen RE: Das Leben der EU-Waisen - Ekkard - 06-01-2014 Thema verlassen, Thema geschlossen! |